
Erst am Samstag hatten Betrüger mit der gleichen Methode eine hohe Summe Bargeld erlangt. Ebenso versuchten Betrüger erneut im gesamten Landkreis unter verschiedenen Denkmänteln telefonisch Hinweise über Bargeld oder Wertgegenstände zu erhalten. Hierbei blieb es jedoch beim Versuch. Die Gutgläubigkeit der älteren Mitbürger wird oft schamlos ausgenutzt. Die Polizei rät erneut: Seien Sie immer misstrauisch. Beenden Sie im Zweifel das Telefongespräch sofort. Weder die Polizei, noch Mitarbeiter der Sparkasse oder anderer Institutionen fragen am Telefon nach Schmuck und Wertgegenständen. Niemals kommen Polizeibeamte zur Wohnanschrift, um angebliches Falschgeld oder Schmuck abzuholen oder zu verwahren. Rufen Sie selbst die Polizei. .

Kommentar veröffentlichen