Juni 2013 | Cuxhaven News

Juni 2013

Was ist in den Sommerferien in Bremerhaven los? Was kann ich machen? Wo kann ich hingehen und spielen? Wo und wann finden Ferienlager statt? Wo werden meine Kinder in den Sommerferien betreut und können viele spannende, erlebnisreiche aber auch lustige Sachen machen? Alles Fragen, die mit dem Sommerferienkalender Bremerhaven 2013 beantwortet werden können. Erstmalig haben die Stadt Bremerhaven, das afz Familienzentrum „Die Villa“ und das afz Projekt „Kinder finden Natur“ im Rahmen einer kleinen Broschüre das vielfältige und bunte Sommerferienprogramm vieler Bremerhavener Einrichtungen zusammengestellt. Zusätzlich zu dem Ferienpass Bremerhaven ist damit ein bunter, handlicher, tagesaktueller Übersichtskalender mit stadtweiten Angeboten und Informationen entstanden. Alle Beteiligten haben mit viel Engagement spannende Freizeitaktivitäten ausgearbeitet und auf die Beine gestellt. Das Angebot kann sich sehen lassen und für die Kinder und Jugendlichen dürfte keine Langeweile aufkommen. Im Anschluss des Kalenders sind darüber hinaus weitere Angebote und Programme für Ferienlager und Angebote ausschließlich für Beschäftigte einzelner Unternehmen und Institutionen aufgeführt. Erhältlich ist das kostenlose Programm ab sofort in allen Jugendfreizeiteinrichtungen, städtischen Kindergärten, Familienzentren, im Gebäude „die theo“, dem Dienstleistungszentrum Grünhöfe, beim Amt für Jugend, Familie und Frauen und allen Standorten des afz. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Tel. 0471 530-20

Am Samstag gegen 12.10 Uhr verschluckte sich eine 27-jährige Hamburgerin im Rahmen eines Prüfungstauchganges in 23 m Tiefe. Es kam zum Wechsel auf den Zweitatemregler des begleitenden Tauch-lehrers mit anschließendem kontrollierten Aufstieg. An der Oberfläche klagte der Prüfling über Kratzen im Hals / 'Atemrasseln'. Die Tauchschülerin war ansprechbar, der Notarzt des zwischen-zeitlich eingetroffenen Rettungshubschrauber veranlasste nach Rücksprache mit Taucharzt Kiel die Überstellung der Tauchschülerin zur weiteren Beobachtung in das Elbeklinikum Stade.

Am Samstag gegen 22.30 Uhr wurde der Polizei ein "Rennen" zwischen zwei Pkw auf der Beethovenallee mitgeteilt. Dort fuhren zwei Mercedesfahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Süderwisch. Im Bereich des Brockesweges prallte eines der beiden Fahrzeuge gegen einen geparkten Opel und beschädigte diesen. Danach setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Im Rahmen der Fahndung stellte die Polizei kurze Zeit später das Verursacherfahrzeug auf einem Parkplatz in der Nähe des Unfallortes fest. Der Fahrer stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss und besitzt keinen Führerschein. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Glück im Unglück hatte ein 47-jähriger Radfahrer am Sonntag gegen 00.50 Uhr auf der Heerstraße. Nach Angaben eines Zeugen fuhr der Mann in starken Schlangenlinien und stürzte auf die Fahrbahn. Ein Pkw-Fahrer konnte nur durch eine Vollbremsung einen Unfall verhindern.Die hinzugerufene Polizei musste ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung einleiten, da der Mann über 2 Promille gepustet hatte. Nach einer Blutentnahme wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Ihlienworth: Am gestingen Donnerstag, den 27.06. um 13:25 Uhr kam es zu einem Einbruch in der Meisterstraße. Als die Anwohner nach Hause kamen, bemerkten sie einen unbekannten Täter, der aus dem Haus über die Terrasse weglief. Der Täter hatte offenbar die auf Kipp stehende Terrassentür aufgedrückt und sich so Zugang zum Haus verschafft. Es wurde eine Playstation entwendet.

Beverstedt: Gleich zweimal kam es am gestrigen Donnerstag zu Einbrüchen in Einfamilienhäusern in Beverstedt. In der Zeit von 07:50 - 16:55 Uhr verschafften sich unbekannte Täter durch Aufhebeln einer rückwärtigen Terrassentür Zutritt zu einem Haus in der Wehldorfer Straße. Die Täter konnten unerkannt mit Schmuck und Bargeld entkommen. In der Zeit von 11:00 - 12:00 Uhr kam es zu einem ähnlichen Vorfall in der Stubbener Schulstraße. Auch hier wurde versucht ein Fenster aufzuhebeln, als dieses misslang, wurde mit einem Feldstein eine Fensterscheibe eingeworfen. Ein Eindringen in das Objekt erfolgte jedoch nicht. Die Täter verschafften sich jedoch gewaltsam Zugang zu einem Schuppen auf dem Grundstück.

Cuxhaven: Gleich mehrfach wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Zigarettenautomaten aufgebrochen und Geld aus den Geldschächten entwendet. In der Kapitän-Alexander-Straße wurde ein Automat mittels unbekanntem Werkzeugs geöffnet. Ferner wurde im Kargweg in Höhe eines Dekoladens ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Außerdem wurde ein Automat in Höhe des Stadions am Meer angegangen. Die Täter öffneten jeweils das Fach der Scheingeldannahme und entwendeten das Bargeld. Ferner entstand an den Automaten großer Sachschaden.

Paddingbüttel. Heute gegen 09.00 Uhr kam es bei Arbeiten in der Wehlstrift zu einem Betriebsunfall. Ein Lkw einer Firma aus Drochtersen kippte beim Entladen von über zwanzig Tonnen Sand nach rechts auf die Seite, sodass der Fahrzeugführer sich leicht verletzte und die Beifahrerin schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Otterndorf. Am Mittwoch in dem Zeitraum zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr drangen bislang Unbekannte unbefugt in eine Wohnbereich eines Mehrfamilienhauses mit integrierter Gaststätte in der Marktstraße ein und entwendeten aus einer Wohnung zwei Tresorwürfel mit Inhalt. Das genaue Diebesgut und die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Wer Hinweise zum Verbleib der Gegenstände oder zur Tat geben kann, wird gebeten, sich mit der Otterndorfer Polizei unter der Telefonnummer: 04751/90938-0 in Verbindung zu setzen

Groden. Ein bislang unbekannter Täter wollte sich am Mittwoch gegen 13.50 Uhr in der Straße Bei der Grodener Kirche über eine Terrassentür unbefugten Zutritt zu einer Wohnung verschaffen. Hierbei wurde der Täter durch die Wohnungsinhaberin überrascht, sodass er flüchtete. Zeugen werden gebeten, sich mit der Cuxhavener Polizei unter der Telefonnummer: 04721/573-0 in Verbindung zu setzen.

