Der so genannte Enkeltrick ist eine
besonders hinterhältige Form des Betrugs, der für Opfer oft
existenzielle Folgen haben kann. Sie können dadurch hohe Geldbeträge
verlieren oder sogar um Ihre Lebensersparnisse gebracht werden.Mit den
Worten "Rate mal, wer hier spricht" oder ähnlichen Formulierungen riefen
dieser Tage wiederholt Betrüger bei mehreren älteren Frauen im Bereich
der Polizeiinspektion Cuxhaven an, gaben sich als Verwandte, Enkel oder
auch gute Bekannte aus und baten kurzfristig um Bargeld. Als Grund
wurde ein finanzieller Engpass oder eine tolle Investition in ein
"Großprojekt" vorgetäuscht. Die Lage wurde immer äußerst dringlich
dargestellt. "In den Fällen, von denen wir erfahren haben, haben die Seniorinnen allesamt gut reagiert und die Gespäche umgehend beendet", lobt die Sprecherin der Polizi in Cuxhaven.
Somit stoppten die aufmerksamen Frauen die Masche, die in der Regel so weitergeht:
Sobald das Opfer zahlen will, wird ein Bote angekündigt, der das Geld abholt.Hat der Betroffene die geforderte Summe nicht parat, wird er gebeten, unverzüglich zur Bank zu gehen und dort den Betrag abzuheben. Nicht selten ruft der Täter sogar ein Taxi, wenn das Opfer den Weg nicht mehr zu Fuß bewältigen kann. Auf diese Weise haben Enkeltrick-Betrüger in der Vergangenheit bereits Beträge im fünfstelligen Eurobereich erbeutet.
Näheres erfahren Sie hier: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick.html#sthash.phRkC53n.dpuf
Kommentar veröffentlichen