September 2016 | Cuxhaven News

September 2016

Cuxhaven. Die Staatsanwaltschaft Stade hat am  Donnerstag beim zuständigen Amtsgericht Haftbefehl wegen erpresserischen Menschenraubes gegen einen 47-Jährigen erwirkt. Dieser wurde in der Nacht zum Donnerstag in seinem Wohnhaus von Spezialkräften festgenommen. Er steht im Verdacht, eine Frau entführt und von deren Ehemann Lösegeld gefordert zu haben.
Der Festnahme gingen umfangreiche Ermittlungen zahlreicher Kräfte von Mobilen- und Spezialeinsatzkommandos aus dem gesamten norddeutschen Raum sowie diverser Beamter der Polizeiinspektion Cuxhaven in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stade voraus.
Unter Hochdruck wurde an der Aufhellung der Gesamtumstände und insbesondere daran gearbeitet, den unbekannten Aufenthaltsort der Frau ausfindig zu machen und sie wohlbehalten zu befreien. Die Befreiung gelang der Frau aus eigener Kraft. Noch in der Nacht erfolgte die Festnahme des 47-Jährigen.

Sofort.Creditohne Schufa goldene Mastercard und Kredit bis zu 7.500 EUR sichern

Bei der Durchsuchung des Wohnhauses des Tatverdächtigen fanden die Beamten am heutigen Donnerstag weitere Beweise vor, auf die die Polizei derzeit mit Rücksicht auf die laufenden Ermittlungen nicht weiter eingeht.

Erpressungsfall in Cuxhaven aufgeklärt

Am Dienstagnachmittag (27.09.2016) meldete ein Geschäftsmann aus dem Landkreis Cuxhaven seine Frau als vermisst, als er sie gegen 14 Uhr nicht zu Hause antraf, obwohl sie gemeinsam zu einem Arzttermin fahren wollten. Darauf, dass sie möglicherweise Opfer einer Straftat wurde, deutete zunächst nichts hin. Erste Suchmaßnahmen nach der Vermissten blieben ohne Erfolg. Am darauffolgenden Tag ging bei dem Ehemann eine telefonische Lösegeldforderung von einem unbekannten Anrufer ein. Die Polizei nahm daraufhin umgehend in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stade die Ermittlungen auf. Zahlreiche Beamte der Polizeiinspektion Cuxhaven sowie Kräfte von Mobilen- und Spezialeinsatzkommandos aus dem gesamten norddeutschen Raum arbeiteten in Cuxhaven verdeckt und unter Hochdruck an der Aufhellung der Gesamtumstände und insbesondere daran, den zunächst unbekannten Aufenthaltsort der Frau ausfindig zu machen und sie wohlbehalten zu befreien.
Ins Visier der Ermittlungen geriet noch am gleichen Tag ein 47-jähriger Cuxhavener, der bereits in der Vergangenheit einschlägig polizeilich in Erscheinung getreten ist. Während der Fahndung nach dem Mann gelang es der Frau, sich leicht verletzt aus ihrer Gefangenschaft zu befreien und die Polizei zu alarmieren. Schnell erhärtete sich der Verdacht gegen den 47-Jährigen, den die Polizei bereits lokalisiert hatte. Noch in der Nacht erfolgte die vorläufige Festnahme des Mannes, der bislang zu den schweren Vorwürfen schweigt. Die Beamten werfen dem Beschuldigten erpresserischen Menschenraub vor. Hierfür sieht das Gesetz eine Mindestfreiheitsstrafe von fünf Jahren vor. Die Ermittlungen zur detaillierten Aufklärung des Tatgeschehens dauern an. Weitere Hinweise zum Tathergang können aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit noch nicht bekannt gegeben werden.
Mit Blick auf die besondere Situation für die Geschädigten bitten die Staatsanwaltschaft Stade und die Polizeiinspektion Cuxhaven ausdrücklich um die Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Opfer und um die Gewährleistung ihrer Privatsphäre. Weitere Angaben zu ihrer Person werden aus Opferschutzgründen nicht gemacht.
.

Ein 26-Jähriger aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste wollte Sonntagfrüh zwischen 4 Uhr und 4:30 Uhr nach einem Discobesuch in Lüdingworth nach Hause fahren.
Er stieg in ein Taxi oder einen Mietwagen ein und geriet im Verlauf der Fahrt mit dem Fahrer in Streit über den geforderten Fahrpreis. Der Fahrer soll daraufhin eine Bank in Wanna angefahren haben, wo sein Fahrgast Geld abhob, um den Fahrpreis entrichten zu können. Danach scheint die Situation eskaliert zu sein. Der bislang unbekannte Fahrer soll den 26-Jährigen aus dem Fahrzeug gezogen, geschlagen und bewusstlos auf einem Feldweg zwischen Nordleda und Wanna zurückgelassen haben. Der alkoholisierte Mann erwachte stark unterkühlt und verletzt. Geldbörse und Handy waren verschwunden. Ein Jäger wurde auf den um Hilfe suchenden Mann aufmerksam und nahm sich seiner an. Der 26-Jährige war so schwer verletzt, dass er stationär in einer Klinik behandelt werden musste. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
.


