Dezember 2012 | Cuxhaven News

Dezember 2012

Am Sonntag geben 15 Uhr kam es auf der Autobahn 27 vor der Anschlussstelle Nordholz in Fahrtrichtung Bremen zu einem Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Cuxhavener wollte die vor ihm fahrende Zeugin mit seinem VW Passat überholen. Diese fuhr aufgrund eines kurz zuvor heruntergegangenen Hagelschauers mit geringer angepasster Geschwindigkeit. Dem Cuxhavener war dies augenscheinlich zu langsam. Beim Fahrstreifenwechsel brach sein Heck aus. Der PKW schleuderte daraufhin in den rechten Seitenraum. Hier überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum liegen. Der Fahrer und seine siebenjährige Tochter konnten alleine aus dem Fahrzeug aussteigen. Verletzt hatten sich die beiden dabei nicht. Die Schadenshöhe wird von der Polizei auf ca. 12.000 Euro geschätzt.

Bad Bederkesa/Drangstedt: - Am Samstagmorgen befuhr einen 23 jährige Frau aus Hoope gegen 09:30 Uhr die L 120, aus Bad Bederkesa kommend, in Richtung Drangstedt. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie auf der geraden Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei im Seitenraum befindliche Bäume. Die Fahrzeugführerin wurde durch Ersthelfer aus dem beschädigten Pkw geborgen. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde einem Bremerhavener Krankenhaus zugeführt. Am Pkw entstand Totalschaden, ca. 5000 EURO.

Drangstedt. Am Freitagabend, dem 28.12.2012, befuhr eine Ankeloherin mit ihrem Pkw Opel, Typ Corsa, gegen 18.30 Uhr in Drangstedt die Hauptstraße in Richtung Bad Bederkesa. In Höhe der Einmündung zur Elmloher Straße stand eine Metallabfalltonne auf der Fahrbahn, die von der Fahrerin aufgrund der Dunkelheit erst spät wahrgenommen werden konnte. Trotz Vollbremsung prallte sie gegen die Tonne. Wie die Tonne auf die Fahrbahn kam, ist zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen nicht abschließend geklärt. Zeugen hatten allerdings zuvor eine Personengruppe in diesem Bereich festgestellt und vermuten, dass Mitglieder dieser Gruppe die Mülltonne auf die Straße gestellt haben könnten. Glücklicherweise ist bei dem Verkehrsunfall die Fahrzeugführerin nicht verletzt worden. Es entstand Sachschaden. Zeugen, die Hinweise auf die Personengruppe geben können, werden gebeten, sich bitte an die Polizei in Langen, Tel. 04743/9280, oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.



Cuxhaven. Freitagfrüh gegen 3:15 Uhr kam es vor einer Lokalität in der Straße "Altenbrucher Bahnhof" während einer dortigen Feier zwischen einem 24-jährigen Cuxhavener und mehreren Gästen zu körperlichen Auseinandersetzungen auf offener Straße. In deren Verlauf soll der 24-Jährige versucht haben, in einen Pkw einzusteigen, der vor dem Lokal stand. Als der 23-jährige Fahrer und dessen Mitfahrer ihm dies verwehrten, habe der junge Mann plötzlich auf den Fahrer eingeschlagen. Dieser setzte sich nach derzeitigen Kenntnissen der Polizei so heftig zur Wehr, dass der 24-Jährige anschließend per Rettungswagen in eine Klinik gebracht wurde. Die Ermittlungen dauern an, zumal die Aussagen der Beteiligten, die teilweise deutlich alkoholisiert gewesen sind, voneinander abweichen.



Loxstedt. Im Zeitraum zwischen Montagmittag und Donnerstagfrüh bockte jemand einen Daimler Sprinter auf Kalksandsteinen auf und entwendete alle Räder. Es handelt sich bei dem betroffenen Fahrzeug um ein Auslieferungsfahrzeug von einem Paketdienst. Der Sprinter war in der Helmut-Neynaber-Straße abgestellt. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 300 Euro.