Nordholz. In dem Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag brach ein bislang unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße Knill ein und entwendete Schmuck. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Zeugenhinweise erbittet die Nordholzer Polizei unter der Telefonnummer: 04741/18193-0.

Bad Bederkesa. Dienstagnachmittag befuhr eine 34-jährige Frau aus Bad Bederkesa mit ihrem Pkw die Gröpelinger Straße. Hinter einem geparkten Fahrzeug musste sie verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 18-Jähriger aus Bad Bederkesa erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der Frau auf. Durch den Zusammenstoß wurden die Frau und ihre zwei Kinder, im Alter von 3 und 4 Jahren, leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

Gemarkung Loxstedt. Am Mittwoch gegen 07.40 Uhr fiel auf der Autobahn 27 in Fahrtrichtung Bremen ein Führer eines Lastkraftwagens auf, der mehrfach vom Hauptfahrstreifen auf den Standstreifen fuhr. Der Grund für das Fahrverhalten konnte bei der anschließenden Kontrolle festgestellt werden. Der 45-jährige Fahrer aus dem Kyffhäuser Kreis stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über ein Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.

Cuxhaven / Bad Bederkesa. Im Stadtgebiet Cuxhaven und in Bad Bederkesa riefen bislang noch unbekannte Täter ältere Menschen an, um mit dem sogenannten "Enkeltrick" Geld zu erlangen. In vier polizeibekannten Fällen waren die Täter erfolglos, da der Betrugsversuch erkannt wurde. In einem Fall rief ein männlicher Täter mit junger, leicht ausländischer Stimme bei einer 90-Jährigen an. Da der Täter für die ältere Dame schlecht zu verstehen war, fragte sie "Mark bist Du das?" Dieses wurde bejaht, sodass die Cuxhavenerin davon ausging, dass es sich um ihren Neffen handele. Der angebliche Neffe bat um 5000 Euro für eine Ferienwohnung. Er sei zufällig in Cuxhaven. Da die Geschädigte nicht über so viel Bargeld verfügte, wurde ihr durch den oder die Täter ein Taxi gerufen, damit sie zum Geldinstitut fahren konnte. Der Täter rief später nochmal an, um sich zu vergewissern, dass sie das Geld habe und fragte auch noch nach Schmuck. Er wollte sich später für die Absprache der Übergabemodalitäten erneut melden. Zu dieser kam es jedoch nicht. Die Geschädigte zog ihren anderen Neffen ins Vertrauen. Dieser ist Mitarbeiter einer Bank und erkannte den Betrugsversuch sofort und verständigte die Polizei.

Nordholz. In dem Zeitraum zwischen Sonntag- und Montagmorgen brachen bislang unbekannte Täter in die Werkstatträume einer Tischlerei in der Dorfstraße ein und entwendeten Elektrowerkzeuge. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Zeugenhinweise erbittet die Nordholzer Polizei unter der Telefonnummer: 04741/18193-0.


BAB 27 / Anschlussstelle Uthlede. Am 25.06.2013 gegen 06.40 Uhr kam es in der Gemarkung Wulsbüttel auf der BAB 27 in Höhe der Anschlussstelle Uthlede zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein 46-jähriger Butjadinger befuhr mit seinem Firmenwagen mit sehr hoher Geschwindigkeit den Überholfahrstreifen der BAB 27 aus Richtung Cuxhaven kommend in Fahrtrichtung Bremen. Ein 53-jähriger Wulsbütteler befuhr gerade mit einem Klein-Lkw den Beschleunigungsstreifen, um auf die BAB 27 an der Anschlussstelle Uthlede, ebenfalls in Fahrtrichtung Bremen, aufzufahren. Ungefähr in Höhe der Anschlussstelle Uthlede platzte beim Fahrzeug des Butjadingers ein Reifen. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kam im weiteren Verlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte dort mit der rechten Seitenschutzplanke und schleuderte danach wieder nach links in Richtung Fahrbahnmitte. Hier stieß der Pkw in die rechte Fahrzeugseite des nun neben ihm in gleicher Höhe fahrenden Klein-Lkw, von wo aus er nochmals gegen die rechte Seitenschutzplanke schleuderte und zum Stehen kam. Am BMW entstand hoher Sachschaden. Der Klein-Lkw sowie die Schutzplanke wurden ebenfalls beschädigt, sodass ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von 65.000 Euro entstand. Der BMW-Fahrer wurde laut Polizeikenntnis leicht verletzt. Der Fahrzeugführer des Klein-Lkw blieb unverletzt. Die Bundesautobahn 27 blieb in der Zeit zwischen 06.40 Uhr und 07.55 Uhr halbseitig in Fahrtrichtung Bremen gesperrt.

In der Zeit von Freitag bis Sonntagmorgen kam es in Lintig (SG Bederkesa), Mittelstenahe und Lamstedt (beide SG Börde Lamstedt) zu drei Einbruchdiebstählen in die jeweilige Grundschule. In Lintig und Lamstedt hebelten die bisher unbekannten Täter ein Fenster auf, um ins Gebäudeinnere zu gelangen und in Mittelstenahe wurde eine Nebeneingangstür aufgehebelt. In Lintig wurden die Räumlichkeiten der Schule, des mit im Haus befindlichen Gemeindebüros und des Kindergartens durchsucht. Hier entstand ein Schaden von ca. 1200 Euro. In Mittelstenahe wurden zusätzlich auch die Räumlichkeiten des DRK-Ortsverbandes heimgesucht. Der Schaden wird hier auf ca. 2000 Euro beziffert. In Lamstedt wird der entstandene Schaden auf ebenfalls 2000 Euro geschätzt. Die Umstände deuten darauf hin, dass die Taten von denselben Täter begangen wurden. Wer Hinweise auf die Täter bzw. auch verdächtige Fahrzeuge machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Hemmoor (04771-6070) oder Langen (04743-9280) zu melden.

