Cuxhaven.
Nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit ist eine der
Hauptunfallursachen von Unfällen mit schwerwiegenden Folgen. Aus diesem
Grund setzt die Polizei bei ihren Maßnahmen bekannternaßen einen
Schwerpunkt auf Geschwindigkeitsmessungen. Und dass dies nicht nur am
Tag des Blitzmarathons der Fall ist, bekam am Mittwochmorgen der Fahrer
eines Mercedes AMG (Sportwagen) zu spüren. Wenige hundert Meter vor der
Döser Schule
geriet der Mercedes-Fahrer auf demDöser Feldweg in eine
Geschwindigkeitskontrolle der Polizei. Dem Mann wird vorgeworfen,
anstelle der erlaubten Höchstgeschwinigkiet (50 km/h) mit 91 km/h gerast
zu sein. "Vor der Schule hätte ich abgebremst", äußerte er gegenüber
den Beamten. Der Betroffene hat mit einem Bußgeld in Höhe von 200 Euro, 2
Punkten im Fahreignungsregister sowie einem einmonatigen Fahrverbot zu
rechnen. In der neunzigminütigen Kontrolle waren neun Verkehrsteilnehmer
zu schnell auf dem Döser Feldweg unterwegs. Mit 91 km/h innerorts in Geschwindigkeitskontrolle geraten
Cuxhaven.
Nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit ist eine der
Hauptunfallursachen von Unfällen mit schwerwiegenden Folgen. Aus diesem
Grund setzt die Polizei bei ihren Maßnahmen bekannternaßen einen
Schwerpunkt auf Geschwindigkeitsmessungen. Und dass dies nicht nur am
Tag des Blitzmarathons der Fall ist, bekam am Mittwochmorgen der Fahrer
eines Mercedes AMG (Sportwagen) zu spüren. Wenige hundert Meter vor der
Döser Schule
geriet der Mercedes-Fahrer auf demDöser Feldweg in eine
Geschwindigkeitskontrolle der Polizei. Dem Mann wird vorgeworfen,
anstelle der erlaubten Höchstgeschwinigkiet (50 km/h) mit 91 km/h gerast
zu sein. "Vor der Schule hätte ich abgebremst", äußerte er gegenüber
den Beamten. Der Betroffene hat mit einem Bußgeld in Höhe von 200 Euro, 2
Punkten im Fahreignungsregister sowie einem einmonatigen Fahrverbot zu
rechnen. In der neunzigminütigen Kontrolle waren neun Verkehrsteilnehmer
zu schnell auf dem Döser Feldweg unterwegs.
Kommentar veröffentlichen