Februar 2014 | Cuxhaven News

Februar 2014

Cadenberge. Aufgrund der Mithilfe eines Geschädigten konnte jetzt eine Serie von insgesamt 17 Einbrüchen und versuchten Einbrüchen aufgeklärt werden. Nachdem er mehrfach Opfer von Diebstählen geworden ist, hat er eine Videokamera installiert und konnte den Täter bei weiteren Taten filmen. Identifiziert werden konnte ein 19-jähriger Cadenberger. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung wurden Spuren und Beweismittel sichergestellt, die den 19-jährigen in Zusammenhang mit weiteren Straftaten auch bei anderen Geschädigten brachten.

Cadenberge. Beamte der Polizei Hemmoor kontrollierten am Donnerstagabend einen bereits bekannten PKW-Fahrer. Der über 70-jährige Fahrzeugführer konnte bei der Kontrolle keinen Führerschein vorweisen, was die Beamten aber nicht wunderte. Hatten sie ihm doch am Abend zuvor den Führerschein wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss gerade erst abgenommen (wir berichteten). Auch bei dieser Kontrolle stand der Mann wieder deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Auch hier wurde, wie am Vortag, eine Blutprobe angeordnet.

Otterndorf. Die Cuxhavener Polizei wurde in der vergangenen Nacht nach Otterndorf in die Scholienstraße gerufen. Dort hatte sich ein 45 jähriger aus dem Raum Otterndorf mit einem PKW im Seitenraum des Kreisels festgefahren. Ein Zeuge hatte die Polizisten gerufen, weil der Fahrzeugführer offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Am Ort des Geschehens stellte sich die Situation jedoch deutlich komplexer dar. Die an dem PKW angebrachten Kennzeichen waren als gestohlen gemeldet. Zudem erschien die TÜV-Plakette verfälscht. Als der Besitzer des PKW verständigt werden sollte, gab der Fahrzeugführer an, dass dieser zurzeit im Otterndorfer Krankenhaus liegt. Dort war die Person jedoch völlig unbekannt. Zu allem Überfluss ergab ein Atemalkoholtest bei dem Fahrzeugführer über ein Promille und einen Führerschein hatte er auch nicht. Auf ihn wartet jetzt mindestens ein Verfahren wegen Alkohol im Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis und nach Abschluss der Ermittlungen vermutlich noch weitere Strafanzeigen.

Cadenberge. Am Mittwochabend, um 20:15 Uhr, trafen Polizeibeamte einen über siebzigjährigen Bewohner der Samtgemeinde Am Dobrock in der Schumacherstraße autofahrend an, obwohl dieser stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 1,1 Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutprobenentnahme und beschlagnahmten den Führerschein des Senioren.

Armstorf-Langenmoor (LK Cuxhaven). Am Mittwochabend  gegen 21:30 Uhr befuhr ein 57-Jähriger mit einem VW Bus die Großenhainer Straße aufgrund starken Nebels in der Gemarkung Armstorf-Langenmoor mit geringer Geschwindigkeit. Im Bereich einer Rechtskurve kam er dennoch nach links von der Fahrbahn ab. Wegen des starken Nebels hatte er die Rechtskurve nicht rechtzeitig gesehen. Sein VW Bus stieß gegen einen Baum und gegen einige Büsche im linken Seitenraum. Es entwickelte sich im Bereich unter der Motorhaube ein Brand. Der verbreitete sich so schnell, dass der Pkw vollständig ausbrannte. Löschversuche des Fahrzeugführers scheiterten. Es entstand ein Sachschaden i.H.v. ca. 25.000 Euro. Vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Lintig, Großenhain, Dornsode und Armstorf für die Löscharbeiten eingesetzt.