Loxstedt. In der Nacht zu Sonntag drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Hohewurth ein und entwendeten ein Silberbesteck und ein Handy. Zeugen werden gebeten, sich mit der Schiffdorfer Polizei unter der Telefonnummer: 04706/948-0 zu melden.

Am Sonntag gegen 10.10 Uhr parkte ein 53-jähriger Mann seinen Hyundai am Fahrbahnrand der Straße Am Alten Hafen und öffnete die Fahrertür. Hierbei übersah er einen auf der Fahrbahn fahrenden 60-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer kam durch den Zusammenstoß zu Fall und wurde laut Polizeikenntnis leicht verletzt. Es entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 550 Euro.

In dem Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen gegen 09.00 Uhr drang ein bislang Unbekannter unbefugt in ein Einfamilienhaus in der Wilhelm-Heidsiek-Straße ein und entwendete einen Flachbildfernseher. Weiteres Diebesgut und die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Die Cuxhavener Polizei erbittet Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 04721/573-0.

Cuxhaven. In der Nacht von Freitag, dem 21. Juni, auf Samstag, dem 22. Juni 2013, wurden in der Grimmershörnbucht, im dortigen Bereich der Rettungsstation, mehrere Strandkörbe aufgebrochen bzw. beschädigt. Diverse Gegenstände wurden entwendet. Die Gesamtschadenshöhe ist zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen noch nicht bekannt. Gesucht werden Zeugen, die sich bitte bei der Polizei in Cuxhaven, Tel.-Nr. 04721/5730, oder jeder anderen Polizeidienststelle melden mögen.

Wulsbüttel - Albstedt. Am Sonntagmorgen, dem 23. Juni 2013, geriet in der dortigen Straße "Dammacker" gegen 03.00 Uhr ein Einfamilienhaus in Brand. Die Bewohner des Hauses, die Eltern mit ihren drei Kindern, bemerkten den Brand glücklicherweis rechtzeitig, konnten aus dem Wohnhaus flüchten und die Feuerwehr alarmieren. Durch die ca. 70 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Albstedt, Hoope, Wulsbüttel, Lehnstedt und Hagen konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Häuser verhindert werden. Das Einfamilienhaus brannte komplett aus. Der 19-jährige Sohn der Hauseigentümer erlitt nach derzeitigem Kenntnisstand eine Rauchgasvergiftung sowie Verbrennungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die Schwere der Verletzungen ist bislang nicht bekannt. Der Sachschaden beträgt ca. 250.000,- Euro. Insbesondere hinsichtlich der Brandursache dauern die Ermittlungen an.

Cuxhaven-Altenbruch. Wie bereits berichtet, kam es am Dienstagabend, dem 18.06.2013, gegen 21.40 Uhr, zu Streitigkeiten in Altenbruch, in dessen Verlauf ein 42-Jähriger aus Altenbruch seinen 58-jährigen Schwiegervater sowie seinem 27-jährigen Schwager mittels eines Messers mit mehreren Stichen schwer verletzte. Der Tatverdächtigte flüchtete im Anschluss. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen blieben zunächst erfolglos, so dass am Freitag, dem 21. Juni 2013, eine Öffentlichkeitsfahndung mit Foto und der Bitte um Zeugenhinweise durch die Polizei erfolgte. In der Nacht von Freitag, dem 21. Juni, auf Samstag, dem 22. Juni 2013 konnte der Tatverdächtige Aleksey Alekseevis SOLOVEV auf Grund polizeilicher Fahndungsmaßnahmen festgenommen werden. Der Tatverdächtige macht zunächst keine Angaben zur Sache und wurde dem Amtsgericht Stade am heutigen Tag vorgeführt. Durch die Untersuchungsrichterin wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen, u.a. wegen des dringenden Tatverdachtes des versuchten Totschlages in zwei Fällen, und einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Die beiden Verletzten sind auf dem Weg der Besserung.

Cuxhaven. Am 18.06.2013 gegen 21.40 Uhr kam es in Altenbruch zu Streitigkeiten zwischen einem 42-jährigen Mann und seiner Ehefrau. Der Vater und der Bruder der Frau kamen zu den familiären Streitigkeiten dazu. Es kam zwischen allen Beteiligten zur verbalen Auseinandersetzung, in dessen Verlauf der 42-Jährige seinen 58 Jahre alten Schwiegervater und seinen 27-jährigen Schwager mit einem Messer mit mehreren Stichen schwer verletzte. Nach der Tat verließ der mutmaßliche Täter den Tatort zu Fuß in unbekannte Richtung. (Die Polizei berichtete) Bisherige Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Die Polizei geht nun mit einem Foto des Beschuldigten an die Öffentlichkeit und sucht auf diese Weise den 42-jährigen Aleksey Alekseevic SOLOVEV. Der Tatverdächtige ist 173 cm groß, hat eine kräftige Statur und könnte eine graue Jogginghose tragen. Am linken Unterarm trägt er eine Tätowierung mit dem Motiv einer Blume. Die Cuxhavener Polizei erbittet Hinweise zum Aufenthaltsort des Gesuchten unter der Telefonnummer: 04721/573-0.

Wie bereits durch die Polizei berichtet wurde am Montagabend gegen 19.00 Uhr ein Möbelgeschäft in der Abschnede durch zwei bislang unbekannte Täter überfallen. Die Täter flohen samt ihrer Beute auf Fahrrädern in Richtung Anton-Flettner-Straße und schließlich in den Bereich der dortigen Kleingartenanlagen. Aufgrund von Zeugenaussagen konnten nunmehr Phantombilder der bislang unbekannten Täter erstellt werden.
Die Täter können zudem wie folgt beschrieben werden: Täter 1 (siehe Phantombild) -männlich -verm. deutscher Herkunft -ca. 186cm und größer -ca. 40 Jahre alt, eher älter -normale Statur -graue,blonde etwa schulterlange Haare -helle, evtl. blaue Augen -bekleidet mit dunkler,blauer Stoffjacke bis mittig der Oberschenkel -dunkle Hose -Pilotenbrille -evtl. mit Mütze/Schirmmütze bekleidet -dunkle Umhängetasche -schwarzer Stoffbeutel mit hellgrauem Reißverschluss -Oberlippen-Kinnbart -evtl. kurzzeitig osteuropäischen Akzent verwendet, insgesamt akzentfreies Deutsch -gepflegtes Äußeres
Täter 2 (siehe Phantombild) -männlich -evtl. südosteuropäisch -ca. 45-55 Jahre alt -ca. 175 cm -dunkle kurze Haare, Ohren frei -korpulent, untersetzt -ungepflegte Gesamterscheinung -leicht knollige Nase -dunkle bzw braune Velours-Jacke -mit heller Schirmmütze bekleidet -hat zu keinem Zeitpunkt gesprochen -unrasiert/ gräulicher "Drei-Tage-Bart"/Stoppelbart Beide Täter benutzten bei ihrer Flucht Fahrräder. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, oder wer verdächtige Beobachtungen insbesondere im Bereich Lehfeld (auch dortige Kleingartenanlagen) gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven (04721-5730) zu melden.

