Juli 2018 | Cuxhaven News

Juli 2018



Wohnungseinbruchdiebstahl
Wingst. Zwischen Mittwoch, dem 25.07.2018, 5 Uhr und Sonntag, dem 29.07.2018, 22.20 Uhr, kam es zu einem Einbruchdiebstahl in ein Wohnhaus in Wingst, Weißenmoor. Die bisher unbekannten Täter gelangten durch Aufhebeln eines Fensters in das Wohnhaus. Angaben zum Diebesgut liegen derzeit noch nicht vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Tat oder Tätern machen können, werden gebeten, sich an die Polizei Cuxhaven (Tel.: 04721 /573-0) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Wohnungseinbruchdiebstahl
Hechthausen. Am Samstag, dem 28.07.2018, kam es in der Zeit zwischen 11.15 Uhr und 13 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in ein Wohnhaus in der Basbecker Straße in Hechthausen. Die bisher unbekannten Täter gelangten durch Aufhebeln eines Fensters in das Wohnhaus. Angaben zum Diebesgut liegen derzeit noch nicht vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Tat oder Tätern machen können, werden gebeten, sich an die Polizei Cuxhaven (Tel.: 04721 /573-0) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
.

 Bereits am Donnerstag, 26.07.2018, in der Zeit zwischen 10.00 und 12.00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des EDEKA in der Loxstedter Parkstraße ein Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer eines silbernen Renault Laguna hatte seinem PKW rechtsseitig neben dem Einkaufswagenunterstand abgestellt. Der Fahrzeugführer eines blauen PKW dürfte den silbernen Renault beim Ein- oder Ausparken beschädigt haben und hat eine Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro verursacht. Danach entfernte sich der Führer des blauen PKW unerlaubt vom Unfallort.
Wer Hinweise zu dem Verkehrsunfall machen kann, möge sich beim PK Schiffdorf (Tel. 04706-980) oder bei der PSt Loxstedt (Tel.04744-731680)melden.
.


Auch in diesem Jahr betreute die Cuxhavener Polizei das Otterndorfer Altstadtfest an beiden Veranstaltungstagen. Bei schönem Wetter tummelten sich ca. 25 000 Besucher in den Straßen von Otterndorf und erlebten insgesamt ein friedliches Fest. Leider musste die Polizei in den Abendstunden des Samstages einige Körperverletzungsdelikte registrieren, die in der Vielzahl vermutlich auf die steigende Alkoholisierung der überwiegend jüngeren Besucher basierten. Wie in den Vorjahren war die Polizei mit einer ausreichenden Anzahl von Kräften vor Ort und konnte die verschiedenen Situationen schnell in den Griff bekommen. Einige Besucher müssen sich nun mit eingeleiteten Strafverfahren auseinandersetzen.
.


Otterndorf. In der vergangenen Nacht gegen 1 Uhr gerät ein reetgedeckter Rohbau in der Stader Landstraße aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehren brennt das unbewohnte Haus bereits in voller Ausdehnung. Das Gebäude wird vollständig zerstört. Ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Getreidefeld und andere Vegetation kann verhindert werden. Zur Bekämpfung der letzten Glutnester wird durch die Kräfte der Feuerwehr ein Bagger eingesetzt. Der Schaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache dauern an.
.


Vorfahrt genommen - Radfahrerin leicht verletzt

Cuxhaven. Am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr wurde eine 33-jährige Radfahrerin aus Cuxhaven bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Ein 53-jähriger Cuxhavener wollte mit seinem Ford von der Badehausallee nach links in den Feldweg abbiegen. Dabei übersah er die auf dem Radweg des Feldweges fahrende 33-jährige. Bei dem Zusammenstoß stürzte die Frau und verletzte sich leicht. Der Sachschaden war nur gering.

Auffahrunfall aus Unachtsamkeit - 2 Verletzte und erheblicher Sachschaden

Cuxhaven. Zwei Leichtverletzte Fahrzeugführer und etwa 17.000 Euro Schaden sind das Ergebnis eines Auffahrunfalls gestern Morgen gegen 10 Uhr in der Spanger Straße in Sahlenburg. Ein 63-jähriger Cuxhavener musste mit seinem Land Rover verkehrsbedingt halten. Die hinter ihm fahrende 64-jährige, ebenfalls aus Cuxhaven, bemerkte dies nicht rechtzeitig und fuhr mit ihrem Suzuki nahezu ungebremst auf das vor ihr stehende Fahrzeug auf. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Vorfahrt missachtet - hoher Sachschaden, keine Verletzten

Cuxhaven. Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro, aber zum Glück keine Verletzten. Das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls gestern Nachmittag kurz nach 16 Uhr auf der Duhner Allee. Eine 18-jährige aus dem Kreis Stade wollte mit ihrem Daimler nach links in den Heinrich-Grube-Weg abbiegen. Dabei übersah sie den ihr entgegenkommenden Daimler eines 78-jährigen Cuxhaveners. Bei dem Frontalzusammenstoß im Kreuzungsbereich wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr musste ausgelaufene Betriebsstoffe aufnehmen.
.