Cuxhaven. Am Dienstagmorgen beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer im Zeitraum zwischen 8:30 Uhr und 9:40 Uhr mit seinem Fahrzeug einen blauen Pkw (KIA Motor), der ordnungsgemäß in der Neufelder Straße parkte. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den enormen Schaden an dem parkenden Wagen zu kümmern. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Am 25.02.2014 gegen 16 Uhr befuhr ein 51-jähriger Nordenhamer den Kreisel an der L 118 in Debstedt. Ein 45-jähriger Schiffdorfer kam aus Neuenwalde und fuhr mit seinem BMW auch in den Kreisel ein. Dabei übersah er den Motorradfahrer, der im Kreisel Vorfahrt hat. Beide Fahrzeuge stießen leicht zusammen, wobei der Motorradfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Den entstanden Sachschaden schätzt die Polizei als gering ein. Bild:Beispiel

Cuxhaven: Am Freitagabend in der Zeit von 20:00 - 22:30 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter auf dem Parkplatz des Veranstaltungszentrums Kugelbake-Halle einen dort abgeparkten Pkw. Es wurde der Lack an der Beifahrerseite offenbar vorsätzlich mittels unbekanntem Gegenstand zerkratzt. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Polizei in Cuxhaven unter 04721/573-0.

Loxstedt. In der Nacht auf Samstag, 22.02.2014, geriet gegen Mitternacht aus noch unklarer Ursache ein Einfamilienhaus in der Neuenlander Straße in Brand. Die Bewohner befanden sich zurzeit nicht im Haus. Durch den Brand kam es zeitweise zu starker Rauchentwicklung, insbesondere im Bereich der B 437 in Höhe des Wesertunnels. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 4 Uhr an. Am Einfamilienhaus entsteht durch den Brand ein erheblicher Sachschaden im sechstelligen Bereich. Die Brandursachenermittlungen dauern an. Laut Polizeikenntnis waren rund 100 Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Loxstedt im Einsatz.

In der Nacht zu Donnerstag, 20.02.2014, brachen bislang unbekannte Täter in Düring, Loxstedt und Bexhövede insgesamt drei abgestellte Firmengfahrzeuge auf und entwendeten daraus diverse Koffer mit Werkzeugen. In zwei Fällen waren Sanitär- und Heizungsbetriebe betroffen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 7.000 Euro. In der Nacht zum heutigen Freitag brachen unbekannte Täter ein Werkstattfahrzeug einer Heizungsbaufirma in Sellstedt auf und entwendeten daraus heizungsbauspezifische Geräte. Die Schadenshöhe steht zurzeit noch nicht fest.

Am heutigen Mittwochabend nach US-Börsenschluss teilten Facebook und WhatsApp mit, man habe sich über eine einvernehmliche Übernahme verständigt.16 Milliarden US Dollar insgesamt 4 Milliarden in Bar und 12 Milliarden in Facebookaktien soll der Kauf Facebook wert gewesen sein.Der Chef von Whatsapp wechselt dafür in den Vorstand von Facebook.Wofür er und seine Mitgründer in den nächsten 4 Jahren weitere 3 Milliarden in Aktien erhalten sollen. WhatsApp mit seinen 450 Millionen Nutzern soll weiter als getrenntes Unternehmenen geführt werden.
WhatsApp Messenger ist eine plattformübergreifende mobile Nachrichten-App, die es dir erlaubt, Nachrichten auszutauschen, ohne für SMS zahlen zu müssen.

Hemmoor. Mittwochfrüh gegen 4:30 Uhr geriet ein 53-jähriger Autofahrer aus noch unklarer Ursache auf der Stader Straße innerhalb der Ortschaft Hemmoor in den Gegenverkehr. Dort stieß sein Wagen mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen, den ein 33-jähriger Cuxhavener lenkte. Dieser bremste zuvor noch stark ab, um einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge zu vermeiden. Der 53-jährige Hemmoorer verstarb an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde in eine Linik gefahren.