Midlum. Am 20.06.2013 gegen 02.45 Uhr ereignete sich auf der L 129 in Höhe der Abzweigung nach Cappel ein Verkehrsunfall. Eine 56-jährige Bremerin will lt. Eigenen Angaben einem Reh, welches auf der Fahrbahn lief, ausgewichen sein. Bei diesem Ausweichmanöver sei sie nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurde bei der Bremerin ein Atemalkoholwert von weit über ein Promille festgestellt. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein wurde einbehalten. Die Fahrzeugführerin wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Aus bislang ungeklärten Gründen kam ein 22-jähhriger Lamstedter am Mittwochmorgen gegen 07.20 Uhr innerhalb einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn der L 116 ab, durchfuhr einen Straßengraben und überschlug sich dort. Der Fahrzeugführer wurde dabei verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Cuxhaven. Am 19.06.2013 gegen 11.05 Uhr wollte eine 73-jährige Toyotafahrerin mit ihrem Pkw an einem geparkten geparkten Opel Omega vorbei fahren. Hierbei hielt sie den Sicherheitsabstand nicht ein und stieß mit der rechten Fahrzeugfront gegen das Heck des Geparkten. Durch den Aufprall wird die 73-Jährige nach links auf die Gegenfahrbahn geschleudert und stößt mit ihrem Auto gegen einen von einem 68-Jährigen geführten Dacia. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein geschätzter Unfallschaden in Höhe von 10.000 Euro.

Cuxhaven. In der Zeit zwischen Dienstagabend gegen 21.00 Uhr und heute gegen 00.50 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in den Bürotrakt eines Lagerkomplexes in der Papenstraße ein und entwendeten Bargeld. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Die Cuxhavener Polizei erbittet Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 04721/573-0.

Cuxhaven. Am 18.06.2013 gegen 19.25 Uhr befuhr ein 55-jähriger Cuxhavener mit einem Roller die Neue Industriestraße in Cuxhaven. Im Bereich einer Rechtskurve kam er aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall und geriet in den Gegenverkehr, wo er mit einem Pkw kollidierte. Der Mann erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Ermittlungen dauern an.

Cuxhaven. Gestern Abend gegen 21.40 Uhr kam es in Altenbruch zu Streitigkeiten zwischen einem 42-jährigen Mann und seiner Ehefrau. Der Vater und der Bruder der Frau kamen zu den familiären Streitigkeiten dazu. Es kam zwischen allen Beteiligten zur verbalen Auseinandersetzung, in dessen Verlauf der 42-Jährige seinen 58 Jahre alten Schwiegervater und seinen 27-jährigen Schwager mit einem Messer mit mehreren Stichen schwer verletzte. Nach der Tat verließ der Täter den Tatort in unbekannte Richtung. Bisherige Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Die Ermittlungen dauern an.

Bornberg. Als am Montag gegen 14.45 Uhr auf der B 73 in der Gemarkung Bornberg mehrere Fasane die Fahrbahn überqueren wollten, bremste ein 19-jähriger Mann aus Burweg seinen Pkw langsam ab. Ein nachfolgender 72-jähriger Mann aus Cuxhaven erkannte die Situation zu spät und fuhr mit seinem Transporter auf. Der Beifahrer des Cuxhaveners wurde dabei leicht verletzt. Der Unfallschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt.

Hemmoor. Am Montag gegen 10.45 Uhr wurde in der Otto-Peschel-Straße ein 23-jähriger Pole, der schon seit längerem in Hechthausen wohnt, mit seinem Golf angehalten. Dabei stellte sich heraus, dass seine polnische Fahrerlaubnis mittlerweile in Deutschland ihre Gültigkeit verloren hatte, und er deshalb nun ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu erwarten hat.

Am Montagabend gegen 19.00 Uhr begaben sich bislang unbekannte Täter zu einem Mitarbeiter eines Möbelgeschäftes in der Abschnede und forderten die Herausgabe von Bargeld. Die Täter flohen mit Fahrrädern in Richtung Anton-Flettner-Straße. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Cuxhavener Polizei unter der Telefonnummer: 04721/573-0 in Verbindung zu setzen.

Cuxhaven. In dem Zeitraum zwischen Freitagabend gegen 18.00 Uhr und Montagmorgen entwendeten noch Unbekannte von dem Hof eines Autohauses in der Papenstraße einen AUDI RS3 Sportback in rot mit der Fahrzeugidentifikationsnummer: WAUZZZ8P7C1900897. Das Fahrzeug war nicht zugelassen. Hinweise zur Tat, insbesondere den Abtransport des Fahrzeugs, zu möglichen Tätern oder zum Verbleib des Fahrzeugs erbittet die Cuxhavener Polizei unter der Telefonnummer: 04721/573-0.

Unfall mit vier Verletzten Am 16.06.13 gegen 19.00 Uhr fuhr ein 25-jähriger Bremer an der Anschlussstelle Cuxhaven-Altenwalde vom Beschleunigungsstreifen über den Hauptfahrstreifen auf den Überholstreifen, um einen vor ihm auffahrenden 29-jährigen Wittmunder zu überholen. Hierbei bemerkte der Bremer einen von hinten mit hoher Geschwindigkeit herankommenden 46-jährigen Cuxhavener nicht. Der Cuxhavener versuchte daraufhin zwischen den beiden Fahrzeugen durchzukommen, um ein Unfall zu vermeiden. Da dieses Manöver nicht funktionierte leitete er eine Vollbremsung ein und wich nach rechts auf den Hauptfahrstreifen aus. Hierbei prallte der 46-Jährige frontal in das Heck des Wittmunders. Dieser Pkw drehte sich mehrfach und es kam erneut zu einer weiteren Berührung mit dem Cuxhavener. Ein weiterer 22-jähriger Braunschweiger konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig abbremsen, sodass er ausschließlich über herumliegende Fahrzeugteile fuhr. Vier Personen wurde bei dem Unfall verletzt. Durch den Aufprall wurde der 41-jähriger Mitfahrer des Cuxhaveners leicht verletzt. Im Pkw des 29-jährigen Wittmunders, der selbst leicht verletzt wurde, wurden seine 24-jährige Lebensgefährtin sowie dessen drei Monate altes Kind schwer verletzt in eine Klinik gebracht. Laut Polizeikenntnis besteht keine Lebensgefahr. Der Gesamtschaden beträgt ca. 40.000 Euro.

