Oktober 2015 | Cuxhaven News

Oktober 2015

Am Samstag werden wieder viele Kinder in der Region maskiert durch die Straßen ziehen und die Bewohner mit dem Ausspruch "Süßes oder Saures" vor die Wahl eines üblen Streiches oder einer süßen Spende stellen... Die Polizei appelliert an die kleinen Geister, die Scherze nicht zu übertreiben
 "Nicht alles, was Spaß macht, ist auch erlaubt", so die Polizeisprecherin. So haben diese Streiche in Einzelfällen auch ein juristisches Nachspiel. Das Bewerfen von Hauswänden mit Eiern, das Herausreißen von Pflanzen oder auch das Beschmieren von Autos gehört zwischenzeitlich leider zum Repertoire der "Gespenster". "Das waren aber ausdrücklich Einzelfälle", verdeutlicht Rieken.
Die Polizei weist deutlich darauf hin, dass sie Straftaten wie Sachbeschädigungen konsequent verfolgen wird. Junge Menschen, die auf nächtlicher Zerstörungstour mit Freunden erwischt werden, können wegen gemeinschaftlicher Sachbeschädigung angezeigt werden. In jedem Fall bedeutet das mindestens eine Geldstrafe, hinzu kommt noch die Schadenwiedergutmachung.
Ein Halloween-Streich kann also ziemlich teuer werden und zwar auch für denjenigen, der nur dabei war. Um das zu verhindern, setzt die Polizei auf die Vernunft aller kleinen Geister und bittet auch die Eltern, ihren Kindern vorab noch einmal zu erklären, wo der Spaß zu Ende ist, damit es für alle eine fröhliche Halloweennacht wird!

Cuxhaven. Am Donnerstag gegen Mittag fielen wiederholt verdächtige Personen auf, die in der Theodor-Storm-Straße von Haus zu Haus gingen und bei Ansprache angaben, sie würden Gartenarbeiten anbieten wollen.
Diese Auskunft habe auf die Anwohner jedoch wenig glaubwürdig gewirkt, so dass sie die Polizei verständigten. "Das war genau richtig, denn diese Hinweise sind für die polizeiliche Arbeit wichtig", äußert die Polizeisprecherin.
Verdacht - ruf an!
Wer Einbrüche, Diebstähle oder Sachbeschädigungen beobachtet, sollte so schnell wie möglich zum Telefon greifen und den Notruf (110) wählen. Gerade bei diesen Delikten seien Zeugenhinweise oft entscheidend. "Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an, wenn Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Nachbarschaft bemerken", appelliert die Sprecherin der Polizeiinspektion Cuxhaven.

Ihlienworth. Donnerstagmittag gegen 12 Uhr geriet aus bisher ungeklärter Ursache auf einem Privatgrundstück im Deichweg ein Doppelcarport mitsamt Schuppen in Brand.

Das angrenzende Wohnhaus war nicht brandbetroffen. Derzeit liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor. Die Brandursachenermittlungen dauern an. Der entstandene Schaden beträgt ca. 20.000 Euro. Laut Polizeikenntnis waren rund 40 Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Ihlienworth, Neuenkirchen, Odisheim und Otterndorf im Einsatz.

Wanna. Am Mittwochabend, 23. September 2015, gegen 19:50 Uhr gaben sich zwei Männer in einem Lebensmittelmarkt an der Landesstraße als Kunden aus und taten an der Kasse so, als wollten sie etwas bezahlen.

Beim angedeuteten Bezahlvorgang griffen sie in die Kasse und flüchteten (wir berichteten). Bei der Tat schubste der Mann auf dem Phantombild die Angestellte zur Seite. Nach Polizeikenntnis blieb sie unverletzt.
Zeugen, die Angaben zu dem Gesuchten auf dem Phantombild machen können, werden gebeten, sich an die Polizei Cuxhaven zu wenden (Tel.: 04721 / 5730).
Beschreibung des Gesuchten:
 - 30 bis 40 Jahre alt
 - 1,60 - 1,65 Meter groß - korpulent
 - gelockte schwarze Haares - leicht gebräunter Teint