Wanna. Ein 20-jähriger Clio-Fahrer fuhr am Montagabend gegen 18:15 Uhr annähernd ungebremst auf einen Mitsubishi auf, der unbeleuchtet außerhalb geschlossener Ortschaft an der Landesstraße parkte. Verletzt wurde der junge Mann aus Wanna nach Polizeikenntnis nicht. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 6.000 Euro. Die Polizei hat gegen den jungen Fahrer und gegen die Fahrzeugführerin, die den Mitsubishi unbeleuchtet an der Landesstraße abgestellt hat, Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Cuxhaven. Am frühen Freitagmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Holte-Spangen und Berensch ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Eine 30-jährige Cuxhavenerin fuhr mit ihrem Wagen in Richtung Berensch. Nach Durchfahren einer Rechtskurve geriet ihr Fahrzeug aufgrund plötzlich auftretender Winterglätte ins Schleudern und kam in den rechtsseitigen Seitenraum ab. Hier überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt, am Wagen entstand Totalschaden. Zum Unfallzeitpunkt herrschten Plusgrade um den Gefrierpunkt, so dass man als Autofahrer nicht zwangsläufig mit Straßenglätte rechnet. Der Unfall ereignete sich aber zur Dämmerungszeit. Durch die aufgehende Sonne wurde der Nachtfrost aus dem Boden gezogen, so dass die Straße teilweise glatt war. Daher weist die Polizei darauf hin, dass Plusgrade um den Gefrierpunkt trügerisch sein können, zumal wenn es vorher Nachtfrost gab. Die Geschwindigkeit sollte deshalb so lange den Witterungs- und Straßenverhältnissen angepasst werden, bis die Straße komplett trocken ist.

Cuxhaven. Sonntagnachmittag gegen 14 Uhr näherte sich ein noch unbekannter Dieb fahradfahrenderweise von hinten einer vorausfahrenden Radlerin. Im Vorbeifahren entriss er die Handtasche der 77-Jährigen aus deren Fahrradkorb und flüchtete in Richtung Meyerstraße. Durch den Stoß gegen den Fahrradkorb verlor die Frau das Gleichgewicht und Konnte nur mit Mühe anhalten, ohne dabei zu stürzen. Die Tat ereignete sich in der Meyerstraße, in Höhe der Zufahrt zum Parkplatz des dortigen "toom"-Baumarktes. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Cuxhaven. Sonntagabend gegen 21 Uhr kam es auf einem Balkon im 1. OG eines Mehrparteienhauses in der Burggrabenstraße zu einem Brand. Dieser wurde durch die Berufsfeuerwehr gelöscht. Eine 21-jährige Bewohnerin und ihr Kleinkind begaben sich aufgrund der Rauchentwicklung vorsorglich zur Untersuchung in eine Klinik. Brandursächlich ist vermtlich ein technischer Defekt eines auf dem Balkon stehenden Balkons. Zwei Fenster und die Balkontür wurden beschädigt. Die konkrete Schadenhöhe ist noch unbekannt.

Dieser unbekannter Täter hat einer 70-jährigen Frau im Bahnhof Cuxhaven die Tasche entrissen. Der Mann flüchtete zu Fuß in Richtung Innenstadt. Der räuberische Diebstahl ereignete sich am Montag, 06. Januar 2014, um 15:05 Uhr. Die Bundespolizeiinspektion Bremen und die Polizeiinspektion Cuxhaven  haben jetzt erst das Fahnungsfoto veröffentlicht und fahndet
seitdem nach folgendem Täter: Südländer, schwarze Haare, schwarze Kleidung, ca.25 Jahre alt, ca. 1,80 m groß. Die 70-Jährige aus dem Raum Hamburg wollte zusammen mit einer Angehörigen am Automaten einen Fahrschein lösen. Die Angehörige sollte auf ihren Koffer und die darauf abgestellte Plastiktasche mit Wertsachsen aufpassen. Der Täter saß neben einem weiteren Mann auf einer Bank in der Bahnhofshalle. Plötzlich sprang er auf und entriss ihr die Tasche. Neben Papieren befand sich darin eine Kulturtasche mit mehreren Schmuckstücken. Der Täter war in der Bahnhofshalle in Begleitung eines anderen Mannes, der nach der Tat ebenfalls aus der Halle lief. Von diesem Mann wurde ein Phantombild gefertigt. Die Staatsanwaltschaft Stade hat beim zuständigen Amtsgericht einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erwirkt. Wer Angaben zu dem Mann auf dem Foto machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden (Tel. 04721-5730).Quelle:Polizei Cuxhaven