Wremen. Am 17.06.2013 gegen 05.50 Uhr befuhr eine 29-jährige Mulsumerin mit einem Renault Twingo die L 129 in Richtung Wremen. Vermutlich aus Unachtsamkeit kam sie zunächst nach links von der Fahrbahn ab und fuhr ein Stück im unbefestigten Seitenraum. Sie verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, welches dann nach rechts von der Fahrbahn abkam und dort gegen zwei Bäume prallte. Der Pkw kam auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin zog sich bei dem Unfall Verletzungen zu. Sie kam in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3.000,- Euro geschätzt.

Am Sonntag gegen 21.00 Uhr befuhr ein 70-jähriger Mann aus Hamburg mit einem Pkw VW in Hemmoor die B73 aus Richtung Bornberg kommend. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach links von der Fahrbahn ab, geriet in den Seitenraum, entwurzelte einen Baum und blieb im dortigen Graben auf der linken Fahrzeugseite liegen. Laut Polizeikenntnis wurde der Mann nicht verletzt. Am Pkw entstand ein sogenannter Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf 8000 Euro geschätzt.

Am Samstagabend gegen 20.30 Uhr befuhr ein gerade 18-jähriger Cuxhavener aus mit einem Pkw in Bülkau den Kreuzungsbereich L 144/K 21 aus Richtung Süderende kommend, in Richtung Norderende mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Eine 24-jährige Frau aus Bülkau musste vom Fahrrad springen, um sich in Sicherheit zu bringen, da der Pkw durch die Fahrweise leicht ins Schleudern geraten war. Zur Tatzeit standen mehrere Personen am Fahrbahnrand, da in Bülkau Schützenfest gefeiert wurde. Mögliche gefährdete Personen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Hemmoor unter der Telefonnummer: 04771-6070 zu melden.

Dorum. Am Samstagnachmittag, dem 15. Juni 2013, zog gegen 14.00 Uhr ein Gewitter über die Ortschaft Dorum. Ein Blitz schlug dabei in der Dresdener Straße in das Dach eines Einfamilienhauses ein. Der 72-jährige Hauseigentümer befand sich zum Zeitpunkt des Gewitters außerhalb des Gebäudes und reinigte seine Dachrinne. Er blieb unverletzt. Durch den Blitzeinschlag entfachte sich ein kleines Feuer im Dachgeschoss, welches durch die Feuerwehren Dorum, Padingbüttel und Mulsum schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Es entstand aufgrund des schnellen Einschreitens der Feuerwehr nur ein recht geringer Sachschaden.

Zunächst war am Samstag, dem 15. Juni 2013, gegen 09.00 Uhr in Dorum ein 61-jähriger Mann aus Dorum aufgefallen. Er hatte eine Atemalkoholkonzentration von 0,72 Promille. In diesem Fall wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ein 31-jähriger Mann aus Wehden hatte da schon mehr Alkohol zu sich genommen. Er wurde ebenfalls am Samstag, dem 15. Juni 2013, gegen 14.30 Uhr allerdings in Spaden kontrolliert. In diesen Mittagsstunden konnte ein Wert von 2,71 Promille ermittelt werden. In diesem Fall wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Gegen 16:08 Uhr ereignete sich auf der Abendrothstraße in Cuxhaven ein Auffahrunfall bei dem die Fahrerin eines Nissan leicht verletzt wurde und ein Mietwagen auf die Seite stürzte. Die 65-jährige Frau befuhr die Abendrothstraße aus Richtung Altenwalder Chaussee kommend in Richtung Westerwischweg. Kurz nach dem sie die Einmündung zur Westerreihe passiert hatte, kam ihr ein Rettungswagen mit Einsatzhorn und Blaulicht entgegen. Um diesem Fahrzeug Platz zu machen, verlangsamte die Frau ihren Wagen und fuhr an den rechten Fahrbahnrand. Dies übersah der 26-jährige Fahrer eines nachfolgenden Mietwagens und fuhr auf den Nissan auf. Durch den Aufprall stürzte der Mietwagen auf die Fahrerseite und blieb am Unfallort liegen. Die 65-jährige Frau wurde durch den Sicherheitsgurt gerettet. Sie erlitt lediglich leichte Verletzungen im Oberkörperbereich. Der Mietwagenfahrer blieb unverletzt. Durch den Unfall wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Abendrothstraße musste für die Dauer der Bergung mehrfach kurzfristig vollgesperrt werden. Es kam zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.

Cuxhaven. In dem Zeitraum zwischen Montagabend gegen 17.00 Uhr und Mittwochmorgen wurden von einer Baustelle in der Rathausstraße zwei original verpackte Fenster des Herstellers Velux mit Eindeckrahmen entwendet. Wer Hinweise zur Tat oder zum Verbleib der Gegenstände geben kann wird gebeten, sich mit der Cuxhavener Polizei unter der Telefonnummer: 04721/573-0 in Verbindung zu setzen.

Langen. Eine 78-jährige Frau aus dem Landkreis Gifhorn konnte auf der Bundesautobahn 27 gestoppt werden, nachdem sie zuvor als Geisterfahrerin aufgefallen war. So fuhr sie an der Anschlussstelle Altenwalde, Richtungsfahrbahn Cuxhaven, entgegensetzt der Fahrtrichtung in Richtung Bremerhaven auf. Sie bemerkte den Irrtum und fuhr nun äußerst weit rechts und schaltete ihr Warnblinklicht an. In einem günstigen Moment konnte sie ihr Fahrzeug wenden. Zum Grund befragt gab sie an, dass sie durch ihr Autoradio abgelenkt worden sei. Sie habe den Verkehrsfunk hören wollen und deshalb an den Bedienknöpfen gestellt. Dabei habe sie die eigentliche Auffahrt in Richtung Bremerhaven übersehen. Zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kam es nicht. Allerdings wurde die Frau durch ihre Fahrt selber Protagonistin im Verkehrsfunk.

