Cuxhaven News

Latest Post


Am Freitagvormittag ereigneten sich aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse infolge anhaltender Schneefälle mehrere Verkehrsunfälle.

Dorfhagen

Eine Autofahrerin geriet auf einer schneeglatten Gemeindestraße von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Straßenbaum und verursachte Sachschäden. Nachdem die 42-jährige Fahrerin aus Hagen eigenständig einen Abschleppdienst gerufen und die Unfallstelle verlassen hatte, konnte sie schließlich beim genannten Unternehmen angetroffen werden. Gegen die unverletzte Fahrerin wurde unter anderem ein Strafverfahren eingeleitet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3500 Euro.


Loxstedt

Ein Autofahrer geriet am Vormittag auf einer schneeglatten Fahrbahn im Rademoorweg von der Straße ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass am Fahrzeug lediglich Sommerreifen montiert waren. Dem Fahrer droht ein Bußgeldbescheid in Höhe von circa 150 Euro.

Bexhövede

Im Bereich Hohewurth erkannte ein Autofahrer am Freitagnachmittag zu spät, dass ein vor ihm fahrender Fahrzeugführer auf der B71 verkehrsbedingt abbremsen musste, und fuhr aufgrund unzureichenden Sicherheitsabstands auf. Die Beteiligten blieben unverletzt, es entstand jedoch Sachschaden.


AKTION med rec


Wurster Nordseeküste. Am 06.12.2023 kam ein 30-Jähriger Fahrzeugführer auf einer sehr schmalen Gemeindestraße im Bereich Cappel von der Fahrbahn ab. Diese war zur Unfallzeit, gegen 07:10 Uhr, sehr glatt und der Seitenraum trotz der kalten Temperaturen der letzten Tage aufgeweicht. Der Lkw mit dem beladenen Tankwagen konnte eigenständig nicht zurück auf die Fahrbahn fahren und kippte in den dortigen Graben. Der Fahrzeugführer aus der Gemeinde Schiffdorf wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Bergungsarbeiten hierzu sind bislang noch nicht abgeschlossen. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist derzeit nicht bekannt.

Geestland. Am 06.12.2023 ereignete sich gegen 10:30 Uhr kurz vor der Ortschaft Alfstedt auf der Kreisstraße ein Unfall. Ein 58-jähriger kam auf der winterglatten Fahrbahn von der Straße ab und stieß in der Folge gegen einen Maschendrahtzaun und eine dortige Laterne. Ursächlich für den Unfall dürfte neben der winterglatten Fahrbahn auch die Tatsache sein, dass der Renault mit Sommerreifen bereift war. Der Fahrzeugführer blieb glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt.



AKTION med rec


Verkehrssicherheit bleibt ein zentrales Anliegen der Polizeiinspektion Cuxhaven, insbesondere angesichts der jüngsten Ereignisse und Verkehrsunfälle, bei denen unangepasste Geschwindigkeit eine maßgebliche Rolle spielte. Im Zuge einer zweistündigen Geschwindigkeitsmessung auf der Autobahn 27 im Bereich Loxstedt in Richtung Cuxhaven am 3. Dezember 2023 wurden beunruhigende Zahlen festgestellt.

Trotz der aktuellen Witterungsverhältnisse und selbst unter optimalen Bedingungen bei der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h wurden während dieser Überwachungsmaßnahme 59 Verstöße registriert. Lediglich 20 dieser Verstöße wurden mit einem Verwarngeld geahndet. Für 39 Fahrzeugführer drohen nun empfindliche Bußgelder und sogar Fahrverbote. Besonders besorgniserregend war ein Fahrzeugführer, der mit einer Geschwindigkeit von 170 km/h gemessen wurde.

Die Polizeiinspektion Cuxhaven betont erneut die Gefahren unangemessener Geschwindigkeiten, insbesondere in Verbindung mit widrigen Witterungsverhältnissen. Angesichts dieser Erkenntnisse werden wir unsere gezielten Verkehrsüberwachungsmaßnahmen fortsetzen, um der Hauptursache für Unfälle präventiv entgegenzuwirken. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass alle Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitsregeln respektieren, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten.


AKTION med rec

Beispielbild

Am 27.10.2023 fand am Wesertunnel eine groß angelegte Verkehrskontrollen mit verschiedenen Einsatzkräften statt. Gegen 20:00 Uhr missachtete ein Fahrzeugführer die Anhaltezeichen und entzog sich danach der Kontrolle. Auf der Flucht verunfallte er zunächst mit einem anderen PKW, deren beiden Insassen leicht verletzt wurden. Der PKW wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Das Fluchtfahrzeug konnte kurze Zeit später verlassen an einem Feldweg aufgefunden werden. Der Fahrzeugführer war fußläufig geflüchtet und konnte trotz intensiver Fahnungsmaßnahmen unter Zuhilfenahme von Diensthunden nicht gefasst werden. Die Kennzeichen des PKW lagen als entwendet ein, der PKW war kurz zuvor über ein Kleinanzeigenportal ohne Namensnennung oder weitere Angaben verkauft worden.