1. Die Polizei Langen stellte am Freitag Nachmittag zwei Personen fest, die ihre Fahrzeuge führten, obwohl sie nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. In Elmlohe wurde ein 20-jähriger Mann aus Bad Bederkesa kontrolliert, der mit seinem Pkw einen Anhänger zog. Auf Grund der zulässigen Gesamtgewichte der Fahrzeuge, hätte der 20-jährige die Fahrerlaubnisklasse BE benötigt, welche er allerdings nicht besitzt. In Krempel wurde ein 60-jähriger Langener mit seinem landwirtschaftlichen Fahrzeuggespann festgestellt. Der Fahrer war ebenfalls nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. 2. Auf der A 27 stoppte die Polizei Langen am Freitagabend einen Pkw in der Gemarkung Debstedt. Der 33-jährige Midlumer stand offensichtlich unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln und musste sein Fahrzeug abstellen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. 3. Am Freitagabend verursachte ein polnischer Sattelzug einen Verkehrsunfall auf der A 27. In der Gemarkung Loxstedt löste sich auf Grund eines technischen Defektes ein Reifen des Anhängers. Der Reifen beschädigte den Pkw einer anderen Verkehrsteilnehmerin. Anschließend verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle ohne seine Personalien anzugeben. Die Polizei Langen konnte den unfallflüchtigen 55-jährigen Polen im Nahbereich antreffen und seine Personalien feststellen.

Wohnhauseinbruch in Wulsbüttel Wulsbüttel. Am Donnerstag, 13.02.2014, zwischen 10.00 und 20.00 h, drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln eines Kellerfensters in ein Einfamilienhaus in der Bohrturmstraße ein und entwendeten Schmuck und Bargeld. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Schiffdorf (Tel.: 04706-9480) zu melden. Wohnhauseinbruch in Cuxhaven Am Donnerstag, 13.02.2014, gegen 20.00 Uhr zerstörten bislang unbekannte Täter die Verglasung einer Terrassentür eines Einfamilienhauses im Rosenhof. Aus dem Haus wurde anschließend Schmuck und Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe steht derzeit nicht fest. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Cuxhaven in Verbindung zu setzen.

Sievern. Am Donnerstag, 13.02.14, gegen 6:30 Uhr früh, kontrollierten Polizeibeamte des Polizeikommissariates Langen auf der Kreisstraße (K 66) in Sievern einen Mofa-Fahrer. Der 17-jährige Drangstedter war durch eine unsichere Fahrweise aufgefallen. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Jugendliche unter dem Einfluss berauschender Substanzen am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Die Bea

Sievern. Am Mittwoch, 12.02.14, kam es gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Sievern. Ein 66-jähriger Bremerhavener befuhr mit seinem 3er BMW die L135 in Richtung Holßel. Der vorausfahrende Ford Transit, der von einem 34-jährigen Schiffdorfer gelenkt wurde, wollte nach rechts in den Wassermühlenweg abbiegen. Der BMW-Fahrer bemerkte dieses zu spät und fuhr auf den Ford Transit auf. Der BMW musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 12.000 Euro. Verletzt wurde nach Polizeikenntnis keiner der Beteiligten.