Cuxhaven. Bei der Polizei in Cuxhaven ging am Mittwoch (28. Oktober 2015) ein Hinweis auf zwei junge Männer ein, die gegen 17:30 Uhr im Musikerviertel (Wagnerstraße, Brahmsstraße) von Tür zu Tür gingen, um angeblich für einen Stromversorger Verträge an der Haustür abzuschließen. Die gepflegt aussehenden Männer baten zudem darum, die Toilette aufsuchen zu dürfen. Was die Männer vorhatten, ist der Polizei nicht bekannt, gleichwohl warnen die Beamten generell davor, Fremde in die Wohnung zu lassen.
Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Daher sollten Sie zum Schutz vor Trickdieben folgende Ratschläge beherzigen. Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch.Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
Überlegen Sie bei angeblicher hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür (Beispiel: Bitte um Schreibzeug oder um ein Glas Wasser): Woher sollte der Nachbar die Besucher wirklich kennen? Warum wenden sich die Besucher im Notfall nicht an eine Apotheke, eine Gaststätte oder ein Geschäft, sondern an eine (abgelegene) Privatwohnung?
Machen Sie bei hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür das Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie dabei die Tür gesperrt.
Sorgen Sie dazu für gute Beleuchtung und benutzen Sie, wenn nötig, eine Sehhilfe.Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an. Suchen Sie dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu.
Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind.
Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen, und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer.



Land Hadeln. Bisher unbekannte Täter hebelten am Montag oder Dienstag mehrfach mit Brachialgewalt am Parkautomaten im Norderteiler Weg vor der Otterndorfer Spiel- & Spaßscheune und entleerten ihn.

Am Dienstag zwischen 10:30 Uhr und 15 Uhr brach jemand einen Zigarettenautomaten in Höhe einer Hofauffahrt in Odisheim auf. Auch hierbei entstand erheblicher Sachschaden. Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Täter bei dieser Tat verletzt haben könnte. Im Verlauf des Dienstags wurde ein weiterer Zigarettenautomat in der Dorfstraße in Neuenkirchen aufgebrochen und daraus eine Geldkassette gestohlen.

Altenwalde. Am Dienstag  gegen 17:40 Uhr kam es in Altenwalde, "An der Bundesstraße", im öffentlichen Straßenverkehr zu einem Streit zwischen einem 22-jährigen Radler und einem 53-jährigen Autofahrer.

Auslöser hierfür war, dass der Fahrradfahrer eine Ampelkreuzung bei "rot" überquert hatte, wodurch der Fahrer eines VW Passat mit Anhänger abbremsen musste. Im Anschluss kam es zwischen den beiden Männern zu gegenseittigen Beleidigungen. Der Radler setzte anschließend seine Fahrt auf dem Radweg fort. Der Passat-Fahrer soll diesem auf dem Radweg gefolgt sein und ihn bedrängt haben. Durch das Befahren des Radweges mit dem Pkw samt Anhänger in entgegengesetzter Fahrtrichtung sollen auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein. Die Polizei Langen (Tel. 04743-9280) bittet etwaige Geschädigte oder weitere Zeugen, sich zu melden.Beispielbild

Cuxhaven. Dienstagfrüh gegen 6:40 Uhr entwendeten noch unbekannte Personen von einer Baustelle im Matthias-Claudius-Weg / Ecke Brockesweg ca. 500 kg verzinktes Eisen (u.a. lte Dachrinnen) und luden das Metall in einen Transporter. Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen (23.-26. Oktober) wurden von der Baustelle zudem ca. 200 kg Kupferrohre entwendet, die beim Abriss aussortiert wurden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf über tausend Euro beziffert.

Wurster Nordseeküste. Im Zeitraum zwischen Sonntagabend und Montagmorgen versuchten bislang unbekannte Täter zunächst erfolglos, die Eingangstür zu einem Geschäft an der Wremer Straße aufzubrechen. Anschließend wurde das Schaufenster beschädigt, so dass der oder die Täter in den Laden gelangten. Es wurden Tabakwaren entwendet. Der entstandene Schaden beträgt etwa 5.000 Euro. Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Wurster Nordseeküste. Bislang unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum zwischen Samstagvormittag und Montagnachmittag aus einer Garage in der Straße "Bauernkamp" in Nordholz ein Trekkingrad der Marke "Bulls". Außerdem legten sich der oder die Diebe diverses Werkzeug zum Abtransport bereit, ließen e jedoch in der Garage zurück. Der entstandene Schaden beträgt etwa 500 Euro.

Otterndorf. Im Zeitraum zwischen Samstagnachmittag und Sonntagfrüh (24./25. Oktober 2015) kam es auf dem Betriebsgelände des Raiffeisenmarktes in der Straße "Am Mühlenberg" zu einem Einbruch. Der oder die Täter beschädigten anschließend ein Firmenfahrzeug, das sie zuvor vermutlich zum Abtransport der Beute genutzt haben könnten und wieder auf dem Betriebshof abgestellt haben. Nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei wurden vermutlich Düngemittel und Heizkohlen entwendet.