Cuxhaven. Drei Personen wurden gestern gegen 16.20 Uhr bei einem Unfall zwischen Altenwalde und Nordholz leicht verletzt. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von etwa 17.000 Euro. Ein 65-jähriger Cuxhavener wollte mit seinem VW Touran nach links zum Abfall Verwertungs Zentrum abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden VW Fox eines 26-jährigen Cadenbergers. Bei dem Zusammenstoß wurde sowohl die beiden Fahrer als auch die 37-jährige Beifahrerin des Unfallverursachers leicht verletzt. Beide PKW mussten abgeschleppt werden.
.


Osten - Landkreis Cuxhaven (ost) Am Mittwoch gegen 11.10 Uhr kam es auf der B 495 zu einem gefährlichen Überholmanöver eines Lkw-Fahrers, bei dem ein Traktor erheblich beschädigt wurde. Der Lkw-Fahrer flüchtete vom Unfallort. Der Trecker-Fahrer war mit seinem Gefährt auf der B 495 in Richtung Hemmoor unterwegs. In Höhe er Kreuzung Kranenweide wurde er von einem Lkw mit Anhänger überholt. Dabei nutzte der Lkw-Fahrer die Linksabbiegerspur der Gegenrichtung. Dennoch reichte der Platz nicht aus und der Brummi-Fahrer lenkt seinen Zug auf die rechte Fahrspur zurück, um nicht mit dem Gegenverkehr zu kollidieren. Beim Zurücklenken streifte der Lkw die linke Seite des Treckers und beschädigte dabei beide Reifen auf dieser Fahrzeugseite. Der 32-jährige Traktor-Fahrer aus Stade hatte große Mühe sein Fahrzeug in der Spur zu halten und konnte daher keine Angaben zu dem Unfallverursacher machen. Der Lkw-Fahrer hielt nicht an, sondern flüchtete vom Unfallort. Der Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf 3000 Euro. Zeugen die etwas zu dem Unfall und dem flüchtigen LKW sagen können, melden sich bitte bei der Polizei Hemmoor unter 04771-6070.
.


Otterndorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag meldeten Eltern ihre 15-jährige Tochter als vermisst. Allerdings müssen sie auch feststellen, dass ihr PKW und der Originalschlüssel fehlen. Einige Stunden später sieht der Vater bei der Suche nach seiner Tochter den PKW durch die Otterndorfer Innenstadt fahren. Er kann den Wagen anhalten und trifft am Steuer auf den ebenfalls 15-jährigen Freund seiner Tochter. Die war inzwischen zu Fuß auf dem Weg nach Haus. Sie hatte den Schlüssel ohne Wissen der Eltern an sich genommen. Da sie selbst nicht fahren mochte, war der Freund mit ihr die halbe Nacht durch Otterndorf gefahren. Damit aber noch nicht genug: das Auto hatte frische Unfallspuren. Auch die Unfallstelle war schnell ausgemacht. Am Hadler Platz war der Jugendliche gegen ein Holztor gefahren und hatte sich von der Unfallstelle entfernt. Der Schaden beträgt einige tausend Euro. Den Teenager erwarten jetzt Strafanzeigen wegen unbefugter Ingebrauchnahme eines Kraftfahrzeugs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Aber das größte Problem dürfte für den 15-jährigen die Schadensregulierung werden.
.


Hemmoor. In der Nacht zu Mittwoch kam es in Hemmoor gegen 2.15 Uhr zu mehreren Knallgeräuschen. Schnell ließ sich die Ursache feststellen. Am Bahnhof kam es zu einer hohen Stichflamme aus einem geparkten BMW. Kurz danach stand der PKW in vollen Flammen und brannte komplett aus. Auch ein nahegelegenes Buschwerk wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren aus Osten und Basbeck löschten den Brand und verhinderten dadurch die weitere Ausbreitung des Feuers. Die Ursache ist bisher noch nicht geklärt. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Der Schaden wird auf 40.000EUR geschätzt.
.