Cuxhaven. Im Zeitraum zwischen Montagnacht und Donnerstagvormittag versuchte jemand erfolglos, zwei rückwärtige Fenster eines Ferienhauses in der Straße "Am Flockengrund" in Sahlenburg aufzubrechen. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. In das Haus gelangten der oder die Täter nicht.


Cuxhaven. Im Zeitraum zwischen Mittwochabend, 18 Uhr, und Donnerstagmorgen, 9:15 Uhr, brachen noch unbekannte Personen ein rückwärtiges Badezimmerfenster auf und gelangten so in ein Einfamilienhaus in der Cuxhavener Straße in Duhnen. Die Täter entwendeten unter anderem vorgefundenen Schmuck und Bargeld. Die Schadenhöhe ist noch unbekannt. Die Polizei bittet Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe aufgefallen sind, sich zu melden.

  1,5 Kilo Amphetamin und 2 Kilo Marihuana sichergestellt
Einer Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch gelang es kürzlich, einen mutmaßlichen Drogenring mit Mitgliedern aus Hemmoor und Hamburg zu ermitteln. Ein 25-jähriger Komplize hält sich nach derzeitigem Kenntnisstand der Beamten illegal in Deutschland auf und wird noch gesucht.
Der mutmaßliche Kopf der Bande, ein 29-jähriger Hemmoorer, wurde bereits am 23.11.2012 in Hemmoor festgenommen. Er steht im Verdacht, aus dem niederländischen Den Haag ca. 1,5 Kilogramm Amphetamin, 2 Kilogramm Marihuana und 100 Gramm Kokain unerlaubt über die Grenze nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Die Polizeibeamten beschlagnahmten die Ware, das er im Fahrzeug mit sich führte. Die Staatsanwaltschaft Stade erwirkte beim zuständigen Amtsgericht Haftbefehl gegen den 29-Jährigen. Er befindet sich seitdem in einer Justizvollzugsanstalt. Bei Wohnungsdurchsuchungen fanden die Beamten weiteres Beweismaterial. Ein dritter Tatverdächtiger wurde zeitgleich in Hamburg verhaftet.


Cuxhaven. Ein 83-jähriger Autofahrer aus Cuxhaven verlor am Donnerstag, 27.12.2012, gegen 11:30 Uhr aus noch unklarer Ursache auf der Heerstraße die Kontrolle über seinen BMW. Der geriet auf den rechtsseitigen Grünstreifen, stieß gegen ein Verkehrszeichen, einen Leitpfosten, einen Briefkasten und schließlich gegen einen Straßenbaum.
Nach dem Zusammenstoß mit dem Baum drehte und überschlug sich das Fahrzeug,bevor es auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand kam. Der Senior wurde verletzt und mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um den Unfallfahrer.



Otterndorf. Im Zeitraum zwischen Montagmittag und Mittwochabend wurde in das Jugendzentrum in der Marktstraße eingebrochen. Der oder die Täter hebelten das Bürofenster an der Gebäuderückseite auf und brachen dann mehrere Türen innerhalb des Hauses auf, um diverse Räume zu durchsuchen. Schließlich entkamen die Täter mit etwas vorgefundenem Bargeld und einem Fotoapparat. Die Schadenhöhe ist noch unbekannt.


Wohnhauseinbruch in Bramstedt
In der Nacht zum heutigen Donnerstag drangen noch unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der "Alte Dorfstraße" ein und entwendeten Elektronikgegenstände. Die Schadenhöhe ist noch unklar.

Wohnhauseinbruch in Sellstedt
Bereits in der Nacht zu Dienstag drangen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Schiffdorfer Straße ein. Ob und was entwendet wurde, steht zurzeit noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an.

Wohnhauseinbruch in Hagen
Am Sonntagnachmittag gegen 15:30 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße "Im Tal". Eine Alarmanlage verscheuchte jedoch die Eindringlinge ohne Beute.