Cuxhaven. Eine 20-Jährige befuhr mit ihrem Rad den Radweg im Heinrich-Grube-Weg in Richtung Duhnen. Aufgund einer Unaufmerksamkeit stieß sie mit einem ihr entgegenkommenden, in unerlaubter Richtung fahrenden 75-jährigen Radfahrer zusammen. Dieser trug durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen davon.

Neuenkirchen. Am 11.06.2013 gegen 13.45 Uhr verlangsamte eine 45-jährige Fahrzeugführerin vor der Einmündung der L 117 / L118 ihre Fahrt, um den bevorrechtigten Verkehr durchfahren zu lassen. Ein 33-jähriger Opel-Fahrer erkannte dieses zu spät und fuhr auf ihr Fahrzeug auf, wodurch die Pkw-Fahrerin leicht verletzt wurde. Es entstand ein geschätzter Unfallschaden in Höhe von 1800 Euro.

Ihlienworth. In dem Zeitraum zwischen 04.06.2013 gegen 12.00 Uhr und 11.06.2013 gegen 10.30 Uhr brachen bislang unbekannteTäter in eine Wohnung in der Meisterstraße ein und entwendeten zwei Handys, eine Schreckschusspistole sowie Bargeld. Der geschätzte Gesamtschaden beträgt ca. 600 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation in Ihlienworth unter der Telefonnummer: 04755/1281 entgegen.

"Catch me, if you can" mit Leonardo DiCaprio - an diesen Kinohit denken derzeit Polizei-Ermittler des Rotenburger Betrugskommissariats, wenn sie die Akten einer aktuellen Betrugsserie aufschlagen. Seit über einem Jahr beschäftigt ein unbekannter Betrüger Oberkommissar Frank Behrens. Der Rotenburger Ermittler war wegen einer heißen Spur, die in die Wümmestadt führte, mit den Nachforschungen beauftragt worden. Seit 2010 hatte ein bislang noch unbekannter Täter in Hannover, Bremerhaven und auch Rotenburg die Identität anderer Menschen angenommen, und unter deren Namen Wohnungen angemietet, Konten eröffnet und so Kredite erlangt. "Wir gehen jedoch davon aus, dass der Mann ein Netzwerk im gesamten norddeutschen Raum aufgebaut hat, in dem er immer wieder untertauchen kann", so Frank Behrens. Zahlungen des Täters deuteten daraufhin, dass er auch in Rotenburg aktiv war. Bei ihren Ermittlungen in Rotenburg fanden die Beamten die Wohnung, die der Gesuchte für seine kriminellen Geschäfte nutzte. Zur Festnahme kam es jedoch nicht, weil der Mann seine Wohnung kaum aufgesucht hat. Es entstanden jedoch Fotos, mit der die Polizei nun öffentlich nach dem Betrüger fahndet. Bei ihm handelt es sich um einen ca. 20-25 Jahre alten, schlanken Mann. Er dürfte 175-185 dm groß sein. Er hat dunkelblonde, gepflegte, glatte Haare und trägt gelegentlich eine Brille. Auf dem Foto ist leichter Bartflaum am Kinn zu sehen. Der Gesuchte spricht akzentfreies Deutsch und gibt sich als Jura-Student aus. Wer den Mann kennt oder weiß, wo er sich aufhält wendet sich bitte an Polizeioberkommissar Frank Behrens unter 04261/947-333.

Schiffdorf/Spaden. Am 10.06.2013 gegen 20.00 Uhr verunfallte ein Motorradfahrer in der Blinkstraße Ecke Sölzenweg auf Grund einer Ölspur auf der Fahrbahn. Der Motorradfahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Die Schiffdorfer Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer: 04706/948-0.


Bexhövede. Heute gegen 10.30 Uhr sind einer Bürgerin in der Ortschaft Köhlen Personen aufgefallen, die sich offensichtlich an einem Pkw zu schaffen machten. Als die Verdächtigen dies bemerkten, flüchteten sie in einem dunklen Pkw mit dem Kennzeichenfragment: SLK-... Ca. 40 Minuten später fiel das gleiche Fahrzeug in Bad Bederkesa auf. Hier betankten die Insassen das Fahrzeug und flüchteten, ohne zu bezahlen. Daraufhin löste die Polizei eine Fahndung nach dem Fahrzeug aus. Dieses wurde folglich im Bereich Bremerhaven Süd angetroffen. Die beiden Insassen versuchten mit hoher Geschwindigkeit zu flüchten und mit ihrem Pkw den eingesetzten Streifenwagen abzudrängen, wobei es zu einer Berührung der Fahrzeuge kam. Im weiteren Verlauf gerieten die Flüchtenden mit ihrem Fahrzeug außer Kontrolle, kollidierte mit einem vorausfahrenden Lkw und überschlugen sich. Sie gerieten in den Seitenraum, wo das Fahrzeug zum Stehen kam. Die beiden Insassen verletzten sich leicht. Weitere Personen blieben unverletzt. Der geschätzte Gesamtunfallschaden beträgt mindestens 15.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten fest, dass der zur Tat benutzte Pkw am 01.06.2013 in Sachsen-Anhalt entwendet wurde. Gleiches gilt für die angebrachten Kennzeichen, die nicht zum Fahrzeug gehörten. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Langen unter der Telefonnummer: 04743/928-0 in Verbindung zu setzen.

Am Freitag gegen 16.00 Uhr, befuhr ein 45-jähriger PKW-Fahrer die A 27 in Richtung Cuxhaven. Kurz vor der Ausfahrt Debstedt wechselte der Langener den Fahrstreifen ohne auf einen 38-jährigen Bremerhavener PKW-Fahrer zu achten, der überholen wollte. Der Überholende wich aus und kam ins Schleudern, prallte gegen die Mittelschutzplanke und kollidierte dennoch mit dem Verursacher und einem weiteren unbeteiligten PKW eines 30-jährigen aus Langen. Durch umher fliegende Fahrzeugteile wurden 2 weitere PKW auf der Gegen- seite beschädigt. Die Autobahn in Richtung Cuxhaven musste für die Bergung der Fahrzeuge für 1 Stunde voll gesperrt werden. Es kam im Berufsverkehr zu erheblichen Behinderungen. 2 Personen wurden verletzt ins Krankenhaus nach Bremerhaven eingeliefert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 15000 Euro.