Landkreis Cuxhaven
 Am Montag gegen 14.05 kam es auf der Straße Zollbaum in Oberndorf zu einem Unfall bei dem nur durch Glück im Unglück kein schwerer Personenschaden entstanden ist. Der Fahrer eines weißen Audi befuhr die L113 aus Rtg. Oederquart kommend und kam in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrspur. Hier kam ihm ein Traktor, mit insgesamt drei Personen besetzt entgegen. Der Trecker musste Ausweichen um einen Unfall zu verhindern und geriet dabei in den Seitenraum. Hier stürzte der Traktor in einen Graben. Durch den Unfall wurde sowohl der 18-jährige Fahrer als auch seine 5 und 9 Jahre alten Geschwister, die er auf der Zugmaschine mitführte leicht verletzt. Der Fahrer oder die Fahrerin des weißen Audi A3 hielt jedoch nicht an der Unfallstelle an, sondern setzte die Fahrt in Richtung Oberndorf fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. .


Otterndorf. Am Morgen des 23.07.2018, fand ein 19-jähriger Syrer auf dem Gehweg in der Stephanstraße eine Geldtasche mit 3.635,01 Euro. Der junge Mann gab die Tasche bei der örtlichen Polizeidienststelle als Fundsache ab. Der Verlierer kann wohl aufgrund eines vorgefundenen Hinweises in der Tasche ermittelt werden.
.


Wingst. Am Freitag, 20.07.2018, 21.25 Uhr, kam es in der Straße Wassermühle zu einem versuchten Tötungsdelikt. Eine Personengruppe war nach Streitigkeiten vom Festgelände der "Wingster Tropennacht" verwiesen worden. Vor dem Festgelände hörte der Streit jedoch nicht auf. Ein 22-jähriger angolanischer Flüchtling aus Hemmoor zog plötzlich ein Messer und stach mehrmals auf einen 21-jährigen deutschen aus Cadenberge ein. Die erlittenen Verletzungen waren für das Opfer lebensgefährlich. Der Cadenberger wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht nach erfolgreicher Operation zurzeit keine Lebensgefahr mehr. Der Täter wurde noch am Tatort von der Polizei vorläufig festgenommen. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stade eine Blutprobe entnommen. Noch am Wochenende wurde der Beschuldigte dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Otterndorf vorgeführt. Gegen den Beschuldigten konnte von der Staatsanwaltschaft Stade ein Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erwirkt werden. Der 22-jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe der Tat.


Seit gestern Abend , den 22.07.18 um18.40 Uhr beschäftigt der Brand eines Gewerbekomplexes im Loxstedter Gewerbegebiet die Feuerwehr. Ein Großaufgebot der verschiedensten Hilfsorganisationen kämpften die ganze Nacht lang gegen das Flammenmeer. Derzeit ist die Ortsfeuerwehr Loxstedt noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Mit Stand 23.07.18 11.15 Uhr ist das Feuer daher noch nicht endgültig gelöscht. Es wird nach Einsatzende nachberichtet. Quelle:Feuerwehr Gemeinde Loxstedt.


Fot:pixabay
Cuxhaven. Beim Duhner Wattrennen am 22.07.2018 kam es zu keinen polizeilichen Zwischenfällen. Nach Angaben des Veranstalters haben etwa 20000 Menschen die Veranstaltung besucht. Verkehrsrechtlich war Duhnen zwar ausgelastet, jedoch auch hier kam es zu keinen polizeilichen Zwischenfällen. .

Oxstedt. Am 22.07.2018, gegen 09:45 Uhr, kam es in Oxstedt, an der Kreuzung Hohe Klint/ Neuer Oxter Weg zu einem Verkehrsunfall, wobei eine Radfahrerin schwer verletzt worden ist. Die 30-jährige Radfahrerin aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste befuhr mit ihrem Mountainbike den Neuen Oxter Weg in Richtung Berensch. In Höhe Hohe Klint versäumte die Radfahrerin einem Ehepaar aus dem Landkreis Holzminden (beide Ehepartner 40 Jahre) das mit seinem Pkw aus Spieka-Neufeld in Richtung Oxstedt fuhr, die Vorfahrt zu gewähren. Mittig der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Fahrrad. Hierbei wurde die Radfahrerin auf die Motorhaube "aufgeschanzt", in die Windschutzscheibe des Pkw und dann wieder auf die Straße geschleudert. Bei dem Zusammenprall hat sich die 30-jährige schwer verletzt, musste vor Ort notärztlich versorgt und anschließend mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren werden. Das Glück der Radfahrerin bei diesem Unfall war, dass sie einen Fahrradhelm trug und das eine Notärztin aus Holzminden, die dort mit ihrem Pferd einen Ausritt machte, sie sofort professionell erstversorgen konnte. .