Loxstedt-Stinstedt. Am Donnerstag, in der Zeit zwischen 20 Uhr und 21:20 Uhr, ereignete sich in der Falkenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer, dort abgestellter VW Golf von einem Erntefahrzeug angefahren wurde.

Der geschädigte Pkw-Halter aus Geestland konnte in Erfahrung bringen, dass sich der unbekannte Traktorfahrer nach dem Unfall noch mit zwei Personen unterhalten haben soll, bevor er sich von der Unfallstelle entfernte. Die Polizei Schiffdorf bittet diese Personen sowie den Traktorfahrer, sich beim Polizeikommissariat Schiffdorf (Tel.: 04706 / 9480) zu melden.

Cuxhaven. Sonntagabend gegen 18 Uhr verlor ein 22-jähriger Cuxhavener auf gerader Strecke im Feldweg in Höhe der Lettow-Vorbeck-Straße die Kontrolle über sein Quad, das auf die Seite kippte.

Der Fahrer stürzte auf die Straße, und das Quad prallte auf der gegenüberliegenden Seite gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Opel Corsa. Der junge Mann wurde schwer verletzt in eine Klinik eingeliefert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Wohnhauseinbruch in Bokel
In der Nacht zu Sonntag  drangen bislang Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße "Auf dem Blink" ein. Zu etwaigem Stehlgut liegen noch keine konkreten Angaben vor.

Einbrecher flüchten mit Schmuck und Bargeld
Hagen. Freitagmittag, im Zeitraum zwischen 12 und 13 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter ein rückwärtiges Garagenfenster auf und gelangten so in ein Wohnhaus in der Straße "Finna".
Zuvor versuchten sie erfolglos, ein Badezimmerfenster aufzuhebeln. Beim Durchsuchen der Räume wurden sie von einer Zeugin überrascht. Die Täter flohen durch das geöffnete Wohnzimmerfenster und fuhren mit einem dunklen Wagen (HB- Kennzeichen) in Richtung Dorfhagen davon. Bisherige Fahndungsmaßnahmen führten noch nicht zur Ergreifung der Täter. Diese entkamen mit vorgefundenem Schmuck und Bargeld. Zeugen, denen zur fraglichen Zeit der o. a. Pkw aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf unter Tel.: 04706 / 9480 zu melden.

Einbruch in Theaterwaggon in Geestenseth
In der Nacht zu Freitag drangen Unbekannte in mehrere Eisenbahnwaggons der Theatergruppe "Das letzte Kleinod" ein und entwendeten mehrere Elektrowerkzeuge und Audiogeräte. Die Schadenhöhe ist noch unklar.
Cuxhaven News

Loxstedt. Am Sonntagabend führten Beamte des Polizeikommissariats Schiffdorf in der Zeit zwischen 20:30 Uhr und 22:30 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung auf der B 6 in Welle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 70 km/h. Von den ca. fünfzig mit dem Lasermessgerät überprüften Fahrzeugen waren sechs zu schnell. Ein 24-jähriger Autofahrer aus Baden-Württemberg muss mit einem Bußgeld in Höhe von 440 Euro und einem zweimonatigen Fahrverbot rechnen. Sein Pkw wurde mit 140 km/h gemessen.

Wehdel. In der Zeit vom 22.-24.10.2015 wurden in Schiffdorf-Wehdel aus einer Tierarztpraxis Arzneimittel für die Human- und Tiermedizin entwendet.

Bei unsachgemäßer Einnahme können sie auch beim Menschen zum Tode führen. Eine Rundfunkdurchsage ist veranlaßt worden. Wer Angaben zum Verbleib der Arzneimittel, aber auch zum Einbruchsdiebstahl machen kann, wendet sich bitte an die Polizei in Schiffdorf, Telefonnummer 04706/9480.

Am Freitag, dem 23. Oktober, auf Samstag, dem 24. Oktober 2015, führten Beamte des Polizeikommissariates Langen gemeinsam mit dem Zoll Bremerhaven Verkehrskontrollen auf der A 27 in den späten Abend- und Nachtstunden durch.
Kontrollort war der Autobahnparkplatz Nesse in Fahrtrichtung Cuxhaven. Der Schwerpunkt lag dabei auf Verstößen im Verkehrsbereich, wie etwa das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Im Rahmen dieser Kontrollen fielen unter anderem eine 53-jährige Bremerhavenerin sowie ein 19-jähriger Wilhelmshavener auf, bei welchen der Verdacht bestand, dass sie ihre Pkw unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln geführt haben. Bei beiden Personen wurden ebenfalls mehrere Gramm Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Dabei leistete der Rauschgiftspürhund des Zolls "Hero" erneut gute Dienste. Den Fahrzeugführern wurden Blutproben entnommen und entsprechende Verfahren eingeleitet.
In zwei weiteren kontrollierten Pkw wurden Gegenstände aufgefunden, für welche ein Führungsverbot nach dem Waffengesetz besteht. Diese Fahrzeugführer erwarten entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt.
Neben den genannten Verstößen wurden noch rund ein Dutzend weiterer Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet.


