Siemens investiert rund 200 Millionen Euro für die neue Produktionsstätte. Sie soll direkt am Hafen auf einer Fläche von 170.00 Quadratmetern entstehen – das entspricht rund 24 Fußballfeldern. Ab Mitte 2017 soll hier die Herstellung von Maschinenhäusern für die neue Windturbinengeneration D7 beginnen. Das beinhaltet die Endmontage von Generatoren, Naben und Gondelteilen, aus denen dann die Maschinenhäuser für die Offshore-Windenergieanlagen entstehen. Durch die günstige Lage des neuen Standorts am Hafen lassen sich teure Transporte über Land vermeiden, da schwere Komponenten direkt auf Transportschiffe geladen werden können.
Neue Windkraft-Fabrik in Cuxhaven
Siemens investiert rund 200 Millionen Euro für die neue Produktionsstätte. Sie soll direkt am Hafen auf einer Fläche von 170.00 Quadratmetern entstehen – das entspricht rund 24 Fußballfeldern. Ab Mitte 2017 soll hier die Herstellung von Maschinenhäusern für die neue Windturbinengeneration D7 beginnen. Das beinhaltet die Endmontage von Generatoren, Naben und Gondelteilen, aus denen dann die Maschinenhäuser für die Offshore-Windenergieanlagen entstehen. Durch die günstige Lage des neuen Standorts am Hafen lassen sich teure Transporte über Land vermeiden, da schwere Komponenten direkt auf Transportschiffe geladen werden können.
Kommentar veröffentlichen