Lüdingworth. In der Nacht von Samstag, 14.07.18, auf Sonntag, 15.07.18, kam es gegen 3.30 Uhr in der Diskothek "Janssens Tanzpalast" in Lüdingworth zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei wurden auch mehrere Unbeteiligte durch Flaschenwürfe, Barhocker und Reizgas verletzt. Die Polizei ermittelt jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Cuxhaven Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder die Schlägerei als solches machen können. Ebenso können sich weitere Opfer dieses Vorfalls bei der Polizei melden. Wer Angaben zu der Auseinandersetzung machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei Cuxhaven unter 04721-5730.
.

Foto: Axel Fenker
Die Ortsfeuerwehren Bramel, Schiffdorf, Spaden sowie zwei Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Bremerhaven wurden am Mittwoch, den 18.07.2018 um 19:21Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der K60, Lange Straße in Bramel alarmiert. Der 67-Jährige Fahrer eines Audi Q2 ist aus Richtung Schiffdorf kommend aus unbekannten Gründen von der Straße abgekommen und in einen Graben gefahren. Die Besatzung eines Polizei-Fahrzeuges kam zufällig auf den Unfall zu, forderte Feuerwehr und Rettungsdienst nach und leistete Erste Hilfe. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte wurde der Fahrer bereits vom Rettungsdienst erstversorgt. Der Brameler konnte anschließend sein Fahrzeug verlassen und mit Unterstützung über ein Steckleiterteil aus dem Graben klettern. Er zog sich ersten Erkenntnissen nach nur leichte Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Kräfte aus Spaden und Bremerhaven konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Die Ortswehren Bramel und Schiffdorf kümmerten sich um die Straßensperrung, entfernten Buschwerk zur besseren Fahrzeugbergung und sammelten Trümmerteile auf. Das Unfallfahrzeug wurde anschließend durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Die K60 war während des Einsatzes voll gesperrt. Einsatzende war gegen 20:00Uhr. Der Schaden beläuft sich nach Rücksprache mit der Polizei auf ca. 7000.-EUR.
Quelle:Feuerwehr Bramel .

 Beschädigter Opel mit HB-Kennzeichen gesucht!



 Geestland. Am 19.07.2018, um 16.50 Uhr, kam es auf der Landesstraße 119, Ortsausgang Holßel Richtung Neuenwalde, zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein grauer Opel Omega fuhr aus einem Wirtschaftsweg auf die Landesstraße und nahm dabei einem bevorrechtigten 62-jährigen Geestländer mit einem Fiat Cabrio Oldtimer die Vorfahrt. Trotz einer Vollbremsung konnte der Fiat-Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Mann wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Obwohl an beiden Fahrzeugen erhebliche Schäden in Höhe von etwa 12.000 Euro entstanden, flüchtete der Opel-Fahrer sofort in Richtung Neuenwalde. Der beschädigte Wagen wurde kurze Zeit später noch in Krempel gesehen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können. Der Opel wirkt insgesamt eher ungepflegt, hat ein HB-Kennzeichen und ist hinten links erheblich beschädigt. Hinweise auf dieses Fahrzeug bitte an die Polizei in Geestland unter 04743/9280-


Stotel. Am 19.07.2018 ereignete sich gegen 16.15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A27. Ein 27jähriger Schiffdorfer fuhr mit einem Sattelzug an der Anschlussstelle Stotel auf die A27 in Richtung Cuxhaven auf. In der Kurve der Auffahrt löste sich ein auf dem Tieflader transportiertes Stromaggregat. Das 7t schwere Gerät fiel auf die Fahrbahn. Unfallursächlich war die mangelhafte Sicherung der Ladung. An der Fahrbahn entstand erheblicher Sachschaden. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Für die Bergung wurde ein Autokran eingesetzt. Die Fahrbahnschäden wurden durch die Autobahnmeisterei beseitigt. Die Ausfahrt musste bis etwa 19.45 Uhr gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen, wovon auch der Anreiseverkehr zum Deichbrand-Festival betroffen war.
.