Wohnhauseinbruch in Sellstedt
Sonntagabend gegen 22:30 Uhr brach jemand eine Hauseingangstür zu einem Einfamilienhaus in der Bahnhofstraße auf und wurde bei dem Versuch, in das Haus zu gelangen, von einem anwesenden Bewohner überrascht. Der Unbekannte flüchtete in Richtung Bahnhof.

Wingst-Weißenmoor: Mittwochabend gegen 22:30 Uhr befuhr eine 22-Jährige aus der Samtgemeinde Börde Lamstedt mit ihrem Pkw Fiat die Kreisstraße von Dobrock kommend, in Richtung Weißenmoor. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ihr Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Dadurch zog sich die junge Fahrerin schwere Verletzungen zu. Zur Bergung der eingeklemmten Fahrerin wurde die Feuerwehr alarmiert. Anschließend wurde die 22-Jährige in eine Klinik gebracht. Am dem älteren Pkw entstand Totalschaden. Die Schadenhöhe wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. -->

Im Bereich der Polizeiinspektion Cuxhaven/Wesermarsch kam es auch um Weihnachten herum zu Einbrüchen. In der Jahnstraße in Otterndorf drangen Diebe in der Nacht zu Dienstag in ein Wohnhaus ein und erbeuteten Bargeld und eine Bernsteinkette. In der Marktstraße in Otterndorf versuchten Täter am Dienstag, gegen 01.10 Uhr, ein Brillengeschäft aufzubrechen, scheiterten jedoch. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Ebenfalls in der Nacht zu Dienstag brachen Diebe in der Nordersteinstraße in Cuxhaven in ein Wohnhaus und das danebenstehende Bürogebäude ein. Außer einer Kassette mit Bargeld in unbekannter Höhe wurde nichts entwendet. In Midlum drangen Unbekannte in der selben Nacht in der Straße "Am Grauwall" zunächst in eine Garage ein. Dort entnahmen sie aus einem Schlüsselkasten den Schlüssel für einen Ford Fiesta, der in einem Carport auf dem gleichen Grundstück abgestellt war. Dieser Wagen wurde dann von den Tätern genutzt und noch auf dem Grundstück im weichen Mutterboden festgefahren. In Lemwerder wurde über Weihnachten im Vareler Weg ein Wohnhaus von Dieben aufgebrochen. Aus dem Wohnzimmer stahlen die Täter eine Sammlermünze, Schmuck und ein Laptop. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Letztlich meldeten Nachbarn am Mittwochmorgen einen Einbruch in der Gröpelinger Straße in Bad Bederkesa. Dort nutzten Diebe die Abwesenheit der Bewohner, um während der Nacht gewaltsam in eine Doppelhaushälfte einzudringen. Der Umfang der dort gemachten Beute ist zur Zeit noch unklar.

-->
Bereits in der Nacht zum Heiligabend verschaffte sich ein unbekannter Täter durch Aufhebeln einer Terrassentür Zugang zu einem Ein- familienhaus in der Mecklenburger Straße in Altenwalde. Die Bewohner des Hauses waren ortsabwesend. Durch Zeugen wurde der Täter beobachtet. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Eine Schadenshöhe ist zur Zeit nicht bekannt.
Ebenfalls durch die Terrassentür gelangten bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Dorfstraße in Stickenbüttel. Auch hier nutzten die Täter die Abwesenheit der Bewohner, um Räume des Hauses zu durchsuchen und diverse Gegenstände zu entwenden. Der Tatzeitraum wird vom 24.12.12, 18.30 Uhr bis zum 25.12.12, 01.30 Uhr angegeben. Die genaue Schadenshöhe steht auch hier noch nicht fest.

Nur durch viel Glück und schneller Reaktion eines Hemmoorer Pkw Führers wurde ein Frontalzusammenstoß auf der B 73 zwischen Cadenberge und Neuhaus verhindert. Am Freitag überholte gegen 09.00 Uhr ein Litauischer Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug einen Pkw obwohl ihm der Hemmoorer entgegenkam. Der Hemmoorer wich sofort in den Seitenraum aus und konnte so einen schweren Unfall verhindern. An seinem Pkw entstand jedoch ein Schaden. Der Litauer setzte seine Fahrt trotzdem fort, wurde jedoch in Hemmoor von Hemmoorer Polizeibeamten gestellt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft musste der Litauer eine Sicherheitsleistung von mehreren Hundert Euro hinterlegen. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Verkehrsunfallflucht.

