
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor den skrupellosen Machenschaften solcher Diebe und Betrüger und rät:
- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung.
- Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch.
- Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
- Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel beim zuständigen Pflegedienst an. Suchen Sie dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu.
- Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen, und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer.Sollten Sie trotz aller Vorsicht Opfer solcher Diebe geworden sein, setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Polizeidienststelle in Verbindung. Noch schneller können Maßnahmen eingeleitet werden, wenn Sie den Polizeinotruf 110 wählen.

Kommentar veröffentlichen