Hemmoor. Der Polizei Hemmoor wurde gestern Abend gegen 19.30 Uhr ein Fahrradfahrer auf der Bahnhofstraße gemeldet, der immer wieder mit dem Fahrrad stürzt. Dabei sei es bereits beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem PKW gekommen. Als die Polizei den Fahrradfahrer antraf, war der Grund für die Unsicherheit schnell klar: ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 4,5 Promille! Dem 53-jährigen Hemmoorer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Kurze Zeit später erreichte die Polizei die nächste Meldung über einen womöglich betrunkenen Verkehrsteilnehmer. Auch dieser Verdacht der Zeugen bestätigte sich. In der Stader Straße wurde ein 53-jähriger aus Wingst mit seinem PKW angehalten. Bei ihm betrug die Atemalkoholkonzenteration deutlich über 2 Promille. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen. Zu der Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr kommt hier noch der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, denn einen Führerschein konnte der Fahrer nicht vorweisen.
.


Hemmoor. Am vergangenen Wochenende ist es in Hemmoor zu insgesamt 5 Einbrüchen gekommen. Im Gebäudekomplex Am Zentrum 6-8 drangen unbekannte Täter in vier benachbarte Geschäftsräume ein. Zutritt verschafften sich die Täter durch gewaltsames Aufhebeln der Eingangstüren oder Fenster. In den Räumen wurde gezielt nach Bargeld oder Wertsachen gesucht. Ein vorgefundener Safe wurde noch im Objekt aufgehebelt. Die Beute besteht insgesamt aus einigen hundert Euro und mehreren Armbanduhren. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. In der Nacht zum Montag wurde die Scheibe eines Kindergartens im Oestinger Weg eingeschlagen. Hier drangen die Täter zwar in das Gebäude ein, konnten aber kein Diebesgut erlangen. Ob die Taten im Zusammenhang stehen kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Wer verdächtige Beobachtungen, insbesondere in der Nacht zum Montag, an den betroffenen Objekten gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hemmoor, 04771-6070, zu melden.
.


Otterndorf. Am Montagabend zwischen 19 Uhr und 19.30 Uhr haben 3 Täter aus Bremen einen Rasenmähroboter aus einem Baumarkt in Otterndorf entwendet. Die Täter wurden beobachtet, als einer das Diebesgut über den Zaun des Außengeländes zu seinem Mittäter warf. Nachdem die Täter entdeckt waren, flüchteten sie mit dem Diebesgut in einem VW Golf. Die Polizei konnte die Männer, zwischen 29 und 35 Jahren alt, nach kurzer Fahndung festnehmen. Da keine Haftgründe vorlagen, wurden die Täter nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
.


Köhlen. Am 13.07.2018, gegen 21 Uhr, versuchten Trickdiebe in der Heinschenwalder Straße wieder an die Wertsachen eines 70-jährigen Köhleners zu gelangen. Zwei jüngere Männer klingelten an der Tür des Wohnhauses und gaben sich als Polizeibeamte aus. Besonders dreist in diesem Fall: Die Täter trugen Kleidung, die der Polizeiuniform stark ähnelte! Selbst ein Aufdruck "Polizei" war vorhanden! Die Männer fragten nach Wertsachen und wollten diese mitnehmen und bei der Polizei unterstellen, da in der näheren Umgebung verstärkt eingebrochen werde. Eine entsprechende Einbruchserie gibt es in dem Bereich nicht, das Opfer reagierte zum Glück richtig, beendete das Gespräch und schloss die Tür. Der eine Täter war etwa 180-190 cm groß, schlank und hatte kurze blonde Haare. Der zweite Täter war etwas kleiner, ebenfalls schlank, hatte aber längere, eher ungepflegte Haare. An der Landesstraße vor dem Haus soll ein dunkelblauer Passat Kombi gestanden haben. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Geestland unter 04743-9280. Die Tat hatte sich wahrscheinlich bereits zwei Tage vorher angekündigt. Da nämlich erhielt der Senior einen Telefonanruf, bei dem sich der Anrufer nach einer Person aus dem Haushalt des Geschädigten erkundigt hat. Die Polizei weißt zum wiederholten Mal ausdrücklich darauf hin, dass kein Beamter Wertsachen oder Bargeld abholt, um es vor Dieben in Sicherheit zu bringen. Aber das Präventionsteam der Polizei gibt Ratschläge, wie man sein Hab und Gut sichern kann. Dies geschieht kostenlos und auch bei Ihnen zu Haus. Wenn Sie Bedarf an einer solchen Beratung haben, wenden sie sich an Ihre Polizeidienststelle oder per E-Mail an praevention@pi-cux.polizei.niedersachsen.de.
.