 Cuxhaven. Heute früh gegen 6 Uhr vollstreckte die Polizei in Cuxhaven in einem Einfamilienhaus in der Papenstraße im Ortsteil Groden einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Stade.
Diesen hatte die Staatsanwaltschaft Stade nach umfangreichen Ermittlungen gegen einen 23-jährigen Cuxhavener erwirkt, der u.a. im Verdacht steht, mit Drogen und Waffen zu handeln. Wegen der Schwere der Taten waren bei der Durchsuchung am Dienstagmorgen auch Spezialkräfte der Polizei Niedersachsen im Einsatz. Die Durchsuchungsmaßnahmen führten zum Auffinden diverser Beweismittel, darunter auch eine Schusswaffe und Munition. Aus der Durchsuchung ergeben sich noch weitere Strafverfahren. So wurden u.a. zwei offenkundig manipulierte Stromzähler entdeckt und dem Stromversorger gemeldet. Die Ermittlungen dauern an. Hafbefehl wurde mangels Haftgründen nicht gestellt.
.


Am Samstag gegen 03.00 Uhr wurden in Schiffdorf, Bereich Vielander Straße und Jierweg, mehrere geparkte Fahrzeug mutwillig beschädigt. Hierbei wurden u.a. die Außenspiegel an den Fahrzeugen abgebrochen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Wer Hinweise geben kann oder verdächtige Beobachtungen gemacht hat, möchte sich bitte bei der Polizei in Schiffdorf, Tel. 04706-9480, melden.
Sofort.Credit .

Am Freitag um 04.36 Uhr, wurde in 27612 Loxstedt, Straße Dünenfähr, ein Auslieferungsfahrer angehalten und Kontrolliert.
Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 46-jährigen Aus- lieferungsfahrer Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Alkoholwert von 0,91 Promille. Den Auslieferungsfahrer erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.


Am Freitag in der Zeit von 12.30 Uhr bis 12.45 Uhr suchte ein 28-jähriger Mann aus Visselhövede ein Einzelhandelsgeschäft im Einkaufszentrum Spaden auf. Zunächst nahm sich der Visselhöveder eine Kunststoffwanne aus dem Verkaufsbereich. Anschließend füllte dieser die Wanne mit div. Haushaltsartikeln im Wert von rund 150.- Euro. Nach dem Passieren des Kassenbereiches wurde der Mann von einem Mitarbeiter angesprochen. Der alkoholisierte Visselhöveder, bei dem ein Atemalkoholwert von 1,34 Promille festgestellt wurde, räumte die Tatbegehung ein.
Sofort.Credit Cuxhaven News

Am Freitag gegen 23:10 stellte eine zivile Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Geestland einen 35-jährigen Wremer mit seinem BMW X3 fest, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die BAB 27,FR Cuxhaven,in Schlangenlinie befuhr.Sofort.Credit Die Polizeibeamten waren daher nicht sehr verwundert, dass bei der Kontrolle ein Atemalkoholwert von 2,66 Promille festgestellt wurde. Der 35-Jährige musste sich einer Blutprobe unterziehen und seinen Führerschein in der Obhut der Polizisten belassen. .
Das Fahrzeug fiel bereits im Vorfeld einem Zeugen im Bereich Schwanewede durch unsichere Fahrweise auf.

Cuxhaven. Mittwochabend wurde ein 37-jähriger Cuxhavener in einer Spielothek in der Ortschaft Altenwalde vorläufig festgenommen.
Dem Mann wird vorgeworfen, Anfang September eine Sparkassenfiliale in Döse überfallen zu haben. Der Täter bedrohte die Angestellten mit einem Messer und entkam mit seiner Beute, zu deren Höhe die Polizei generell keine konkreten Angaben macht (wir berichteten). Polizeiliche Ermittlungen, Spuren vom Tatort und Hinweise aus der Bevölkerung führten am Mittwochabend zu der Festnahme des Tatverdächtigen. Dieser saß zum Zeitpunkt seiner Festnahme an einem Spielautomaten und ist bereits in der Vergangenheit polizeilich in Erscheinung getreten. Die Staatsanwaltschaft Stade ordnete noch am Abend eine Wohnungsdurchsuchung an. In deren Verlauf beschlagnahmten die Beamten u.a. die mutmaßliche Tatwaffe. Die Staatsanwaltschaft Stade beantragte Haftbefehl beim zuständigen Amtsgericht. Über den Ausgang der heutigen Haftvorführung wird nachberichtet. .


Samtgemeinde Am Dobrock. Besorgte Eltern meldeten am vergangenen Wochenende der Polizei einen sogenannten "Mitschnacker" im Bereich der Samtgemeinde Am Dobrock.
So seien zwei 12jährige Mädchen am Samstag nachmittag im Bereich Wingst von einem dunklen Pkw verfolgt worden. Das Fahrzeug habe sich entfernt, als die beiden Mädchen Hilfe bei einem Anwohner suchten. In den sozialen Netzwerken wurde dieser Vorgang thematisiert. Auf Grund der Fahrzeugbeschreibung konnte am Montag der Pkw-Fahrer in Hemmoor ermittelt werden. Dieser ist aus polizeilicher Sicht bisher unauffällig gewesen. Nach aktuellem Erkenntnisstand ist von einem Missverständnis auszugehen. Unabhängig davon wurden dem Pkw-Fahrer Hinweise zum korrekten Verhalten gegeben und mögliche Konsequenzen aufgezeigt.
.