Verkehrsunfall Cuxhaven-Stadtmitte. Am Sonntagmorgen, dem 23.12.2012, gegen 00.40 Uhr, stieg unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten ein 31-jähriger Mann aus Cuxhaven in seinen Pkw und fuhr als erstes gleich gegen eine Hauswand. Dann setzte er zurück und fuhr gegen das Denkmalschiff Hermine und kam letztlich an einem Baum zum Stehen. Baum und Denkmal wurden beschädigt, am Pkw entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15000 Euro. Der Beschuldigte selbst blieb unverletzt, musste jedoch seinen Führerschein bei der Polizei abgeben, eine Blutprobe wurde zur Beweissicherung entnommen. Bis auf Weiteres wurde dem Beschuldigten die Fahrt mit Kraftfahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum untersagt. Ferner wird zusätzlich eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes gefertigt. Beim Beschuldigten wurden weitere Betäubungsmittel aufgefunden

Nordholz-Süd. Am 22.12.2012, gegen 02.30 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in ein einsam gelegenes Einfamilienhaus ein. Im Schlafzimmer traf er auf ein 83-jähriges weibliches Opfer. Beide behielten einen kühlen Kopf. Die Frau blieb ruhig und der Täter verschwand mit seiner Beute (Bargeld in unbekannter Höhe). Ferner nahm der Täter noch den Piper vom Hausnotruf, welches das Opfer bestimmt nicht nur einfach so besessen hat, und ein tragbares Telefon vom Opfer mit. Verletzt wurde niemand. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven, Telefonnummer 04721/5730, zu melden.


 Cuxhaven. Ein Schlag gegen die örtliche Rauschgiftszene ist einer Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch gelungen. Fünf Tatverdächtige im Alter zwischen 21 und 41 Jahren, darunter auch eine Frau, wurden bereits Anfang Dezember vorläufig festgenommen, fünf Wohnungen in Cuxhaven durchsucht. Die Beschuldigten stehen im Verdacht, vornehmlich mit Heroin, aber auch mit Marihuana, Kokain und Amphetamin gedealt zu haben. Die Durchsuchungsmaßnahmen führten zum Auffinden zahlreicher Beweismittel. In einer Wohnung trafen die Beamten auch einen Mann an, der in anderer Sache per Haftbefehl gesucht wurde. Den Durchsuchungsmaßnahmen vorausgegangen war eine rund zweimonatige, umfangreiche Ermittlungstätigkeit der Polizeibeamten. Die Tatverdächtigen wurden mangels Haftgründen zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt. Am Mittwoch dieser Woche wurde einer von ihnen auf offener Straße in Cuxhaven verhaftet. Der 29-Jährige befindet sich wegen Verdacht des wiederholten Drogenhandels in einer Justizvollzugsanstalt. Die Staatsanwaltschaft Stade hatte beim zuständigen Amtsgericht Haftbefehl gegen ihn erwirkt. Die Ermittlungen dauern weiterhin an. -->

Cuxhaven. Ein 42-jähriger Fiat-Fahrer aus Cuxhaven übersah Dienstagmittag im Elfenweg beim Linksabbiegen in die Beethovenallee eine entgegenkommende Rollerfahrerin. Die 41-jährige Rollerfahrerin bremste, kam mit ihrem Kleinkraftrad zu Fall und rutschte letztendlich in den Fiat des Mannes. Sie wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von über 2.000 Euro.