Loxstedt. Am Donnerstag (22.10.2015), im Zeitraum zwischen 20 und 21:20 Uhr, wurde ein ordnungsgemäß am Straßenrand geparkter VW Golf in der Falkenstraße in Stinstedt durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 2.000 Euro. Der Verursacher dürfte aufgrund der Spurenlage eine landwirtschaftliche Maschine gefahren haben. Die Polizei bittet um Hinweise zum Unfallverursacher.


Beverstedt. Am 22.10.15, 12:30 bis 15:00 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Straße "Alte Reihe" in Hollen ein und entwendeten vorgefundenen Schmuck und Bargeld. Die Schadenhöhe steht noch nicht fest.


 Geestland. Am Mittwochabend  kam es gegen 21:10 Uhr in Lintig zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. In einer Rechtskurve stürzte der 20-jährige Motorradfahrer aus Loxstedt aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Motorrad, wodurch er sich leicht verletzte. Das Motorrad rutschte in den Gegenverkehr und beschädigte dort den Wagen einer 28-jährigen Frau aus Geestland. Durch den Unfall wurde auch sie leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.500 Euro.


Wurster Nordseeküste. Dienstagabend (20. Oktober 2015) gegen 19:10 Uhr übersah ein 95-jähriger Opel-Fahrer einen Chevrolet, der im Feuerweg am Straßenrand unter einer Laterne abgestellt war.
Der Chevorolet wurde durch den Anstoß in einen Vorgarten geschoben. Der Senior geriet infolge der Kollision in den Gegenverkehr und stieß mit einem entgegenkommenden Dacia zusammen, den ein 30-Jähriger lenkte. Nach Polizeikenntnis erlitt der 30-Jährige leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt.

Geestland. Am Mittwochmorgen (21. Oktober 22015) gegen 7:35 Uhr befuhr ein 16-Jähriger aus dem Bremervörder Bereich mit seinem Kleinkraftrad die Landesstraße 119 von Meckelstedt kommend, in Richtung Lintig. Vor Lintig kam ihm auf seinem Fahrstreifen ein weißer Kastenwagen entgegen, der gerade dabei war, ein anderes Fahrzeug zu überholen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der Jugendliche aus, wodurch er stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. An seinem Krad entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Bremervörde fort. Die Polizei Bad Bederkesa sucht Zeugen, die Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben können (Tel.: 04745 / 782980).


Hagen. Ohne Führerschein war am Montag, 19.10.2015, gegen 15.15 Uhr, ein 20 jähriger PKW-Fahrer auf der Autobahn unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Uthlede und Schwanewede geriet er beim Wechseln vom Hauptfahrstreifen auf den Überholfahrstreifen ins Schleudern und prallt zunächst gegen die Mittelschutzplanke und anschließend gegen die rechte Schutzplanke. Danach entfernte sich der Fahrer mit dem Pkw von der Unfallstelle. Die Polizei konnte ihn jedoch wenig später ermitteln und ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verkehrsunfallflucht einleiten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Der junge Mann blieb bei dem Unfall unverletzt.


Sandstedt. Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, kam es am Freitag, den 09.10.15, gegen 20.20 Uhr, zwischen Sandstedt und Offenwarden zu einem körperlichen Angriff auf einen Radfahrer. Der 67 jährige Radfahrer aus Hagen musste in Höhe des Schöpfwerks sein Fahrrad an zwei geparkten Autos vorbei schieben. Plötzlich nahm der Radfahrer Stimmen wahr und er wurde im Dunkeln von hinten angegriffen, geschlagen und geschubst. Der unbekannte männliche Täter schlug dann mehrmals auf das schockierte Opfer ein. Erst als der ein herbeirufen der Polizei simulierte ließ der Täter von ihm ab und flüchtete. Das Opfer musste einen Arzt aufsuchen. Erst im Nachhinein erstattete das Opfer Strafanzeige bei der Polizei. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalles. Hinweise bitte an die Polizei Schiffdorf unter: 04706/9480