Dorum-Neufeld. Eine besonders dreiste Verkehrsunfallflucht haben die Polizisten des Kommissariats Geestland am Sonntagnachmittag in Dorum-Neufeld aufgenommen. Der Fahrer eines VW Tiguan wollte am Kutterhafen ausparken und fuhr beim Rückwärtsfahren gleich dreimal gegen einen hinter ihm geparkten Hyundai. Der Mann wurde durch Zeugen auf den Unfall angesprochen und sah sich den anderen Wagen auch an. Er konnte an der Anstoßstelle allerdings keinen Schaden, sondern nur "Schmutz" feststellen und fuhr weiter. Die hinzugerufene Polizei konnte allerdings sehr wohl Beschädigungen finden und kann nun dank der Zeugen sehr zielgerichtet in dieser Verkehrsunfallflucht ermitteln.
,


Wulsbüttel. Am Sonntagmorgen gegen 8.15 Uhr kam es auf der L135 in Höhe des Birkenrings Hoope zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer und eine Frau und ihr 6-jähriges Kind leicht verletzt wurden. Eine 57-jährige aus Sandstedt wollte mit ihrem Daimler aus Richtung Albstedt die Landesstraße überqueren und weiter in Richtung Wulsbüttel fahren. Sie übersah dabei den Golf einer vorfahrtberechtigten 37-jährigen Osterholzerin, die in Richtung Bremerhaven unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich wurden die Sandstedterin schwer und die Osterholzerin und ihre Tochter leicht verletzt. Die Fahrzeuge wurden total zerstört, der Schaden liegt bei etwa 16.000 Euro.
.


Cuxhaven. Gestern Abend gegen 22.30 Uhr ist ein 35-jähriger Cuxhavener betrunken durch die Pommernstraße gefahren und hat dabei 5 geparkte PKW beschädigt. Bei der Unfallaufnahme wurde bei ihm eine Atemalkoholkonzentration von deutlich über 1,5 Promille festgestellt. Der Mann fuhr mit seinem Seat von einem Grundstück und gleich auf der gegenüberliegenden Seite gegen einen Toyota. Aber anstatt anzuhalten, beschleunigte er und fuhr abwechselnd links und rechts gegen drei weitere Autos. Der letzte Aufprall war so heftig, dass der beschädigte PKW auf das davor geparkte vierte Auto geschoben wurde und sich der Seat des Unfallfahrers überschlug. Der Wagen blieb auf der Fahrbahn auf dem Dach liegen. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der gesamte Schaden wird auf fast 15.000 Euro geschätzt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
.

Einbrecher scheitern an Hauseingangstür
Cuxhaven. Bisher unbekannte Täter wollten am Mittwochnachmittag, gegen 16.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Straße Im Mittelteil einbrechen. Die Täter versuchten die Hauseingangstür aufzuhebeln. Das Schloss wurde zwar beschädigt, jedoch gelangten die Täter nicht ins Haus. Zeugen, die zur Tatzeit etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven unter 04721-5730 zu melden.

LKW aufgebrochen
Cuxhaven. Unbekannte Täter haben aus einem in der Rektor-Dölle-Straße geparkten LKW ein Tablet und zwei Portemonnaies entwendet. Die Täter haben am Mittwochmittag zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr das Türschloss des LKW aufgebrochen und das Diebesgut entwendet. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro.

Einbruchsdiebstahl aus Firmengebäude

Lunestedt. In der Nacht zum 07.07.18 wurde an einem Firmengebäude im Gewerbekamp in Lunestedt ein Fenster aufgebrochen. Nachdem die Räumlichkeiten von den unbekannten Tätern durchsucht worden waren, wurden ein Laptop, Marke Asus, und ein Dongle, ein USB-Stick zur Steuerung von Maschinen, gestohlen. Der Schaden beträgt etwa 2.500 Euro.

Einbruchsdiebstahl aus Tankstelle
Bramstedt. Am 09.07.18, gegen 01.30 Uhr, wurde von unbekannten Tätern die Glastür einer Tankstelle in der Dorfstraße in Bramstedt eingeschlagen. Die Täter gelangten so in den Verkaufsraum und konnten hier diverse Schachteln Zigaretten aus dem Kassenbereich stehlen. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise bitte an die Polizei Schiffdorf 04706-9480.