Wurster Nordseeküste. Am 19.09.2016, gegen 18.08 Uhr übersah ein 29jähriger Fahrer eines Skoda das Blinklicht an einem unbeschrankten Bahnübergang am Wremer Bahnhof. Er stieß mit seinem Fahrzeug gegen die durchfahrende Regionalbahn aus Cuxhaven.
Durch den Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000.- Euro. Die Schadenshöhe an der Regionalbahn lässt sich derzeit nicht näher beziffern.
Die Bahnstrecke musste kurzzeitig gesperrt werden. Für die Fahrgäste wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
.


Loxstedt-Stoteler See. Seit den frühen Nachmittagsstunden des 28. August 2016 (Sonntag) suchten zahlreiche Hilfs- und Rettungskräfte den Stoteler See intensiv nach einem 67-jährigen Schwimmer aus Cuxhaven ab.
Die Suche wurde zu Wasser, zu Land und aus der Luft betrieben. Am heutigen Tag gab es für die Angehörigen traurige Gewissheit. Der vermisste Mann wurde am Vormittag tot aus dem See geborgen. Hinweise auf ein strafbares Handeln seien laut Polizei derzeit nicht erkennbar.
.

In der Zeit von Mittwoch, dem 07.09.2016, bis Freitag, dem 16.09.2016, hat ein bislang unbekannter Täter den Lack eines auf dem Campingplatz in der Cuxhavener Straße abgestellten Pkw Opel Astra zerkratzt. Der Gesamtschaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven, Telefonnummer 04721/5730, zu melden.
Sachbeschädigung an Pkw Cuxhaven. In der Zeit von Samstag, dem 17.09.2016, gegen 20.30 Uhr, bis Sonntag, 18.09.2016, 02.00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter Reifen von fünf Pkw in der Hermann-Allmers-Straße beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe beträgt etwa 1200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven, Telefonnummer 04721/5730, zu melden.
.


Cuxhaven. In der Nacht von Donnerstag, dem 15. September, auf Freitag, dem 16. September 2016, gelangten bislang unbekannte Täter in das Gebäude eines Werkzeughandels im Grodener Mühlenweg. Ob Diebesgut entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt.
Gesucht werden Zeugen, die sich bitte bei der Polizei in Cuxhaven, Tel. 04721/573-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle melden mögen.
.

Unbekannte Täter entwenden Elektrowerkzeuge aus Schuppen

Loxstedt. In dem Zeitraum von Donnerstag, dem 15. September 2016, auf Samstag, dem 17.
September 2016, brachen bislang unbekannte Täter einen verschlossenen Schuppen an der Wesermünder Straße, zwischen den Ortschaften Bexhövede und Stinstedt, auf. Aus diesem entwendeten die Täter mehrere Elektrowerkzeuge. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 1.300 Euro.
Gesucht werden Zeugen, die sich bitte bei der Polizei in Loxstedt, Tel. 04744/731680, oder der Polizei in Schiffdorf, Tel. 04706/948-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle melden mögen.

Dieseldiebstahl aus fünf Traktoren

Loxstedt-Nesse. Von einem landwirtschaftlichen Betrieb in Nesse wurden in der letzten Nacht von Freitag, dem 16. September, auf Samstag, dem 17. September 2016, aus fünf Ackerschleppern ca. 550 l Dieselkraftstoff entwendet.
Gesucht werden Zeugen, die sich bitte bei der Polizei in Loxstedt, Tel. 04744/731680, oder der Polizei in Schiffdorf, Tel. 04706/948-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle melden mögen.

Versuchte Einbrüche in Raiffeisenmärkte

Loxstedt. In der Nacht von Donnerstag, dem 15. September, auf Freitag, dem 16. September 2016, gelangten bislang unbekannte Täter auf das Gelände des Raiffeisenmarktes in der Helmut-Neynaber-Straße und drangen in das dortige Gebäude ein. Hinsichtlich des Diebesgutes dauern die polizeilichen Ermittlungen an.
Wurster Nordseeküste, OT Dorum. Am Freitag Morgen, dem 16. September, gegen 04.10 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in den Raiffeisenmarkt in der Speckenstraße ein. Vermutlich wurden die Täter durch die ausgelöste Alarmanlage gestört, so dass von einer intensiven Tatausführung abgesehen wurde.
Gesucht werden Zeugen zu diesen beiden Sachverhalten, die sich bitte bei der Polizei in Schiffdorf, Tel. 04706/948-0, oder der Polizei in Langen, Tel. 04743/928-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle melden mögen.
.


Bereits am Dienstag (15.09.2016), in der Zeit zwischen 13 Uhr und 14 Uhr, ereignete sich auf dem Großraumparkplatz des Real-Marktes in Schiffdorf-Spaden ein Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht.
Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer stieß beim Ausparken gegen einen ordnungsgemäß geparkten schwarzen A-Klasse-Mercedes einer jungen Frau aus Spaden. An ihrem Wagen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf, Tel.: 04706 / 9480, zu meldenCuxhaven News


In der Nacht zu Freitag kam es in der Helmut-Neynaber Straße in Loxstedt zu einer Serie von Einbrüchen.