Cuxhaven/Emsland. Ein 33-Jähriger hat gestanden, im letzten Jahr im Verlauf des Deichbrand Festivals in Nordholz-Wanhöden heimlich Nacktaufnahmen von Frauen unter der Dusche gemacht und ins Internet eingestellt zu haben. Nach dem Erkenntnisstand der Polizei filmte er die zumeist unbekleideten Frauen mit einer Minikamera, die er in einem Kapuzenpulli versteckte, während er selbst im angrenzenden Männerbereich duschte. Täglich soll der 33-Jährige, der im Landkreis Emsland bei seinen Eltern wohnt, eine Stunde gefilmt haben. Das Filmmaterial hat er, zu Hause angekommen, in verschiedenen Foren ins Internet gestellt. Der Beschuldigte konnte nach Auftauchen des Filmmaterials durch Internetrecherchen ermittelt werden. Eine Frau hatte sich erkannt und Anzeige bei der Polizei erstattet. In dem Zusammenhang lobt die Polizei die gute Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des Festivals, die zur Klärung der Straftat, welche eine erhebliche Verletzung der Persönlichkeitsrechte zahlreicher Frauen bedeutet, beigetragen haben. Die Ermittlungen haben erwiesen, dass es nicht immer gelingt, sich vollständig im Internet zu verschleiern. "Jeder hinterlässt Spuren im Internet", betont Hans-Dieter Rendelsmann, der den Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Cuxhaven leitet. Laut Rendelsmann haben speziell ausgebildete Ermittler die Personalien des Tatverdächtigen im Netz ermitteln können, obwohl dieser offensichtlich versucht hatte, seine wahre Identität zu verschleiern. Die Staatsanwaltschaft Stade hat daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Mannes beim zuständigen Amtsgericht erwirkt. Der 33-Jährige hat gestanden, auch bei anderen Festivals bereits Aufnahmen unbekleideter Frauen gemacht zu haben. Die Aufnahmen seien jedoch aufgrund schlechter Datenqualität nicht für die Einstellung ins Internet geeignet gewesen. Die Auswertung sichergestellter Datenträger hat keine weiteren Aufnahmen duschender Frauen ergeben. Der Beschuldigte selbst hat sämtliches Filmmaterial vernichtet und will sich als Wiedergutmachung auch an der Löschung des Filmmaterials im Internet beteiligen. Eine vollständige Löschung des Filmmaterials ist aber wohl nicht möglich, da unbekannt ist, wer das Filmmaterial heruntergeladen und abgespeichert hat. So könnte das Filmmaterial immer mal wieder ins Internet gestellt werden. "Die Unwissenheit, ob entsprechende Aufnahmen von einem im Internet kursieren, löst bei vielen Frauen natürlich große Betroffenheit und Unbehagen aus. Bislang haben sich bei uns drei Frauen gemeldet und Anzeige erstattet", äußert der Kriminaloberrat. Zudem können Opfer neben strafrechtlichen Schritten gegebenenfalls auch zivilrechtliche Ansprüche geltend machen. Diesbezüglich sollten sich die Geschädigten anwaltlichen Rat einholen. Der Beschuldigte ist laut Auskunft der Ermittler bisher nicht polizeilich in Erscheinung getreten und hat reumütig eingesehen, dass er mit seiner Tat großen Schaden angerichtet hat.
DEICHBRAND People from DEICHBRAND on Vimeo.
Die Dynamik der Entwicklung der Internetkriminalität stellt sowohl Privatnutzer und Unternehmen als auch den Gesetzgeber und die Strafverfolgungsbehörden vor große Herausforderungen. Dem begegnen die Strafverfolgungsbehörden mit einer Vernetzung von Spezialisten. Diesem Netzwerk gehören auch Ermittler der Polizeiinspektion Cuxhaven an.
Bildquelle : http://commons.wikimedia.org nach CC2.0

Cuxhaven. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Samstagnachmittag in der Friedhofstraße in Altenbruch zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer war gegen einen geparkten PKW Fiat gefahren. Der Aufprall war so stark, dass der Fiat danach etwa 1 Meter vom ursprünglichen Abstellort stand. Der Sachschaden beträgt etwa 1500 Euro. Zeugen des Vorfalles melden sich bitte bei der Polizei Cuxhaven unter 04721-5730.

Loxstedt. Am Sonntagmittag gegen 13:30 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße, am Ortseingang Loxstedt, ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Der Fahrer eines aus Richtung Nesse kommenden silbernen Pkw der Marke Daimler betätigte am Ortseingang Loxstedt seinen Blinker, um anzudeuten, dass er nach rechts auf das Grundstück eines Autohändlers abbiegen wollte. Da er gleichzeitig seine Geschwindigkeit verringerte, wollte dies der Führer eines nachfolgenden VW Polo ausnutzen, um an dem Vorausfahrenden vorbei zu fahren. Als sich der VW Polo im Überholvorgang etwa auf gleicher Höhe des Daimler befand, gab dessen Fahrer plötzlich Gas, offensichtlich weil er sich spontan gegen ein Abbiegen entschieden hatte. Der Polo-Fahrer konnte nun nicht mehr vor dem Überholten einscheren und wich aufgrund plötzlich aufkommenden Gegenverkehrs nach links aus, kam von der Fahrbahn ab und fuhr mit seinem PKW auf einen als Abgrenzung der Parkplatzeinfahrt eines Verbrauchermarktes dienenden großen Feldstein. Am VW Polo entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen dieses Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Schiffdorf (Tel.: 04706-948-0) in Verbindung zu setzen.