Zigarettenautomat aufgebrochen
Otterndorf. In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben bisher unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in der Müggendorfer Straße aufgebrochen. Die Diebe haben den Automaten aus dem Erdreich ausgegraben, um ihn dann komplett abzutransportieren. Damit das gelingt haben die Täter vorher in der Müggendorfer Straße einen PKW-Anhänger entwendet. So konnten sie das Diebesgut aus Otterndorf heraus auf ein Feld bringen. Hier öffneten sie in aller Ruhe den Automaten und entwendeten Bargeld und die Zigaretten. Der Anhänger wurde bei der Tat beschädigt und genau wie der Zigarettenautomat von den Tätern auf dem Feld zurückgelassen.
.

Am 07.07.18, gg. 05.35h, meldete ein aufmerksamer Zeuge einen auffällig fahrenden PKW BMW mit Berliner Kennzeichen auf der A27, Fahrtrichtung Cuxhaven, kurz vor der Anschlussstelle Debstedt. Kurz darauf konnten Beamte der Polizei Geestland den BMW auf der L120 anhalten und den Fahrzeugführer kontrollieren. Die vom Zeugen gemeldete auffällige Fahrweise begründet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit durch den festgestellten Atemalkoholtest von 1,91 Promille. Der Führerschein des 52jährigen Berliners wurde einbehalten. Der durchzuführenden Blutprobenentnahme im Krankenhaus versuchte sich der 52jährige zunächst durch Flucht zu entziehen, konnte aber durch die eingesetzten Beamten unterbunden werden. .

Am Freitag, 06.07.2018, gegen 16:15 Uhr ist es in Hemmoor auf der Bundesstraße 73 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 24 jähriger PKW-Führer aus der Samtgemeinde Land Hadeln befuhr die B. 73 in Richtung Cuxhaven und touchierte aus bisher ungeklärter Ursache die Bordsteinkante. Der PKW geriet dadurch ins Schleudern und prallte abschließend gegen einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten PKW. Der PKW-Führer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Klinikum verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden geschätzte Sachschäden in Höhe von ca. 5500,- Euro.

Zeugenaufruf:

 Hinter dem beschriebenen PKW soll ein großer LKW gefahren sein, der die Aufschrift einer Spedition mit dem Anfangsbuchstaben "B" hatte. Weitere Angaben können zu dem LKW nicht gemacht werden. Der LKW-Führer könnte ein wichtiger Unfallzeuge sein. Er oder anderen Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hemmoor unter der Telefonnummer 04771 / 6070 zu melden. .


Dorum. In der Nacht zum heutigen Freitag kam es gegen 2.45 Uhr im Dorumer Amtsgarten zwischen einer siebenköpfigen Gruppe Heranwachsender bzw. junger Erwachsener und einem einzelnen, 40-jährigen Mann zunächst zu einer verbalen und später zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung verletzte der 40-jährige Mann ein Opfer aus der Gruppe mit einem Messer. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der tatverdächtige Mann wurde von einem Mitglied der Gruppe schließlich ebenfalls verletzt. Der 40-Jährige, der zunächst in polizeiliches Gewahrsam genommen wurde, und die meisten Mitglieder der Gruppe standen unter erheblichen Alkoholeinfluss. Die Polizei stellte im Rahmen der Ermittlungen vor Ort insgesamt zwei mögliche Tatwaffen sicher. Am heutigen Morgen stellte sich heraus, dass die Messerverletzungen nicht so schwerwiegend waren. Das Opfer konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft in Stade wurde auch der Täter aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Die Ermittlungen des Polizeikommissariats Geestland dauern an. Die Beamten erhoffen sich trotz der späten Stunde des Vorfalls Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können. Wer also die nächtliche Auseinandersetzung bemerkt hat, meldet sich bitte bei der Polizei in Langen unter 04743-9280.
.

Schiffdorf. Am Samstag, dem 30.06.18, gegen 16.30 Uhr, wurde durch eine Zivilstreife der Polizei Schiffdorf in Schiffdorf-Laven ein Motorradfahrer mit einer Geländemaschine ohne Kennzeichen festgestellt, der aus Richtung Spadener See gefahren kam. Als er angehalten werden sollte, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit über Feldwege nach Wehden, kurz in Richtung Debstedt, danach durch Wehden über Feldwege in Richtung Drangstedter Wald, wo die Polizei ihn auf den engen Waldwegen aus den Augen verlor. In Wehden kam es an der Einmündung Hauptstraße/Rugensohl zu einer Gefährdung eines bisher unbekannten Pkw-Fahrers. Nur durch glückliche Umstände wurde ein Verkehrsunfall vermieden. Bei dem Flüchtenden handelte es sich um eine orangefarbene Geländemaschine. Der offensichtlich junge, sehr schlanke männliche Fahrer war mit einem schwarz-weißen, neu aussehenden, Kombi bekleidet, der Helm war ebenfalls schwarz-weiß. Wer Hinweise zum Fahrer oder zu dem Motorrad geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Schiffdorf unter 04706-9480.
.