Unbekannte Täter hatten sich Zugang zu einem Baumarkt verschafft, indem sie zunächst Zaunelemente durchtrennten, auf das Gelände gelangten und schließlich mit einer Steinplatte ein Glaselement einschlugen. Beim Betreten des Gebäudes gegen 2:20 Uhr wurden sie durch die Alarmanlage verschreckt. Vier weitere Geschäftsräumlichkeiten im Gewerbegebiet Loxstedt wurden ebenfalls angegangen. So durchsuchten die Täter unter anderem auch eine Tischlerei mitsamt Werkstatt nach Beute. Angaben über Diebesgut und Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Die Tatortaufnahme dauert derzeit noch an. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Schiffdorf (Tel.: 04706 / 9480).
Auch in Dorum waren in der Nacht zu Freitag Einbrecher unterwegs. Gegen 4 Uhr früh brachen sie in den dortigen Raffeisenmarkt ein und durchsuchten verschiedene Behältnisse nach Bargeld. Auch sie wurden vermutlich durch eine Alarmanlage vertrieben.
.


Cuxhaven. Ein 19-jähriger Renault-Fahrer wollte Mittwochabend gegen 20:50 Uhr aus der Bachstraße kommend, nach rechts in die Brahmsstraße abbiegen.
Dabei übersah er offenkundig einen bevorrechtigten, aber bei Dunkelheit ohne Beleuchtung fahrenden 59-jährigen Radfahrer, als dieser vom gegenüberliegenden Radweg auf die Fahrbahn fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, infolge dessen sich der Radler schwere Verletzungen zuzog.
.


Hagen. Am 14.09.2016 gegen 18 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle Bremerhaven ein Garagenbrand auf einem Privatgrundstück in der Fuchsbergstraße in der Ortschaft Hoope gemeldet.
Bei Eintreffen der Polizei war der Brand, der sich faktisch auf den Innenraum der Garage bezog (Schaden ca. 500 - 1.000 Euro), bereits durch die Feuerwehren gelöscht. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte der Brand durch unsachgemäßen Umgang mit entsorgten Zigarettenresten ausgelöst worden sein. Die Brandursachsenermittlungen dauern an.
.


Cuxhaven. Weil eine 35-jährige Autofahrerin am Dienstagabend gegen 18:45 Uhr in der Hauptstraße einem Radler bei einem Abbiegevorgang die Vorfahrt genommen haben soll, geriet dieser derart in Rage, dass er den Beifahrer der Frau beleidigt und mit einem Schlag auf den Körper verletzt haben soll, als dieser aus dem Wagen ausgestiegen war.
Der 50-jährige Radler zeigte den 35-jährigen Beifahrer seinerseit wegen Nötigung an, da dieser den Radler bis zum Eintreffen der Polizei am Wegfahren gehindert haben soll, indem er den Lenker der Rades festhielt.
.


Cuxhaven. Vor dem Flecken wurde Mittwochnachmittag gegen 16:20 Uhr ein 66-jähriger Cuxhavener von seinem 58-jährigen Nachbarn geschlagen und dabei erheblich verletzt. Der Mann musste per Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Die Männer sollen über den Abstellort von Mülltonnen in Streit geraten sein. Zuvor soll der 66-Jährige den Nachbarn und dessen Frau geschlagen haben, wodurch die beiden leichte Verletzungen davon getragen haben sollen. Die Ermittlungen dauern an.
.


Wulsbüttel. Am Mittwoch gegen 16:45 Uhr befuhr ein 27-jähriger VW Jetta-Fahrer die K 48 von Wulsbüttel kommend, in Richtung Lehnstedt.
Ein 62-jähriger Citroen-Fahrer kam ihm in einer langgezogenen Kurve entgegen. Mitten im Scheitelpunkt kam es zu einer seitlichen Berührung der beiden Fahrzeuge. Der Citroen schleuderte daraufhin in den rechten Seitenraum. Der Jetta-Fahrer kam nach ca.150 Meter ebenfalls im Seitenraum zum Stehen. Der 27-Jährige und dessen 17-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
.


Otterndorf. Die Polizei Otterndorf weist aus aktuellem Anlass nochmals auf die Gefahren der Nutzung von Handys im Straßenverkehr hin. Auch Radfahrern, die ein Handy nutzen, droht ein Bußgeld (mindestens 25 Euro). Erst kürzlich kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 78-jährige Radlerin so schwer verletzt wurde, dass sie zur ärztlichen Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden musste. Nach derzeitigen Kenntnisstand der Polizei übersah eine 14-jährige Radlerin in der Wesermünder Straße zwei entgegenkommende Personen auf Rädern. Es kam zum Zusammenstoß, infolge dessen die 78-Jährige und die 14-Jährige stürzten. Das Mädchen räumte ein, durch sein Handy abgelenkt gewesen zu sein. Laut Auskunft der Otterndorfer Beamten kein Einzelfall. Sie beobachten in letzter Zeit immer mehr gerade jugendliche Radlerinnen und Radler, die ihr Handy während der Fahrt nutzten und dadurch abgelenkt seien. Vermehrt führten sie erzieherische Gespräche mit den jungen Verkehrsteilnehmern, um sie für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Die Gefahr, die für Verkehrsteilnehmer durch die Handynutzung oder andere Ablenkung entsteht, wird immer noch unterschätzt. "Erklären auch Sie Ihren Kindern bitte nochmals eindringlich, wie gefährlich es ist, im Straßenverkehr auf`s Handy zu schauen", appellieren die Beamten an die Eltern. Dieser Appell richtet sich natürlich nicht nur an die Otterndorfer Bevölkerung, denn dieser Trend wird vielerorts beobachtet.
Cuxhaven News

Cuxhaven. Dienstagabend gegen 20:45 Uhr verunfallte ein blauer Opel Agila in der Meyerstraße und stieß gegen einen Zaun. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.