Am 10.02.2014 kam es gegen 6:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A27 zwischen den Anschlussstellen Neuenwalde und Debstedt. Ein 39-jähriger Langener befuhr mit einem VW Caddy die Autobahn in Richtung Bremen. Hierbei übersah er aus unbekannten Gründen einen vor ihm fahrenden VW Polo einer 25-jährigen Frau aus Wanna. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Polo kam hierbei nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet in die Böschung und überschlug sich. Die Fahrzeugführerin wurde hierbei schwer verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.
Quelle.Polizei Cuxhaven

Cuxhaven. Am Samstag kam es im Tagesverlauf zu zwei Einbruchbiebstählen aus Einfamilienhäusern im Mühlenweg und dem Sommerweg sowie in der Straße "Vogelsand" zu einem weiteren Einbruchdiebstahl aus einem Reihenhaus. Dabei drangen bislang unbekannte Täter jeweils in die Räumlichkeiten ein, durchsuchten diese und entwendeten Gegenstände. Gesucht werden Zeugen, die sich bitte bei der Polizei in Cuxhaven, Tel. 04721/573-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle melden mögen.

 
Am Donnerstag, dem 06.02.2014, gegen 23.50 Uhr, wurde auf der B 6 in der Gemarkung Loxstedt ein Autotransporter aus Osnabrück, beladen mit mehreren Porsche, kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten des Polizeikommissariats Langen fest, dass der 37-jährige Fahrer des 37-Tonners alkoholisiert und ohne die erforderliche Fahrerlaubnis hinter dem Lenkrad saß. Diese wurde ihm kürzlich gerichtlich entzogen. Außerdem wird dem Fahrer vorgeworfen, das EG-Kontrollgerät des LKW manipuliert zu haben, indem er durch eine falsche Fahrerkarte vorgab, unter einer anderen Identität zu fahren. Die Beamten untersagt n ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein
Quelle:Polizei Cuxhaven

leicht verletzt in Klinik
 Cuxhaven. Mittwochnachmittag gegen 15:45 Uhr wollte der Fahrer eines örtlichen Bestattungsunternehmens im Strichweg eine Radlerin überholen, die gerade nach links auf eine Grundstücksauffahrt abbiegen wollte. Es kam zur Kollision zwischen Rad und Leichenwagen, wodurch die 73-jährige Radlerin stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Sie wurde zur ärztlichen Behandlung per Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Autofahrer übersieht Radler - 37-Jähriger leicht verletzt Cuxhaven. Ein 21-jähriger Peugeot-Fahrer übersah Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr in Höhe der Einmündung zum Colonnenweg bei einem Abbiegevorgang einen in gleicher Richtung auf dem Radweg der Papenstraße fahrenden Radler. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß gegen das Fahrzeugheck des Peugeot. Dadurch kam der 37-Jährige zu Fall und verletzte sich leicht. Die Schadenhöhe beträgt etwa 400 Euro.

Loxstedt. Am 06.02., gegen 10.30 Uhr verunglückte ein Sattelzug auf der A27 (Richtung Cuxhaven) kurz vor der Anschlussstelle Stotel. Der 56-jährige bulgarische Fahrer hatte versehentlich während der Fahrt die Feststellbremse betätigt. Hierdurch geriet der Sattelzug ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der Sattelzug kam quer zur Fahrtrichtung zum Stehen und blockierte beide Fahrstreifen. Der Fahrer blieb unverletzt. Zu Folgeunfällen kam es glücklicherweise nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro. Die Autobahn musste für ca. 30 Minuten gesperrt werden. Es kam zu einem Rückstau mit zeitweise ca. 5 km Länge.