Cuxhaven. Am Montagabend wurde gegen 17.30 Uhr ein jugendlicher Fahrradfahrer bei einem Unfall leicht verletzt. Eine Autofahrerin aus Cuxhaven wollte vom Wiesenkamp auf die Brockeswalder Chaussee abbiegen und übersah dabei den 17 jährigen Radfahrer. Er fuhr zwar auf dem Radweg, jedoch entgegen der für ihn freigegebenen Richtung. Bei dem Zusammenstoß wurde der junge Mann leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand nur geringer Sachschaden


Cuxhaven. Am Montagabend kontrollierte die Polizei einen 50 jährigen Autofahrer auf der Brockeswalder Chaussee. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Autofahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest zeigte deutlich über ein Promille an. Zudem konnte der Mann keinen deutschen Führerschein vorzeigen. Wie eine Überprüfung ergab, war der ihm bereits 2011 entzogen worden. Also fuhr er mit seinem ausländischen Führerschein weiter. Dieser wurde jetzt aber auch beschlagnahmt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.


Cuxhaven. Mit Beute im Wert von etwa 30.000 Euro flüchteten unbekannte Täter in der Nacht von Sonntag auf Montag vom Gelände eines Bootshandels in Altenbruch.
Abgesehen hatten es die Täter vor allem auf Außenbordmotoren. Allerdings entwendeten sie auch die Bewegungsmelder und Kameras auf dem Firmengelände. Die Täter waren über den Zaun auf das Gelände gelangt.


In der Nacht zu Sonntag (18. Oktober 2015) entwendeten unbekannte Täter von einem Privatgrundstück in der Brameler Straße einen roten Pkw der Marke Fiat Doblo mit dem amtlichen Kennzeichen CUX-NG 291. Wer Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs oder zur Tat machen kann, wird gebeten, sich an die Polizei Schiffdorf zu wenden (Tel.: 04706 / 9480).


Wurster Nordseeküste. Am Sonntagabend (18. Oktober 2015) kam es im Bereich der Kreisstraße (K 68) in Fahrtrichtung Wremen zu einem Verkehrsunfall. Ein 32-Jähriger aus der Wurster Nordseeküste kam mit seinem Pkw in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Der Mann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt etwa 4.500 Euro


Geestland. Am frühen Sonntagmorgen (18. Oktober 2015) kam es in der Straße "Am Friedhof" in Neuenwalde zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte den geparkten Wagen eines 31-Jährigen aus Geestland und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Langen (Tel.: 04743 / 9280) zu melden.

 
Am Samstag, um 01:45 Uhr, stoppten Beamte der Polizei in Cuxhaven den 36-jährigen Fahrer eines BMW als dieser die Beethovenallee befuhr. Die Beamten entdeckten bei dem Mann aus Cuxhaven Anzeichen für eine Rauschmittelbeeinflussung und ließen von dem Fahrer eine Blutprobe entnehmen. Sollte sich der Verdacht der Beamten durch die Blutuntersuchung erhärten, muss der Fahrer mit einer empfindlichen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen. Möglicherweise wird der 36-jährige auch einer Medizinisch-psycholigischen Untersuchung (MPU) unterzogen. Die Kontrolle zeigte, dass Drogen am Steuer kein Privileg von jungen Fahrern sein muss.


Wurster Nordseeküste - Dorum. Am Freitag, dem 16. Oktober 2015, gelangten bislang unbekannte Täter in dem Zeitraum von 17.00 auf 23.45 Uhr, in einen Einfamilienhaus in der Straße Sieltrift, Dorum. Das Wohnhaus wurde durchsucht und Gegenstände entwendet.
Gesucht werden Zeugen, die sich bitte bei der Polizei in Dorum, Tel. 04742/254950, oder der Polizei in Langen, Tel. 04743/9280, oder jeder anderen Polizeidienststelle melden mögen.

Am Freitag, gegen 15: 00 Uhr, kam der 17-jährige Fahrer eines Motorrollers zu Fall als er versuchte, einen Aufprall auf einen vor ihm haltenden Pkw zu verhindern. Der 19-jährige Fahrer eines VW Polo fuhr die Straße Süderwisch in Richtung Drangstweg. In Höhe Brockesweg musste der Polo-Fahrer dann verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgende Rollerfahrer erkannte dies zu spät und kam auf regennasser Fahrbahn zu Fall und prallte dennoch gegen das Heck des VW. Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt, es entstand geringer Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.