Der Opel-Fahrer setzte seine Fahrt zunächst fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das vordere Kennzeichen des Wagens hatte sich jedoch in dem beschädigten Zaun verhakt und blieb an der Unfallstelle zurück. Während der polizeilichen Unfallaufnahme kehrte der Opel mit offenkundigen Unfallspuren an die Unfallstelle zurück. Dessen 18-jähriger Fahrer aus Bremerhaven gab an, zum Unfallzeitpunkt gefahren zu sein. Seine beiden jugendlichen Mitfahrer bestätigten dies. Angeblich sei er einem Radfahrer ausgewichen und deshalb verunfallt. Aus diesem Grund habe er zunächt die Verfolgung des Radlers aufgenommen. Bisherige Zeugenaussagen deuten jedoch vielmehr daraufhin, dass der Fahrer zu schnell unterwegs war und deshalb die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat. Später bestritt der Heranwachsende, gefahren zu sein. Weitere Unfallzeugen werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.


Hemmoor. In der Nacht zum heutigen Dienstag (13. September 2016) entwendeten noch unbekannte Täter vom Grundstück des Werkhofs Lebenshilfe im Oestinger Weg eine noch unbestimmte Anzahl an Kabeltrommeln mit Buntmetall. Der Oestinger Weg befindet sich in einem kleinen Gewerbegebiet in der Ortschaft Hemmoor. Man erreicht ihn, indem man von der Bundesstraße 495 in die Straße "Am Baumarkt" abbiegt, an deren Ende der Oestinger Weg quer verläuft. Die Kabeltrommeln lagerten in einer Lagerhalle. Um auf das umzäunte Werksgelände zu gelangen, entfernten die Täter ein Zaunelement. Anschließend kletterten sie ein Fallrohr hoch und deckten eine Alarmanlage mit einer Folie ab, die sie zunächst von einer Holzmiete auf dem Gelände entfernt haben. Die Schadenhöhe ist noch unklar. Zeugen, die zwischen 1 Uhr und 3 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe gesehen haben, werden gebeten, sich an die Polizei Hemmoor zu wenden (Tel.: 04771 / 6070).
Cuxhaven News


Ein 27-jähriger Bremerhavener geriet Dienstagfrüh gegen 4 Uhr aufgrund eines Fahrfehlers beim Überholen mit seinem Kleintransporter alleinbeteiligt auf der A 27 in Richtung Cuxhaven in Höhe der Anschlussstelle "Uthlede" ins Schleudern und kam infolge dessen von der Fahrbahn ab.
Das Fahrzeug prallte gegen die Seitenschutzplanke und richtete massiven Schaden an. Der Kleintransporter war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschlepper geborgen werden. Personen kamen nicht zu Schaden.

.


 Cuxhaven. Sonntagfrüh (11. September 2016) gegen 4:30 Uhr wurde ein 26-jähriger Mann aus Afghanistan von einem gleichaltrigen Landsmann in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Oxstedter Straße mit einem Küchenmesser an der Hand verletzt.
Das Opfer musste in eine Klinik gebracht werden. Weshalb es zu dem tätlichen Angriff kam, ist noch unklar. Beide Männer waren alkoholisiert. Ein weiterer Mitbewohner ging couragiert dazwischen und entwaffnete nach derzeitiger Polizeikenntnis den Angreifer. Die Beamten beschlagnahmten das Messer und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe bei dem Verdächtigen, der nach den strafprozessualen Maßnahmen aus dem Polizeigewahrsam entlassen wurde. Die Ermittlungen dauern an.
.


Wurster Nordseeküste. Am Sonntag (11. September 2016) gegen 17:45 Uhr wurde eine 12-Jährige schwer verletzt, als ihr Vater in Dorum auf dem rückwärtigen Teil eines Grundstücks Gartenabfälle verbrennen wollte und dafür eigenen Angaben zufolge eine geringe Menge Benzin zuhilfe nahm.
Das Mädchen stand nahe am Feuer und erlitt bei einer Verpuffung schwere Verletzungen. Es wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Cuxhaven News


Schiffdorf-Spaden. In der Nacht zum gestrigen Sonntag kam es gegen 1:30 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus im Sögeborgsweg zum Brand eines dort geparkten Pkw Daimler, der komplett ausbrannte.
Die Schadenshöhe beträgt etwa 50.000 Euro. Rund 20 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Spaden verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus.
Brandstiftung kann laut Auskunft der Polizei Schiffdorf nicht ausgeschlossen werden. Die Beamten bitten um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung (Tel.: 04706 / 9480).
Cuxhaven News


Hagen. In der Nacht von Samstag, 10.09.16, auf Sonntag, 11.09.16, 23.00 Uhr bis 04.00 Uhr, befuhr ein bisher unbekannter Pkw-Führer in Hagen, Kassebrucher Heide, die Straße "Grienenberg" in Richtung der Straße Zum Hasseler Grund.