Am 18.12.12 gegen 10 Uhr befuhr eine 24-jährige Frau aus der Wingst die L 119 in der Gemarkung Langen-Holßel. Aus Richtung Neuenwalde kommend und in Richtung Holßel fahrend, geriet ihr Fahrzeug infolge eines Moments der Unachtsamkeit nach rechts in den Grünstreifen. Beim Gegenlenken verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das mit der Fahrerseite gegen einen Straßenbaum schleuderte. Durch den Aufprall wurde die Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dorum aus dem Fahrzeug geborgen werden. Schwer verletzt wurde sie in eine Klinik gebracht. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 5.000 Euro). Die Landesstr. 119 wurde für ca. 45 Min. vollgesperrt.

Lamstedt: In der Nacht zum heutigen Dienstag, etwa gegen Mitternacht, vernahm ein Hausbewohner in der Gartenstraße Geräusche in seinem Garten. Daraufhin leuchtete er mit der Taschenlampe den dortigen Bereich ab und konnte drei dunkel gekleidete Personen erkennen, die sodann fluchtartig sein Grundstück zur Straße An der Gösche und weiter in Richtung Mittelstenaher Straße verliessen. Offensichtlich hatten die

Am Sonntagabend wurde gegen 21 Uhr in der Gemarkung Schwanewede eine 25-jährige Autofahrerin aus Bremen kontrolliert, die die A 27 befuhr. Während der Kontrolle stellten die Beamten bei der Frau eine Drogenbeeinflussung fest und veranlassten eine Blutprobe. Die 25-Jährige muss nun unter anderem mit einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt.

Langen. Mithilfe ihres Gehwagens hat eine 68-jährige, gehbehinderte Frau aus Westerstede vermutlich einen Raub auf offener Straße verhindert. Sie beobachtete am Mittwochmorgen gegen 9:30 Uhr einen jungen Mann, als der eine 71-jährige Langenerin vor einer Sparkassenfiliale in der Langener Straße überfiel. Die Seniorin hatte zuvor Geld aus einem Automaten abgehoben. Der Täter soll versucht haben, das Portemonnaie des Opfers aus der Innentasche der Jacke zu entwenden. Zeitglich griff er nach dem Schal der älteren Frau und hielt sie fest. Die Überfallene leistete Gegenwehr und schlug dem Angreifer mit der flachen Hand ins Gesicht. Die 68-jährige gehbehinderte Zeugin fuhr dem Mann mit ihrem Rollator wiederholt gegen die Beine. Der Täter ließ daraufhin von dem Opfer ab und flüchtete ohne Beute zu Fuß vom Tatort. Polizeibeamte nahmen den 30-jährigen Cuxhavener im Rahmen der Fahndung in unmittelbarer zeitlicher Nähe im Nahbereich des Tatortes vorläufig fest. Er gab gegenüber der Polizei an, er sei lediglich unglücklich gestolpert. Eine Raubabsicht stritt er gegenüber den Beamten ab. Mangels Haftgründen wurde er aus dem Polizeigewahrsam entlassen, doch die Ermittlungen dauern an.

Bereits am Montag, den 03.12.12, zwischen 06.00 - 13.00 Uhr ereignete sich auf der Hauptstraße, Höhe Hausnummer 24, eine Verkehrs-unfallflucht. Ein ordnungsgemäß auf dem dortigen Parkplatz geparkter KIA wurde massiv im Bereich der hinteren linken Fahrzeugseite beschädigt. Das verursachende Fahrzeug hinterließ weiße Farban-haftungen an dem KIA. Der Schaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Die Hemmoorer Polizei bittet unter der Tel. 04771/6070 um Zeugenhinweise.

