Anzahl der bestätigten Fälle: | 364* Personen (keine Veränderung zum Vortag) |
Anzahl der wieder Gesunden: | 314* Personen (+28 im Vergleich zum Vortag) |
Anzahl der Todesfälle: | 20 Personen (keine Veränderung zum Vortag) |
Anzahl der noch Erkrankten: | 30 Personen (-28 im Vergleich zum Vortag) |
Anzahl der stationär Behandelten: | 7 Personen (keine Veränderung zum Vortag) |
Davon intensiv-medizinisch Behandelte: | 4 Personen (keine Veränderung zum Vortag) |
Auflistung nach Gemeinden
Summe | Gesund | Erkrankt | Verstorben | |
Gem. Beverstedt | 9 | 8 | 0 | 1 |
SG Börde Lamstedt | 7 | 6 | 0 | 1 |
Gem. Hagen i. Br. | 32 | 30 (+2) | 0 (-2) | 2 |
SG Hemmoor | 10 | 9 | 1 | 0 |
SG Land Hadeln | 36 | 30 | 6 | 0 |
Gem. Loxstedt | 18 | 15 | 2 | 1 |
Gem. Schiffdorf | 47 | 42 (+8) | 4 (-8) | 1 |
Stadt Cuxhaven | 102 | 86 (+15) | 11 (-15) | 5 |
Stadt Geestland | 87 | 73 (+3) | 5 (-3) | 9 |
Gem. Wurster Nordseeküste | 7 | 6 | 1 | 0 |
Gesamt | 355 | 305 (+28) | 30 (-28) | 20 |
Mein Schiff 3 | 9 | 9 | 0 | 0 |
Gesamt (inkl. Mein Schiff 3) | 364 | 314 | 30 | 20 |
Innerhalb LK Cuxhaven | 275 |
Bremen / Bremerhaven | 27 |
Restliches Deutschland | 13 |
Österreich | 10 |
Italien | 6 |
Frankreich | 4 |
Spanien | 1 |
Restliches Europa | 1 |
Außerhalb Europa | 3 |
Unbekannt | 15 |
Gesamt | 355 |
Cluster Land Hadeln | 16 |
Kontakt zu Covid-19 Fall außerhalb LK Cuxhaven | 15 |
Kontakt zu Covid-19 Fall im LK Cuxhaven | 35 |
Kontakt zu Haushalts- und Familienangehörigen | 137 |
Reiserückkehrer | 27 |
Unklare Infektionskette | 48 |
Stationäre medizinische Einrichtung | 21 |
Alten- und Pflegeeinrichtung / ambulante Pflege | 56 |
Gesamt | 355 |
Datum | Fallzahl | Neuinfektionen |
16.06.2020 | 346 | |
17.06.2020 | 349 | +3 |
18.06.2020 | 353 | +4 |
19.06.2020 | 354 | +1 |
20.06.2020 | 354 | +0 |
21.06.2020 | 354 | +0 |
22.06.2020 | 355 | +1 |
23.06.2020 | 355 | +0 |
Gesamt | +9 | |
Einwohnerinnen und Einwohner | 198.216 | |
Quote Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner | 4,54 |
Datum | Infektionsquote |
16.06.2020 | 21,19 |
17.06.2020 | 11,10 |
18.06.2020 | 11,60 |
19.06.2020 | 7,57 |
20.06.2020 | 7,57 |
21.06.2020 | 7,57 |
22.06.2020 | 4,54 |
23.06.2020 | 4,54 |
Bewertung der Lage:
„Am heutigen Tage freue ich mich über die hohe Zahl von weiteren 28 genesenen Bürgerinnen und Bürgern“, informiert Landrat Kai- Uwe Bielefeld.„Gottlob ist das Infektionsgeschehen derzeit als ruhig zu bezeichnen. Diese Entwicklung ist ein sehr wichtiger Baustein bei der Beurteilung der Lage insgesamt, aber auch innerhalb der Kreisverwaltung. Nachdem seit nunmehr mehr als drei Monaten eine hohe Belastung der Belegschaft in verschiedenen Ämtern zu verzeichnen war, kommen wir nun in ein ruhigeres Fahrwasser. Allen Beteiligten gebührt mein persönlicher Dank für die bisher geleistete Arbeit.“
Infektionsgeschehen im Landkreis Gütersloh sorgt für Anfragen:
„Viele Anruferinnen und Anrufer beim Bürgertelefon sind besorgt über die Lage im Landkreis Gütersloh und verbinden damit die Frage, ob der Landkreis Maßnahmen ergreifen wird, um Besucherinnen und Besucher aus diesem Landkreis zu bitten, nicht ins Cuxland zu kommen bzw. den Landkreis wieder zu verlassen. Hierfür sehe ich jedoch keine Veranlassung.“Mit diesen Worten berichtet Landrat Kai- Uwe Bielefeld über die eingehenden Fragen zu dem Thema vom heutigen Dienstag. Weiter erklärt er zur Lage folgendes:
„Nach der derzeit geltenden Nds. Verordnung bestehen keine Regelungen zur Einreiseeinschränkung von Menschen aus einem Gebiet, in dem die Neuinfektionen den bekannten Schwellenwert übersteigen. Das ist z. B. in Mecklenburg-Vorpommern anders, was am gestrigen Tage zu der Situation führte, dass insgesamt 14 Personen aufgefordert wurden, die Insel Usedom wieder zu verlassen.
Nachdem das Bundesland Bayern heute eine ähnliche Festlegung getroffen hat, bleibt abzuwarten, ob das Land Niedersachsen eine ähnliche Regelung erlassen wird. Der Landkreis Cuxhaven beabsichtigt derzeit nicht, zu diesem Thema eine Allgemeinverfügung zu erlassen.
Die allgemein bekannten Regeln wie Abstand halten und Verwendung der Mund- Nase- Bedeckung sind weiterhin Gebot der Stunde.“
Autor/in: Presse- und InformationsDienst des Landkreises Cuxhaven.

Kommentar veröffentlichen