Im Einmündungsbereich der genannten Straßen kam dieser aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, in dem er fast gradlinig auf den dortigen Rübenacker geriet. Nachdem er einen Baum streifte, dabei seinen linken Außenspiegel verlor, lenkte einen langen Bogen nach links, fuhr auf dem Rübenacker im Halbkreis weiter, geriet in ein Maisfeld, durchfuhr dieses, kam rechtwinklig auf die Straße Zum H. G. zurück, überquerte diese und prallte auf den dort im Seitenraum geparkten VW Polo. Danach entfernte er sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von geschätzt 5000 Euro zu kümmern. Zurück blieb ein Spiegelgehäuse aus Kunststoff mit einer Teilenummer (DS54-02LH >ABS<). Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Schiffdorf unter der Telefonnummer 04706/9480.
Cuxhaven News

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person Cuxhaven. Am 09.09.2016, gegen 18.10 Uhr, kam es an der Einmündung Neue Industriestraße/Grodener Chaussee zu einem Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer. Ein 22-jähriger Mann aus Cadenberge wollte mit seinem Pkw von der Grodener Chaussee nach links abbiegen und übersah den bei "grün" fahrenden 10-jährigen Radfahrer aus Cuxhaven, der dabei leicht verletzt wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen Neuenkirchen. Am 09.09.2016, gegen 17.08 Uhr, fuhr eine 62-jährige mit ihrem Pkw auf die bevorrechtigte L 117 ein und stieß dabei mit dem von links kommenden Pkw eines 30-jährigen zusammen. Beide Fahrzeugführer kommen aus dem Landkreis Cuxhaven und erleiden durch den Unfall einen Schock. Der Gesamtschaden wird auf ca. 13.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person Cuxhaven. 

Am 10.09.2016, gegen 11.00 Uhr, fuhr ein 80-jähriger Cuxhavener vom Feldweg auf den Parkplatz eines Verbrauchermarktes. Dabei fuhr er gegen einen 62-jährigen Fahrradfahrer aus Cuxhaven, der den Radweg in Richtung Innenstadt befuhr. Der Radfahrer kommt dabei zu Fall und wird leicht verletzt. Die Gesamtschadenshöhe wird auf 50 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall Cuxhaven. Am 10.09.2016, gegen 12.20 Uhr, befuhr eine 86-jährige Cuxhavenerin mit ihrem Pkw die Konrad-Adenauer-Allee. Im Kreuzungsbereich der Kapitän-Alexander-Straße touchiert sie zunächst einen Pkw eines 22-jährigen aus dem Landkreis und fuhr dann frontal gegen den Mast einer Lichtzeichensignalanlage. Die 86-jährige wird vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Die Gesamtschadenhöhe wird auf 5500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person Cuxhaven. 

Am 10.09.2016, gegen 15.50 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Cuxhavener mit seinem Kraftrad in der Straße Am Möhlendiek den Grünstreifen zwischen Straßengraben und Zaun des ehemaligen Munitionsdepots. Der 23-jährige stürzte aus ungeklärter Ursache. Der 23-jährige wurde dabei schwer verletzt. Dabei war ein bislang unbekannter Kradfahrer eines zweiten Krades. Dieser entfernte sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven unter der Telefonnummer 04721/5730 zu melden.

.


In der Nacht von Mittwoch, 07.09.16, zu Donnerstag, 08.09.16, geriet gegen 2.00 Uhr in Cuxhaven, Alte Marsch, ein Wohnwagen in Brand.

Das Feuer griff auf eine Lagerhalle mit diversem Schaustellerbedarf über. Die Lagerhalle und der Wohnwagen wurden komplett zerstört. Der Schaden beläuft sich nach bisherigen Schätzungen auf etwa 200.000 Euro.
Die Polizei berichtete. Die Brandermittler der Polizei Cuxhaven gehen nach derzeitigem Ermittlungsstand davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Die Polizei bittet Zeugen, die Personen, Fahrzeuge oder sonstige Auffäligkeiten im Bereich Alte Marsch bemerkt haben, sich unter 04721-5730 zu melden. 


Cuxhaven. Aus bislang unbekannter Ursache ist in der vergangenen Nacht gegen 2 Uhr ein auf dem Firmengelände eines Schaustellerbetriebes abgestellter Wohnwagen in Brand geraten.
Das Feuer griff im weiteren Verlauf auf eine angrenzende, ca. 200 qm große Lagerhalle über und zerstört diese komplett. In der Lagerhalle befanden sich diverse Stände, Wagen und ein Kinderkarussell des Schaustellerbetriebes. Ein zum Schausteller gehörendes und angrenzendes Einfamilienhaus wurde durch die entstandene Hitzeentwicklung beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Die Schadenshöhe beträgt nach erster Schätzung des Geschädigten ca. 200.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Löscharbeiten der Feuerwehr waren gegen 04.30 Uhr beendet.
.