Cuxhaven. Drei Personen wurden gestern bei einem Verkehrsunfall auf dem Bäderring leicht verletzt. An der Kreuzung Brockeswalder Chaussee - Haydnstraße war zum Unfallzeitpunkt gegen 23 Uhr die Ampelanlage bereits ausgeschaltet. Ein 26-jähriger aus Ganderkesee fuhr mit seinem Audi auf der Brockeswalder Chaussee in Richtung Sahlenburg. An der Kreuzung missachtete er die Vorfahrt eines 54-jährigen Bremerhaveners mit seinem Fiat. Bei der Kollision wurden beide Fahrer und auch der 35-jährige Beifahrer im Audi leicht verletzt. Die 81-jährige Beifahrerin im Fiat blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.
.


Sandstedt. In der Nacht zum Montag, 02.07.18, wurde in Sandstedt (27628 Hagen im Bremischen) von einem Grundstück in der Osterstader Straße ein älterer Lkw, Typ Daimler-Benz 1520, entwendet. Der LKW hat ein blaues Führerhaus, einen Kran und eine rote Mulde. Der Wert liegt etwa bei 18.000 Euro. Der Lkw war nicht zugelassen, dementsprechend waren keine Kennzeichen angebracht. In derselben Nacht wurden auf einem Pendlerparkplatz an der L135 in Hagen die Kennzeichen eines geparkten Kia Sorento entwendet. Möglicherweise wurden diese Kennzeichen, CUX-ZY 71, an dem LKW angebracht. Hinweise bitte an die Polizei in Schiffdorf, 04706 9480.
.

Beispielbild

Beverstedt. Ein 26-jähriger Beverstedter wurde gestern Mittag gegen 11.45 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der junge Mann fuhr mit seiner Suzuki auf der Alten Bundesstraße in Richtung Ortsmitte Beverstedt. An der Einmündung zur Wachholzer Straße wollte ein 72-jähriger aus Beverstedt mit seinem Ford nach links abbiegen und übersah den entgegenkommenden Motorradfahrer. Bei dem Zusammenstoß stürzte der und zog sich schwere Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 6.500 Euro geschätzt.
.

Am Montag gegen 18.30 Uhr ereignete sich in der Wurster Nordseeküste im Einmündungsbereich der Kreisstraßen 68 und 73 ein Verkehrsunfall.  
Ein 49 jähriger PKW-Führer aus Finnentrop hat beim Abbiegen auf die Kreisstraße 73 einen 37 jährigen Motorradfahrer übersehen, der mit seinem Motorrad die K. 73 aus Richtung Dorum befahren hat. Durch die Kollision hat sich der aus der Wurster Nordseeküste kommende Motorradfahrer schwere Verletzung zugezogen. Er ist mit einem Rettungswagen in die Helios Klinik Cuxhaven gebracht worden. An den beteiligten Fahrzeugen ist geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro entstanden. .

   Forestgreen, CC-BY-SA 2.0 de

Cuxhaven. Unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Ladenstraße ein Motorrad-Oldtimer entwendet. Die Maschine aus dem Jahr 1953, eine Dürkopp MD150, war gesichert auf einem Privatgrundstück abgestellt. Die unbekannten Täter zerstörten das Kettenschloss und entwendeten das Motorrad. Der Schaden beträgt einige tausend Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Verbleib des Motorrades geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 04721-5730 zu melden.Beispielbild
.


Ein 81 jähriger PKW-Fahrer hat am Sonntagvormittag beim Befahren der Marienstraße einen 27jährigen Radfahrer aus Cuxhaven übersehen. Durch den Zusammenstoß kam der Radfahrer zu Fall, wurde zu Boden geschleudert und glücklicherweise nur leicht verletzt. Sein Fahrrad wurde unter dem PKW eingeklemmt und mehrere Meter mitgeschleift. Der Fahrer des PKW verwechselte dabei Gas und Bremse und fuhr im weiteren Verlauf gegen mehrere ordnungsgemäß geparkte Fahrzeuge. Insgesamt wurden durch den Unfall neben dem Fahrzeug des Unfallverursachers vier weitere PKW, das Fahrrad sowie eine Hauswand zum Teil schwer beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 13000 Euro.
.

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.