Am Sonntag, 09.Dezember 2012, um 21:22 Uhr, betraten zwei maskierte Täter ein Restaurant in Hagen und forderten Geld von den Inhabern. Während sich einer der beiden Täter zur Theke begab und nachdrücklich Geld forderte, hielt sich der zweite Täter im Hintergrund und richtete eine Schusswaffe auf die 22-jährige Wirtin. Den Räubern wurde daraufhin eine Kellnergeldbörse mit den Einnahmen ausgehändigt.. Wie hoch die erbeutete Summe war, ist noch nicht bekannt. Eine von der Polizei sofort ausgelöste Fahndung verlief ergebnislos. Die Polizei geht allerdings davon aus, dass die Täter bereits eine halbe Stunde früher planten, eine Esso-Tankstelle im ca. 7 km entfernten Wulsbüttel zu überfallen. Ein unbekannter Zeuge ist hier als Kunde hinter dem Tankstellengebäude auf zwei Männer getroffen, die sich offensichtlich gerade maskiert hatten. Als diese Blickkontakt zueinander hatten, sind die maskierten Männer geflohen. Diese Begegnung wurde einem Mitarbeiter der Tankstelle erzählt, der den Zeugen jedoch nicht namhaft machen konnte. Dieser Zeuge wird jetzt dringend von der Polizei gesucht! Der Zeuge ist demnach am Sonntagabend, gg. 20:55 Uhr, hinter der Esso-Tankstelle auf die späteren Räuber getroffen und kann sie möglicherweise beschreiben. Dieser Zeuge oder auch andere Zeugen, die in der Sache Angaben machen können, die der Polizei weiterhelfen, werden gebeten, sich mit der Polizei Cuxhaven, Telf.-Nr.: 04721/573-0, in Verbindung zu setzen.

Cadenberge: Donnerstagmorgen befuhr ein 33-jähriger Audi-Fahrer aus der Samtgemeinde Am Dobrock mitsamt Anhänger die schneeglatte Schulstraße und kam vermutlich infolge einer nicht angepassten, zu hohen Geschwindigkeit beim Durchfahren einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn ab: Das Fahrzeuggespann stieß gegen eine Straßenlaterne, einen Straßenbaum und einen Papierkorb. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer von der Unfallstelle, ohne den angerichteten Schaden sogleich zu melden. Aufgrund eines aufmerksamen Zeugen gelang es der Polizei kurz darauf, den mutmaßlichen Unfallverursacher zu ermitteln. Die geschätzte Schadenhöhe liegt bei ca. 8.500 Euro.

Cuxhaven. Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr schlugen und traten mehrere Personen auf einen 28-jährigen Cuxhavener ein, der sich vor einer Shisha-Bar aufhielt. Bei dem Angriff sollen die Männer teilweise mit Baseballschlägern bewaffnet gewesen sein. Anschließend schlugen sie auf Scheiben und Inventar der Bar ein. Zwei weiteren Männern, die ebenso wie das Opfer am Vorabend einen Streit mit einer Gruppe in einer Bremerhavener Discothek gehabt haben sollen, gelang die Flucht aus der Bar. Der 28-Jährige wurde verletzt in eine Klinik gebracht. Die Angreifer flüchteten in mehreren Pkw vom Tatort. Im Rahmen der Fahndung wurden kurz darauf zwei Autos in Bremerhaven von der Polizei gestellt und sechs verdächtige Insassen vorläufig festgenommen. Die Polizei konnte einen Teil der mutmaßlichen Tatwaffen sicherstellen. Die Ermittlungen dauern an. -->

Cuxhaven. In der Nacht zu Donnerstag schlug jemand eine Seitenscheibe von einem Opel Corsa ein, der am Fahrbahnrand in der Brahmsstraße parkte. Anschließend baute der Täter das Autoradio aus und verschwand damit. Der entstandene Schaden beträgt etwa 500 Euro.

Nordholz. Mittwochabend gegen 18:30 Uhr kollidierte ein Ford Fiesta bei starkem Schneefall auf schneeglatter Fahrbahn mit einem Fußgänger, der ihm mangels Gehweg am Fahrbahnrand der Straße "Hinter dem Heidedeich" entgegenkam. Der 67-jährige Fußgänger und der 54-jährige Ford-Fahrer, beides Nordholzer, versuchten noch durch Ausweichen, einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Fußgänger wurde durch den Unfall schwer verletzt und vom Unfallverursacher in eine Klinik gefahren. Anschließend meldete sich der Ford-Fahrer bei der Polizei. Vermutlich hatte der 54-Jährige den Fußgänger bei schlechten Sichtverhältnissen zunächst übersehen und seine Geschwindigkeit nicht den Straßen- und Sichtverhältnissen angepasst. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Drangstedt. Am Mittwoch gegen 10.45 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße ein Auffahrunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt worden sind. Eine Autofahrerin aus der Samtgemeide Bad Bederkesa musste verkehrsbedingt halten. Der nachfolgende Pkw Fahrer aus der Samtgemeinde Sietland bemerkte dieses zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Die drei Insassen im vorderen Fahrzeug wurden leicht verletzt. Des Weiteren entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.