Einfach Video anschauen und gewinnen
Die Kanarischen Inseln bieten Sonne, Strand und viele Möglichkeiten seinen Urlaub richtig zu genießen, wie die vielfältigen gastronomischen Angebote, tolle Landschaften und Exkursionen Idee: Das beste Wetter auf der Welt mit durchschnittlich 21 - 25 Grad Celsius das ganze Jahr über. 50% aller Touristen besuchen die kanarischen Inseln erneut nach ihrem ersten Besuch. Mit dieser Kampagne versuchen sich die Kanarischen Inseln neu zu positionieren, mit dem Hauptslogan: Die kanarischen Inseln sind die beste Destination zum entspannen... Warum? .....Weil auf den kanarischen Inseln das beste Wetter auf der Welt ist.

Donnerstagnachmittag gegen 16:40 Uhr befuhr ein 25-jähriger Otterndorfer mit einem Kleintransporter die Straße Norderteiler Weg in Richtung Indoorspielplatz. In einer scharfen Linkskurve kam er mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Renault Megane. Im Transporter befanden sich zwei Insassen, im Pkw saßen zwei Männer (22, 46 J) und zwei Frauen (22, 49 J). Bei dem Unfall wurden vier Personen leicht verletzt, eine weitere Person zog sich schwere Verletzungen zu und musste in einer Klinik verbleiben. Der entstandene Gesamtschaden beträgt insgesamt 36.000 Euro.

Cuxhaven. Mittwochabend gegen 18:30 Uhr fiel einem Spaziergänger am Döser Seedeich ein Mann auf, der sich vor zwei kleinen Mädchen entblößte und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Der Spaziergänger alarmierte die Polizei, die den Tatverdächtigen kurz darauf auf einem Baumstamm sitzend, am Tatort antraf. Die beiden Mädchen waren jedoch verschwunden. Die Polizei schließt derzeit nicht aus, dass der 32-jährige Cuxhavener südländischer Herkunft möglicherweise auch weitere Personen sexuell belästigt haben könnte. "Wer ähnliche Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Außerdem hoffen wir, dass die Eltern der beiden betroffenen Mädchen diesen Bericht lesen und sich bei der Polizei melden", äußert die Sprecherin der Polizei. Die Ermittlungen dauern an.

Wingst. Drei maskierte Männer schlugen in der Nacht zu Samstag, 18. Mai 2013, ein Fenster ein und gelangten so in ein Wohnhaus im Krönckeweg. Die Männer überraschten ein Ehepaar im Schlaf. Die Täter schlugen auf den Mann ein und forderten die Frau auf, Bargeld und Schmuck herauszugeben (wir berichteten). Anschließend flüchteten die Männer mit ihrer Beute und ließen das Ehepaar gefesselt zurück. Der Mann konnte sich selbst und anschließend seine Frau befreien. Die Eheleute wurden bei dem Überfall leicht verletzt. Die Tat ereignete sich am Samstag vor Pfingsten zwischen 3:40 und 4 Uhr. Die Polizei geht davon aus, dass die Tat geplant war und bittet Zeugen, die möglicherweise schon vorher verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei zu melden. Die Polizei weist darauf hin, dass ein Versicherer eine hohe Belohnung für Hinweise, die zur rechtskräftigen Verurteilung führen, in Höhe von insgesamt 5.000 Euro ausgesetzt hat. "Wir haben eine Ermittlungsgruppe eingerichtet, die sich ausschließlich mit der Aufklärung dieses Falles befasst. Ergebnisse der kriminaltechnischen Untersuchungen zahlreicher Spuren vom Tatort beim Landeskriminalamt Niedersachsen werden dabei mit Spannung erwartet", äußert die Sprecherin der Polizei. Die Staatsanwaltschaft Stade sei ebenfalls bereits eingeschaltet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Cuxhaven (Tel.: 04721 / 5730) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Otterndorf. Ein 36-Jähriger Otterndorfer befuhr am heutigen Tag, Donnerstag, dem 06. Juni 2013, gegen 16.45 Uhr mit seinem Kleintransporter die Straße "Norderteiler Weg" in Richtung Indoorspielplatz. In der dortigen Linkskurve geriet er aus bislang unbekannten Gründen mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Pkw Renault. In dem Pkw Renault befanden sich insgesamt zwei weibliche Personen, 50 und 23 Jahre jung, sowie zwei männliche Personen, 47 und 22 jung, die im hiesigen Bereich ihren Urlaub verbringen wollten. Insgesamt wurden der Fahrer des Kleintransporters, sowie drei Fahrzeuginsassen des Pkw Renault leicht und eine Person aus dem Renault schwer verletzt. Lediglich eine weitere in dem Kleintransporter befindliche Person wurde bei der Kollision nicht verletzt. Alle fünf Verletzten wurden einem Krankenhaus zugeführt. Lediglich die 23-Jährige Mitfahrerin aus dem Pkw Renault wurde dort stationär aufgenommen. Der Gesamtschaden wird nach derzeitigem Ermittlungsstand auf ca. 35.000,- Euro geschätzt. Gegen den Fahrzeugführer des Kleintransporters wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Cuxhaven. Im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh hat jemand einen Motorroller der Marke MBK gestohlen, der vor einem Wohnhaus Haus im Butendieksweg abgestellt gewesen ist. Zeugen, die Angaben zum Verbleib des Rollers mit dem Kennzeichen "YPR 300" machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Der Roller ist braun-metallic-rot-orangefarben.

Dorum. Noch unbekannte Täter drangen in der Nacht zum heutigen Donnerstag über den Wintergarten in ein Einfamilienhaus in der Speckenstraße ein. Der oder die Täter durchsuchten in kurzer Abwesenheit der Bewohner diverse Räume. Zur möglichen Beute können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen, denen in Tatortnähe verdächtige Fahrzeuge oder Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Das Amtsgericht Stade hat heute einen Haftbefehl wegen Totschlags gegen den 53-jährigen Cuxhavener, der am Mittwoch seine Ehefrau in der gemeinsamen Cuxhavener Wohnung aufgrund von Eheproblemen erwürgt haben soll, erlassen. Entgegen der Staatsanwaltschaft sah der zuständige Ermittlungsrichter das Mordmerkmal der "niedrigen Beweggründe" nicht als erfüllt an. Der 53-Jährige wurde heute Nachmittag dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt und befindet sich nunmehr in einer Justizvollzugsanstalt in Niedersachsen.

