Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Cuxhaven weist noch einmal auf die Kampagne "Achtung! Falsche Polizeibeamte" hin. https://twitter.com/Polizei_CUX/status/1126419791227641857
Tips der Polizei:
- Die Polizei ruft niemals unter der Telefonnummer 110 an! - Bei Gesprächen dieser Art "misstrauisch" sein. Im Zweifel die Polizei unter der Telefonnummer "110" selbst anrufen und den Vorfall mitteilen (keine Wahlwiederholung verwenden und bitte Telefon für einige Sekunden aufgelegt lassen, damit die vorherige Verbindung korrekt getrennt wird) - Die Polizei fordert niemals Geldbeträge bzw. Wertgegenstände am Telefon ein! - Informationen über finanzielle Verhältnisse niemals am Telefon mitteilen! - Nicht am Telefon unter Druck setzen lassen - Gespräch sofort beenden! - Fremden Personen niemals Geldbeträge oder Wertgegenstände übergeben oder diese an einem vorgegebenen Ort deponieren! - Über Telefonprovider persönliche Datensätze aus dem Telefonbuch (Online und Druck) löschen lassen - Täter suchen hier gezielt nach Namen vermeintlich älterer Menschen!Der Aufsteller ist beim Präventionsteam der Polizeiinspektion Cuxhaven zu bekommen. Kontakt: Tel.: 04721-573-305 oder 573-306 Email: praevention@pi-cux.polizei.niedersachsen.de Einzelne Exemplare liegen auch auf jeder Polizeidienststelle in der Polizeiinspektion Cuxhaven zum Mitnehmen aus.
.
Kommentar veröffentlichen