Cuxhaven. Am 06.02., gegen 08.30 Uhr geriet ein Pkw Fiat eines 52-jährigen Langeners auf der Richtungsfahrbahn Cuxhaven zwischen den Anschlussstellen Altenwalde in Cuxhaven aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Der Pkw brannte komplett aus. Der Fhrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Die Richtungsfahrbahn Cuxhaven wurde kurzzeitig voll gesperrt. Die Berufsfeuerwehr Cuxhaven war mit einem Gefahrgutzug ausgerückt, da es sich um ein Erdgasfahrzeug handelte.Quelle:Polizei Cuxhaven


Cuxhaven. Bislang unbekannte Täter brachen im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh das Wohnzimmerfenster einer Wohnung im Erdgeschoss auf und gelangten so hinein. Die Wohnung, die sich in einem Mehrfamilienhaus in der Brahmsstraße befindet, wurde nach Stehlgut durchsucht. Zur eventuellen Beute liegen hier derzeit keine Angaben vor, Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.


Heute Vormittag um 10:50 Uhr ereignete sich auf der B 495 zwischen Lamstedt und Hemmoor ein folgenschwerer Unfall. Eine 24-Jährige aus der Samtgemeinde Himmelpforten war mit ihrem Peugeot aus Richtung Lamstedt kommend, auf der Bundesstraße unterwegs. Aus noch unklarer Ursache kam ihr Wagen leicht nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch gegenzulenken geriet ihr Fahrzeug in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender 71-jähriger Mercedes-Fahrer aus Bremervörde hatte keinerlei Gelegenheit zu einer Reaktion. Es kanm zum Zusammenstoß. Der Peugeot der jungen Fahrerin überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Beide Fahrer, die jeweils allein im Auto unterwegs waren, wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und schwer verletzt. Die Bundesstraße musste an der Unfallstelle bis mittags voll gesperrt und der Verkehr abgeleitet werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 8.500 Euro.

Cuxhaven. Eine 44-jährige Daimler-Fahrerin befuhr Dienstagnachmittag gegen 14:20 Uhr die Neufelder Straße in Richtung Stadtmitte. Ein 43-jähriger Staplerfahrer wartete an der Einmündung Baudirektor-Hahn-Straße, wobei die heruntergelassene Gabel seines Staplers ungekennzeichnet in die Fahrbahn hineinragte. Der Daimler stieß gegen die ungesicherte Gabel. Die 44-jährige Daimler-Fahrerin erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Heute gegen 17:30 kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall zwischen Bad Bederkesa und Drangstedt (Landkreis Cuxhaven). Eine 21 jährige und ein 24 jähriger waren in Fahrtrichtung Drangstedt unterwegs, als der Fahrer vermutlich die Kontrolle über den Honda verlor und über die Fahrbahn schlingerte. Ein 45 jähriger BMW Fahrer, der in Richtung Bad Bederkesa unterwegs war, konnte dem Fahrzeug nicht mehr ausweichen und prallte Frontal in die Seite des Hondas. Dabei verstarb die 21 jährige noch an der Unfallstelle. Der 24 jährige wurde schwerverletzt und der 45 jährige erlitt ein Polytrauma. Die Feuerwehr Bad Bederkesa und der Rettungsdienst aus dem Landkreis versorgten die Verletzten und bargen die Tote. Die Landesstraße muss zu Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Polizeilichen Ermittlungen laufen derzeit!Foto:Benny Rottmeir Text.Antje Mohnhaupt

Der Valentinstag ist der Tag der Liebenden – auch Menschen mit Behinderungen sind auf der Suche nach einem bzw. ihrem Herzblatt. Zum dritten Mal findet deshalb in Kooperation mit den Elbe-Weser Werkstätten die Flirtparty statt. Die "Schatzsuche" ist natürlich offen für alle Singles oder Firtsuchenden.
Wer also am Freitag den 14.2.2014 Lust hat ist herzlich willkommen seinen zukünftigen Schatz hier zu finden.

Wanna: Am Sonntag gegen 09.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in die Wannaer Ortsstraße gerufen. Dort soll es zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person gekommen sein. An der Unfallstelle angekommen, konnte durch den Notarzt nur noch der Tod des 24-jährigen Niederländers mit Wohnsitz in Wanna festgestellt werden. Nach vorläufigen polizeilichen Ermittlungen ist der junge Mann mit seinem Nissan vermutlich aufgrund der Straßenglätte nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen dort stehenden Baum geprallt. Der starke Aufprall und der nicht getragene Sicherheitsgurt werden von der Polizei als ursächlich für die tödlichen Verletzungen gewertet. Quelle:Polizei Cuxhaven

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.