Im Zeitraum zwischen dem 01.12.2012 bis zum 05.12.2012 (Samstag-Mittwoch) begaben sich unbekannte Täter auf das ehemalige Bundeswehrgelände "Zum Bullenberg" in Lamstedt-Nindorf und hebelten zwei Türen eines ehemaligen Stromverteilerhäuschens auf und entwendeten eine größere Menge Stromkabel. Gesucht werden Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sie mögen sich bei der Polizei Lamstedt, Tel.: 04773/310 oder bei der Polizei Hemmoor, Tel.: 04771/6070 melden.

Lamstedt: Im Zeitraum zwischen Freitag und Dienstag versuchten bislang unbekannte Täter, in die Friedhofskapelle in Nindorf einzubrechen. Mit einem Hebelwerkzeug versuchten sie gewaltsam, die Eingangstür zu öffnen und verursachten so einen ärgerlichen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Ein Eindringen in die Räumlichkeit gelang jedoch nicht.

Wingst-Weißenmoor: In der Nacht zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen Radlader Schäffer, der in einem Boxenlaufstall an der Lamstedter Straße zur Fütterung der Tiere eingesetzt war. Offensichtlich wurde der Radlader aus dem Boxenlaufstall in die dortige Gemarkung gefahren. Die weiteren Spuren setzen sich über Feldwege in Richtung Lamstedt fort. Die geschätzte Schadenshöhe liegt bei 30.000 Euro.

Zwei Brameler Männer (74 und 76 Jahre alt) dürften am Dienstag (04. Dezember 2012) einem 55-jährigen Mann aus Bremerhaven das Leben gerettet haben. Dieser war nach Polizeikenntnis Patient in einem Krankenhaus und mittags zu einem Spaziergang aufgebrochen. Dieser führte ihn durch mehrere Weiden in nord-östlicher Richtung in völlige Abgeschiedenheit, wo der Patient die Orientierung verlor. Er blieb bei Minusgraden auf einer Bank an der Geeste sitzen und wurde gegen 17 Uhr von den beiden Spaziergängern angetroffen. Diese waren in den Weiden mit ihren Hunden unterwegs und hörten den hilflosen Mann, der vor sich hin sprach. Die beiden Brameler brachten den Mann zunächst einen Kilometer weit zum nächst gelegenen Weg und wärmten ihn mit einer Jacke, bevor sie Rettungskräfte informieren konnten. Der deutlich unterkühlte Gerettete hatte während des Spazierganges seine Schuhe verloren und war zudem nicht den Temperaturen angemessen gekleidet. Seine Kleidung war außerdem durch einen Sturz in einen Graben völlig durchnässt. "Er hatte unglaubliches Glück, dass die beiden Männer so aufmerksam gewesen sind", betont ein Sprecher der Polizei. -->

Am Dienstag, 04.12.2012, hat die Polizei in den frühen Morgenstunden in einem Wohnhaus in der Samtgemeinde Am Dobrock einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgereichts Stade vollstreckt. Dieser wurde wegen des Verdachts des illegalen Anbaus von Drogen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stade erlassen. Die Beamten beschlagnahmten im Rahmen der Durchsuchung Utensilien für eine Drogenplantage (Samen, Speziallampen und Lüfter). Die Hausbewohner machen gegenüber der Polizei keine Angaben zur Sache. Die Ermittlungen dauern an.