Einbrecher von Wildkamera verscheucht
Cuxhaven. Mit Hilfe einer installierten Wildkamera ist ein Metalldiebstahl in einer Cuxhavener Firma vereitelt worden. Zwei noch unbekannte Täter kletterten über einen Zaun auf das Firmengelände und wenden sich zielsicher dem Altmetallcontainer zu. Als die vermummten Täter bemerken, dass sie von einer Kamera gefilmt werden, brechen sie den Diebstahl ab.
++++++++++++++++++++++++++++++
Einbruch in Restaurant
Cuxhaven. Bisher unbekannte Täter sind in der Nacht von Montag auf Dienstag in ein Restaurant im Schlossgarten in Cuxhaven eingebrochen. Nachdem es den Tätern nicht gelang, die Haupteingangstür aufzubrechen, hebelten sie eine Nebeneingangstür auf und gelangten so ins Gebäude. Auch im Gebäude wurden noch weitere Türen aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht. Zum Diebesgut können noch keine Angaben gemacht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
++++++++++++++++++++++++++++++
Tageswohnungseinbruch in Loxstedt
Loxstedt. Nur eine kurze Abwesenheit von 10 Minuten nutzte gestern Mittag ein bisher noch unbekannter Täter für einen Wohnungseinbruch. Erst hebelte er die Haupteingangstür des Mehrfamilienhauses in der Burgstraße auf. Dann begab er sich zu einer Wohnung im ersten Obergeschoss, und hebelte die Wohnungstür auf. Nach bisherigen Feststellungen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
++++++++++++++++++++++++++++++



Loxstedt. Eine Zivilstreife des Polizeikommissariats Geestland hat am gestrigen Nachmittag einen 22 jährigen Langener kontrolliert, der offensichtlich gleich auf mehrere illegale Drogen zu sich genommen hatte. Der Mann fiel mit einem schwarzen Mercedes Cabrio auf der Autobahn in Höhe der Anschlussstelle Bremerhaven-Süd auf.
Er fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und bedrängte dabei auch immer wieder andere Verkehrsteilnehmer. Die Beamten des PK Geestlands hielten das grob verkehrswidrige Verhalten im Rahmen einer Videoaufzeichnung mit einem speziell ausgerüsteten Streifenwagen fest. Erst kurz vor der Anschlussstelle Schwanewede konnte das Fahrzeug überholt werden, um ihn zu kontrollieren. Der Mann fuhr dabei derart dicht auf den zivilen Funkstreifenwagen auf, dass die eingesetzten Beamten ausweichen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Abstand betrug hierbei weniger als 7m, bei gefahrenen 190Km/h! Als ihm schließlich Anhaltezeichen gegeben wurden, beschleunigte der Fahrer seinen PKW und wollte sich der Kontrolle entziehen. Erst auf dem Parkplatz Bremer Schweiz konnte der Fahrer kontrolliert werden. Bei der Kontrolle stellte sich schnell der Grund der kurzen Flucht heraus. Der Fahrer war aufgrund eines aktuellen Fahrverbots nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand augenscheinlich unter dem Einfluss diverser Betäubungsmittel. Das Fahrzeug hatte ein Bekannter bei einer Leihwagenfirma gemietet. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, sowie diverse Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren.


 Uthlede. Eine 34 jährige Motorradfahrerin aus Rodenkirchen wurde gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der A 27 lebensbedrohlich verletzt. Der Abfahrtsbereich der Anschlussstelle Uthlede musste für etwa zwei Stunden gesperrt werden.
Die Frau war aus Richtung Bremen gekommen und wollte die Autobahn an der Anschlussstelle Uthlede verlassen. In der Abfahrt geriet sie, vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern. Die Motorradfahrerin prallte gegen die linke Seitenschutzplanke und wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Sie musste mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An dem Motorrad entstand Totalschaden.


Beverstedt. Eine 37 jährige Schiffdorferin wurde am Montagmorgen, gegen 8 Uhr, bei einem Unfall schwer verletzt. Sie fuhr mit ihrem Toyota auf einem Verbindungsweg zwischen Wehdel und Lohe.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, an dem PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2500 Euro. Der Verbindungsweg ist für Fahrzeuge aller Art gesperrt und hätte von der Frau nicht befahren werden dürfen.
Cuxhaven News


Cuxhaven. Bereits am Dienstag, 30.08.2016, kam es gegen 20.00 Uhr in der Predöhlstraße zu einem exhibitionistischen Vorfall. In Höhe der Apotheke kam einer jungen Frau ein Mann entgegen, der seine Hose und Unterhose halb heruntergelassen hatte.
Obwohl die junge Frau den Mann ansprach und aufforderte, sich wieder anzuziehen, ging dieser ungerührt weiter, als wäre sein Verhalten das normalste der Welt. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen des Vorfalls und bittet um Hinweise. Der Mann wird wie folgt beschrieben: Etwa 30 Jahre alt, europäischer Typ, etwa 170cm groß und eher kräftig bis dick. Der Mann wirkte eher unauffällig und gepflegt. Bekleidet war er mit einem blauen adidas-Trainingsanzug aus Trikotstoff und einem dunklen adidas-Kappy. Unter dem Kappy war rötliches, strubbeliges Haar zu erkennen. Er führte einen Rucksack mit sich. Wer Hinweise zu dem Mann geben kann, wendet sich bitte an die Polizei Cuxhaven, 04721-5730.
Cuxhaven News