Hemmoor. Ein 11-jähriges Kind aus Hemmoor überquerte am Dienstag gegen 11:40 Uhr radfahrenderweise in Höhe der Bahnhofstr die Stader Straße bei "grün" die dortige Fußgängerampel. Ein 91-jähriger Autofahrer aus Cadenberge, der aus Richtung Stade angefahren kam, missachtete in diesem Augenblick das für ihn geltende "Rotlicht" und fuhr gegen das Fahrrad, so dass das Kind stürzte und sich dabei leicht verletzte. Hemmoor. Ein weiterer Unfall ereignete sich am Dienstag gegen 13:15 Uhr auf der Bundesstraße 495, als eine 20-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw Audi nach links in die Heeßeler Straße abbiegen wollte und der ihr nachfolgende 82-jährige Mann aus Lamstedt dies in seinem Daimler zu spät erkannte. Er wich zwar noch nach links aus, es kam aber dennoch zum seitlichen Zusammenstoß. Es blieb beim Sachschaden in Höhe von etwa 8.500 Euro.

Cuxhaven. Mittwochmittag teilte ein 53-jähriger Cuxhavener der Polizei über Notruf mit, dass er seine Frau erwürgt habe. Wenige Minuten später ließ er sich widerstandslos vor seiner Wohnung festnehmen. Die Beamten fanden eine getötete Frau im Schlafzimmer vor. Vermutlich handelt es sich bei der Toten um die 50-jährige Ehefrau des Anrufers. Die Todesursachsenermittlungen dauern an. Im Verlauf der weiteren Ermittlungen wird sich herausstellen, ob auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stade eine gerichtsmedizinische Untersuchung durchgeführt und Haft- oder Unterbringungsbefehl gegen den Ehemann erlassen wird. Wir berichten am Donnerstag nach.

Bad Bederkesa. Am 03.06.2013 kam es in der Vormittagszeit zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz der Moortherme in Bad Bederkesa. Beschädigt wurde ein blauer VW Polo. Die Schadenshöhe dürfte sich auf ca. 1500,- Euro belaufen. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Bederkesa in Verbindung zu setzen, Tel. 04745-782980.

Dorum. In der Nacht von Montag auf Dienstag, 03.06. bis 04.06.2013, brachen ebenfalls bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Speckenstraße in 27632 Dorum ein und durchsuchten nahezu sämtliche Räumlichkeiten nach geeignetem Diebesgut. Neben Bargeld, Uhren und Schmuck eigneten sich die Täter die im Haus befindlichen PKW-Schlüssel an und entwendeten anschließend den schwarzen PKW Daimler Benz, amtliches Kennzeichen CUX- RR 158, der verschlossen auf der Auffahrt abgestellt war.

Cappel. In der Zeit von Freitag auf Samstag, 31.05. bis 01.06.2013, hebelten bislang unbekannte Täter das rückwärtig zur Straße gelegene Badezimmerfenster eines Einfamilienhauses in der Mühlenstraße in 27632 Cappel auf und drangen in das Objekt ein. Dort entwendeten die Täter Schmuck und hebelten einen Tresor von der Wand, den sie ebenfalls entwendeten. Der Tresor wurde schließlich auf dem Nachbargrundstück aufgefunden, die Täter hatten diesen mit wiederum ebenfalls entwendetem Werkzeug aus einen in der Nähe gelegenen Schuppen geöffnet und den Inhalt, unter anderem Münzen, entnommen und mitgenommen.

Otterndorf. In der Nacht vom 30.Mai auf den 31.Mai wurden an Eibsens Hotel in der Marktstraße/Nebenstraße und am Restaurant Deichkieker am Badesee (Deichstraße) Regenfallrohre aus Kupfer demontiert und entwendet. Zumindest beim ersten Tatort ist es aufgrund der Länge der Rohre wahrscheinlich, dass hier ein mittlerer Lkw zum Abtransport benutzt wurde. Die Polizei fragt, wer hat in der entsprechenden Nacht verdächtige Personen und oder einen verdächtigen Lkw, eventuell aber auch einen Pkw mit Anhänger, in Otterndorf gesehen. Vielleicht sind der oder die Täter mit einem entsprechenden Fahrzeug unterwegs gewesen, welches mit Schrott bereits beladen war, um nicht aufzufallen. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1500,-Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Otterndorf, Tel. 04751-909380, oder jede andere Polizeidienststelle. Weitere Kupferdiebstähle gemeldet Neuhaus/Oste. Erst jetzt wurden weitere Diebstähle von Kupferfallrohren aus der letzten Woche polizeilich bekannt. So wurde in Neuhaus/Oste in der Deichstraße das Kupferfallrohr eines Einfamilienhauses entwendet und gleiches ereignete sich in der Wingst, Krönckeweg, am St. Michaelishaus. Die Schadenshöhe beträgt ca. 600 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Cadenberge , Tel. 04777-808480 oder Hemmoor, Tel. 04771-6070.

Ein alleinbeteiligter, 33-jähriger Mann befuhr am Freitag gegen 16.25 Uhr mit seinem Krad die L144 aus Richtung Kedingbruch kommend in Richtung Neuhaus. In der Gemarkung Intzenbüttel geriet er ausgangs einer Linkskurve in den rechten Seitenraum, stürzte und schleuderte über die Gegenfahrbahn in den linken Seitenraum. Der Fahrzeugführer wurde hierbei schwerverletzt und mußte einem Krankenhaus zugeführt werden. Zur Unfallursache können noch keine Angaben gemacht werden, der schlechte Straßenzustand der rechten Fahrbahnkante kann jedoch durchaus zum Unfallgeschehen beigetragen haben

Bad Bederkesa. Am 01.06.2013, gegen 02.15 Uhr, brannten aus noch ungeklärter Ursache drei auf einem Betriebshof in Bad Bederkesa abgestellte Linienbusse vollständig aus. Durch den Brand wurde auch ein weiterer Linienbus, ein Pkw-Anhänger, ein Pkw sowie eine Fassade des angrenzenden Firmengebäudes beschädigt. Es entstand kein Personenschaden, jedoch Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro. Seitens der Feuerwehr wurden fünf Ortsfeuerwehren mit ca. 65 Feuerwehrleuten eingesetzt. Die Polizei entsandte die Tatortgruppe. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Langen, Telefonnummer 04743/9280.

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.