Durch umfangreiche Ermittlungen verschiedener Dienststellen konnte nun der Fahrzeugführer ermittelt werden. Der 21-jährige Mann mit Wohnsitz in Beverstedt räumte die Taten vollumfänglich ein. Er ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Er muss sich nun wegen mehrerer Strafverfahren verantworten.


AKTION med rec


Verkehrsunfall auf der BAB 27: Paketzusteller verursacht Kollision durch riskantes Überholmanöver

Ein Verkehrsunfall ereignete sich gestern, am Dienstag, den 28. November 2023, gegen 11:20 Uhr an der Anschlussstelle Stotel auf der BAB 27. Ein 23-jähriger Paketzusteller aus Shortens fuhr mit seinem Transporter in Fahrtrichtung Walsrode auf die Autobahn auf. Dabei nutzte er den Beschleunigungsstreifen, um rechtsseitig einen Lkw auf dem Hauptfahrstreifen zu überholen und vor diesem einzuscheren. Anschließend wechselte er direkt auf den Überholfahrstreifen, um einen weiteren Lkw zu überholen, jedoch übersah er dabei einen 21-jährigen Mercedesfahrer aus Elsfleth, der sich auf dem Überholfahrstreifen befand. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde.

Das Fahrzeug des Mercedes-Fahrers war nach dem Vorfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Gegen den Fahrer des Transporters wurde ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt, während die Ermittlungen zu diesem Vorfall fortgesetzt werden.

Das riskante Überholmanöver auf der Autobahn führte zu diesem Unfall, der jedoch zum Glück ohne Verletzte endete. Die Polizei mahnt zur Einhaltung der Verkehrsregeln und betont die Gefahren von rücksichtslosem Verhalten auf den Straßen.


AKTION med rec

Beispielbild

Bei einem Vorfall auf der B 73 in Hemmoor wurden am Montag um 06:40 Uhr zwei Personen bei einem Unfall leicht verletzt. Gemäß den Ermittlungen der Polizei Hemmoor wollte ein 22-jähriger Fahrer eines VWs, der aus Richtung Stade kam, an der Kreuzung B73/Schützenstraße nach links abbiegen. Aus bisher ungeklärten Gründen übersah er dabei einen entgegenkommenden Lieferwagen, was zu einer Frontalkollision führte. Sowohl der 50-jährige Fahrer des Lieferwagens als auch der 22-jährige VW-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Lieferwagenfahrer wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Beide beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 20.000 Euro.


AKTION med rec


In den frühen Nachmittagsstunden des 22. November 2023, wurden die Ortsfeuerwehren Spaden, Laven und Wehden in den Meersenweg nach Spaden alarmiert. Grund war ein Notruf der gegen 15:20 Uhr in Leitstelle Bremerhaven auflief. Der Notrufmeldende schilderte vor Ort eine brennende Hecke, auf mehreren Metern. Noch vor Eintreffen der ehrenamtlichen Feuerwehrkräften konnte das Feuer jedoch größtenteils gelöscht werden. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten und kontrollierte abschließend die Hecke. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz beendet werden.




In Cuxhaven ereignete sich letzten Mittwoch (15.11.2023) ein Diebstahl von Bargeld in der Friedrich-Carl-Straße. Ein bislang nicht identifizierter Täter gab sich gegen 11:00 Uhr als Mitarbeiter der Wasserwerke aus, um Zugang zur Wohnung einer 91-jährigen Anwohnerin zu erhalten. Es wird vermutet, dass ein weiterer unbekannter Täter anschließend die Wohnung betreten hat und etwa 800 Euro Bargeld sowie verschiedene Schmuckstücke entwendet hat.


AKTION med rec


In den vergangenen zwei Wochen ereigneten sich in der Moor-Therme in Bad Bederkesa mehrere Fälle von Spindeinbrüchen, die zu erheblichen Unannehmlichkeiten führten. Insgesamt wurden an drei verschiedenen Tagen 22 Spinde aufgebrochen. Die Diebe hatten es hauptsächlich auf Geldbörsen mit Bargeld und EC-Karten abgesehen. In einigen bedauerlichen Fällen wurden gestohlene EC-Karten genutzt, was zu zusätzlichen Schäden führte. Eine genaue Einschätzung der Gesamtschadenssumme steht jedoch noch aus.

Dank einer umfangreichen und engagierten Ermittlungsarbeit seitens der Polizei Geestland sowie der Kooperation der Mitarbeitenden der Moor-Therme konnten die Verdächtigen aller drei Vorfälle identifiziert werden.

Am 4. November 2023 und am 8. November 2023 wurden insgesamt 20 Spinde von einem 19-jährigen jungen Erwachsenen aus Hamburg aufgebrochen.

Am 9. November 2023 wurden zwei Spinde von zwei mutmaßlichen Tätern aufgebrochen. Mitarbeitende der Moor-Therme stellten die beiden Personen am 10. November 2023 erneut fest und informierten unverzüglich die Polizei. Dabei handelte es sich um einen 15-jährigen und einen 16-jährigen Jugendlichen. Zusätzlich wurde auch der Bruder des 16-jährigen angetroffen, allerdings konnte bisher keine Verbindung zu den begangenen Straftaten hergestellt werden.


AKTION med rec

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.