Loxstedt. Bisher unbekannte Täter drangen am Samstagvormittag in ein Einfamilienhaus in Hetthorn ein.
Sie nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus und hebelten die Hauseingangstür auf. Im Haus brachen sie einen eingemauerten Tresor heraus und entwendeten ihn. Im dem Wertgelass befanden sich Papiere und Bargeld. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.
Cuxhaven News

Cuxhaven-Altenwalde. Am Sonntagabend, dem 04.09.2016, gegen 20.50 Uhr, betrat ein mit einer Pistole bewaffneter, etwa 18-jähriger Mann den Verkaufsraum einer in der Ortsmitte gelegenen Tankstelle in Altenwalde.
Der mit einem Halstuch vermummte Täter bedrohte die 21-jährige Angestellte, steckte etwas Bargeld in eine Tüte und flüchtete. Der ca. 170 cm große Täter war bekleidet mit einer dunklen Jacke mit Pelzkragenkapuze und sprach akzentfrei deutsch. Weitere Personen befanden sich nicht im Verkaufsraum. Es wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Hinweise erbittet die Polizei in Cuxhaven unter der Telefonnummer 04721/5730. Cuxhaven News

Am 04.09.2016, gegen 13:10 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung ein 52jähriger Mann aus Witten in der Neufelder Straße auf.
Der Mann lenkte sein Fahrzeug mehrfach in den Gegenverkehr und missachtete im weiteren Verlauf viele Verkehrsregeln. Eine Überprüfung ergab, dass der Mann zwar nüchtern, aber offensichtlich aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage war sein Kraftfahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Durch seine Fahrweise kam es beinahe zu mindestens acht Unfällen. Die Beamten gingen davon aus, dass nur durch Zufall kein Personen- oder Sachschaden entstand. Aus gefahrenabwehrrechtlichen Gründen wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein und der Zündschlüssel seines Pkw sichergestellt.

Cuxhaven News


Am 03.09.2016, gegen 12:00 Uhr fuhr ein junger Mann (19 Jahre) aus Oldenburg aus Unachtsamkeit auf einem vor ihm fahrenden Geländewagen auf.
Der 19jährige befuhr die Bundesautobahn 27 von Bremerhaven in Richtung Cuxhaven, als er den Geländewagen eines 55jährigen aus Ottersberg vor der Anschlussstelle Altenwalde übersah. Am Pkw des Oldenburgers entsand Totalschaden, am Geländewagen 2000EUR. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Cuxhaven News


Ein 16 jähriger aus der Samtgemeinde Am Dobrock wurde am Samstag Früh gegen 05.00 Uhr mit seinem Mofa von Beamten des Polizeikommissariats Hemmoor in Cadenberge angehalten und kontrolliert. Dabei wurde eine Alkoholbeeinflussung bei dem Jugendlichen festgestellt.
Eine Atemprobe am gerichtsverwertbaren Alkomaten auf der Dienststelle des PK Hemmoor ergab einen Alkoholwert, der eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach sich zieht. Die Weiterfahrt wurde dem Jugendlichen untersagt und der junge Mann Mann wurde seiner Mutter übergeben.
Cuxhaven News


Beamte des PK Hemmoor stellten bei einer Kontrolle eines Einwohners der Samtgemeinde Am Dobrock am Samstag Vormittag in der Wingst fest, dass der Anhänger des landwirtschaftlichen Zuges nicht zugelassen und nicht versichert war.
Den Mann erwartet nun ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Landwirtschaftliche Anhänger sind nur unter bestimmten Voraussetzungen zulassungsfrei. Sie dürfen nur auf landwirtschaftlichen Betrieben für landwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden. Weiterhin müssen sie am Heck mit einem 25 Km/h Schild gekennzeichnet sein und die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 Km/h darf nicht überschritten werden. Darüberhinaus ist ein Wiederholungskennzeichen von einem zugelassenen Fahrzeug des Betriebes vorgeschrieben.

Cuxhaven News

Ein 33jähriger Cuxhavener steht im Verdacht, einen Wahlstand der AfD in der Nordersteinstraße
menschen-0084.gif von 123gif.de angezündet zu haben.
Dadurch sind mehrere Flyer, ein Sonnenschirm und zwei Fahnen beschädigt worden. Das Feuer erlosch eigenständig.Alle Beteiligten blieben unverletzt. Der 33jährige wurde festgenommen und nachdem seine Identität feststand, durch die Polizei wieder entlassen werden.
Die tumultartige Situation nutze eine 27jährige Cuxhavenerin und trat fünf Wahlaufsteller der AfD um, die dadurch beschädigt wurden. Es enststand ein Schaden in Höhe von 350 Euro. .

Cuxhaven. Am frühen Donnerstagabend gegen 18:40 Uhr fuhr eine 52-jährige Corsa-Fahrerin auf dem Westerwischweg auf einen vorausfahrenden Opel Zafira auf, der verkehrsbedingt bremsen musste.

Der Zafira wurde dadurch auf einen VW Passat geschoben. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von über 10.000 Euro. Verletzt wurde nach Polizeikenntnis niemand. Die Unfallverursacherin war infolge Alkoholkonsums absolut fahruntüchtig. Ein erster Test am Alkomaten ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 2,8 Promille. Die Beamten stellten ihren Führerschein sicher und veranlassten eine Blutprobenentnahme.
.

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.