Bad Bederkesa. Eine 73-jährige Beersterin wurde am vergangenen Freitag gegen 12 Uhr auf dem Parkplatz des Penny-Markts in der Drangstedter Straße von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt. Die 73-jährige Kundin war mit einem Einkaufswagen in Richtung Eingang Penny unterwegs als sie ein Pkw, der aus Richtung "KIK" kam, anfuhr. Hierbei stürzte die ältere Frau und verletzte sich leicht. Der Pkw hielt kurz an und die Frau wurde daraus auch kurz angesprochen, bevor der Wagen seine Fahrt fortsetzte. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Angaben zum flüchtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Bederkesa Tel. Nr. 04745 782980 in Verbindung zu setzen.

Bad Bederkesa. Montagvormittag zwischen 10 Uhr und 10:30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Fiat Punto an, der auf einem Kundenparkplatz in der Mattenburger Passage abgestellt gewesen ist. Vermutlich beschädigte der Unfallverursacher die hintere linke Ecke des Fiat Punto eim Ein- oder Ausparken. Anschließend setzte der Verursacher seine Fahrt unerlaubt fort. Der Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Bederkesa 04745 782980 in Verbindung zu setzen. -->

Heute Morgen in dem Zeitraum zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr parkte ein Verkehrsteilnehmer seinen Fiat Punto ordnungsgemäß auf dem Parkplatz der Mattenburger Passage. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stelle er eine Beschädigung an der hinteren linken Ecke des Pkw fest. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken ist ein bisher Unbekannter gegen das Fahrzeug gestoßen und hat sich anschließend vom Unfallort entfernt, ohne den Pflichten eines Verkehrsunfallbeteiligten nachzukommen. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.500 Euro. Hinweise erbittet die Polizeistation Bad Bederkesa unter der Telefonnummer: 04745/782980 oder das Polizeikommissariat in Langen unter der Telefonnummer: 04743/9280.

Lamstedt. In dem Zeitraum von Donnerstag bis Samstag letzter Woche hebelten bislang unbekannte Täter die Holztür eines Angelschuppens am Ziegeleiweg auf und entwendeten einen 20-Liter-Kanister Diesel, diverse Flaschen hochprozentigen Alkohol sowie Bier und Cola. Die Schadenshöhe beträgt ca. 200 Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeikommissariat Hemmoor unter der Telefonnummer: 04771/607-0.

Hemmoor. Am Samstagabend kontrollierten Polizeibeamte der Wache Hemmoor einen 51-jährigen Fahrer eines Renaults, der die Hauptstraße befahren hatte, obwohl er deutlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand und damit absolut fahruntüchtig war. Der Atemalkoholwert lag bei 2 Promille. Im Anschluss erfolgte die Blutprobenentnahme. Der Führerschein konnte nicht beschlagnahmt werden, da der Fahrer schon seit länger Zeit keinen mehr besitzt. -->


Cuxhaven-Altenbruch Am Freitag, gegen 14.30 Uhr, ereignete sich auf der Altenbrucher Landstraße (B 73) ein Unfall bei dem mehrere Personen nur leicht verletzt wurden. Die 36-jährige Fahrerin eines Opel-Vectra befuhr die Bundesstraße ca. 2 km hinter dem Ortsteil Altenbruch in Richtung Otterndorf. Als sie versuchte, nach rechts auf eine Hofeinfahrt einzufahren, übersah ein nachfolgender 22-jähriger Opel Astra-Fahrer die Verzögerung des Vectra und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in einem Gesamtwert von ca. 15.000 Euro. Beide Fahrer und die 5- und 8-jährigen Kinder der Vectra-Fahrerin wurden zur vorsorglichen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Das Ergebnis der Untersuchungen steht noch aus. Wohl auch den im Vectra verbauten Kindersitze und deren fachgerechter Nutzung es es zu verdanken, dass die Kinder vor Schlimmerem bewahrt blieben. Die Bundesstraße musste für die Dauer der Bergung des Fahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn kurzfristig vollgesperrt werden. Es kam jedoch zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.